ich habe nun vorder und hinterteil meines ersten Pullovers fertig. Ich habe in meinem Strickbuch gelesen, dass das Spannen meiner gestrickten Teile unerlässlich ist. Ich habe allerdings keine Spannunterlage.
Kann ich nicht auch ohne spannen?
Was muss ich beachten?
Wie macht ihr das?
Habt ihr Tipps und Tricks für mich?
ehrlich gesagt, habe ich bisher noch nie Teile gespannt, sondern sie einfach zusammengenäht. Nach der ersten Wäsche werden die Sachen auch nur in feuchtem Zustand in Form gezogen und dann zum Trocknen hingelegt. Für Pullis
Bei dem Tuch (ist das erste), das ich derzeit noch auf den Nadeln habe muss ich jetzt spannen, auch dann nach dem Waschen, aber das werde ich auch weiterhin nur mit Spitzentüchern und -schals machen. Ich will mir dafür Puzzlematten kaufen. Die kann ich hinter wieder gut wegräumen. Die Spannunterlagen, die ich bisher gesehen habe, waren mit 80 x 80 qcm zu klein für das Tuch.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Also ich spanne Pullis auch nicht...
Wenn ich spanne, dann einfach auf dem Teppich (Brücke) oder auf der Matratze vom Besucherbett.....
Gartenpolster gehen auch