Wollen tu ich schon....

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Wollen tu ich schon....

Beitrag von mummy16 »

>Zweite Auflage:<
Aber erstmal GUTEN TAg, liebe Freunde des sanften Fadens. Ich bin ganz neu hier, will mich aber trotzdem kurz fassen. -Künstlerzeit ist rar -
Als vielseitige Malerin und extrem beschäftigungswütig, dachte ich mir: So ein Häkelzeug ist wunderbar. Kann man fast überall mit hinnehmen und wenn e r Fußball guckt, sitz ich gemütlich daneben.
Hab schon geglaubt, mit Kappen- oder Mützen häkeln hätte ich d i e Geschäftsidee. Also nichts zum Reichwerden, aber immerhin ein "EIN - EURO-Job" wäre schon nett erstmal.
Bei meinen Recherchen im Internet staunte ich nicht schlecht:
:oops: Da werden die wunderschönsten Damen-Mützen mit aufwendiger Verarbeitung, sogar mit Innenfutter und alles in Handarbeit für ganze 25,-€ ! angeboten. Der Gipfel bei eBay in dem Fall: Versandtkostenfrei! Auch Kombis, also Kappe plus Schal und Stulpen, alles zusammen kaum 30,-€.
Aber wehe, wir brauchen mal eine "helfende Hand?" !. Maler, Klempner, Installateure o. KFz-Mechatroniker, egal: Sie alle nehmen vom Privatmenschen hier im westlichen Europa zwischen 40,- u. 60,- € pro angefangene Stunde. Das ist nun mal so, und deshalb meckere ich ja auch gar nicht hier im Forum.
Ich bin allerdings der Meinung, das stille und kreative Handwerk sollte etwas mehr Würdigung erfahren heutzutage. Nicht, daß ich noch drauflegen muß, wenn ich etwas verkaufe.
Im ürigen hab ich mich längst in meine Position gefügt: Siehe unten.
(Dennoch: W i r bestimmen, was uns unsere Arbeit wert ist..)

Ich sitze da und häkle Strumpf
Und unterm Hause ist ein Sumpf.
Drum steht das Haus nach vorn geneigt,
So wie ein Geiger, wenn er geigt.

Ich seh Musik ganz in der Ferne
Und höre über mir die Sterne.
Das klingt in meinem Kopf so dumpf-,
Ich sitze da und häkle Strumpf.


In aller Demut:
Grüßle, mummy16[img][/img]
Zuletzt geändert von mummy16 am 26.01.2010 12:38, insgesamt 7-mal geändert.
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Wollen tu ich schon....

Beitrag von yellow1908 »

mummy16 hat geschrieben:... dann frage :roll: :roll:
ich mich: Wo sind wir.... :shock: Sind wir in einem Land, wo der Malergeselle oder Elektroinstallateur 40,- bis 50,- Euro die Stunde bekommt? ...
Hm, und ich frag mich ganz besorgt, wo Du die Löhne herholst ... (?) Mehr als den Mindestlohn erhält wohl heutzutage kaum jemand ... Nachfolgend eine Auflistung einer Handwerkskammer:

Elektrohandwerk

Für die Arbeitsorte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betragen die Mindestlöhne:
7,90 EUR ab 01.01.2008
8,05 EUR ab 01.01.2009
8,20 EUR ab 01.01.2010

In den übrigen Bundesländern gelten:
9,40 EUR ab 01.01.2008
9,55 EUR ab 01.01.2009
9,60 EUR ab 01.01.2010
Liebe Grüße
Inge
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hi,

also ich denke daß mummy16 den Preis meint, den du als Kunde für eine Stunde in diesen Gewerken bezahlst
und nicht das was der Angestellte in der Elektro/Auto/Malerbranche bekommt.

Bring Dein Auto in die Werkstatt - du zahlst als Kunde zwischen 40 - 80 € Stundenlohn.
Der Mechaniker bekommt aber auch nur 10 - irgendwas € Stundenlohn.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Blacky hat geschrieben: ....Da frag ich mich aber, was hat das mit dem Verkauf von Handarbeiten zu tun.......
Hi,

fragst du mich? Mmmmhhh ... ich weiß auch nicht .... aber für 1 € würde ich auch nicht für andere stricken. :lol:
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Tja, das ist aber nunmal Tatsache, dass die handgearbeiteten Sachen (es sei denn, ein Designerlabel bammelt dran) nicht geschätzt werden, weil die wenigsten wissen, wieviel Arbeit in so einem Stück steckt.

Und wenn man was verkaufen will, muss man entweder die "Dumpinglöhne" akzeptieren oder es lassen und nur für sich selbst und diejenigen werkeln, die es zu schätzen wissen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Also ich weiß nicht - ich glaube schon, dass Mummy16 mit Ihrer Vorstellung nicht ganz unrecht hat. Klar wäre es schön, wenn wir dafür auch noch Geld bekämen (man kann ja mal Träumen... ) - aber sein wir doch mal ehrlich: Häkeln und Stricken läuft heute unter "HOBBY" und Hobby ist nunmal teuer :(

Meine Omi erzählt mir auch immer, dass sie früher viel für ihre Kinder gestrickt hat, weil ja Wolle viel billiger war als das, was man kaufen konnte. Und wie ist das heute? Wenn ich z.B. in ein großes Bekleidungsgeschäft mit zwei Buchstaben gehe, dann bekomme ich dort Socken im 5er Pack für um die 7 - 10 € und eine lange Strickweste gibts dort für 15 €. Dafür bekomme ich grad die Wolle für max. 1 - 2 Paar Socken, die Wolle für die Weste bekomme ich nicht für das Geld! Und in Zeiten, wo jeder doch sein Geld bissel zusammen halten muss, wird also niemand viel mehr für solche Artikel ausgeben!

Außerdem - mancherorts muss man ja eigentlich noch froh sein, wenn man für sein Hobby nicht belächelt wird :lol: Wer strickt denn heut noch? Ja, wir - aber wieviele noch? Wo's doch alles gibt? Zum Anfang haben schon alle gegrient, wenn ich gesagt hab, dass ich abends beim Fernsehen am liebsten Stricke oder Häkel! Mein gehäkeltes Tuch wurde ordentlich belächelt - aber im Sommer hatte ich es selber kaum um, weil mein Besuch sich das Teil stets gegriffen hat (frei nach dem Motto: Eigentlich ist sowas ja out, aber es ist soo kuschlig und gemütlich!). Also hab ich noch welche gehäkelt und auf Wunsch zum Geburtstag verschenkt :D

Vielleicht solltest Du, liebe Mummy16, einfach Deine Einstellung dazu ändern :D Sieh es doch einfach so, Du hast ein schönes Hobby und wenn Du jemanden findest, der die Sachen auch noch toll findet und Dir die Wolle dafür bezahlt, dann konntest Du Deiner Strick- oder Häkelsucht fröhnen und hast den Einsatz für neue Wolle wieder rein. Und kein GöGa fragt Dich, was Du denn mit all den Sachen machen willst. Es ist eben ein Hobby - ein schönes, aber keines, was Geld einbringt oder gar reich macht (hihi - eher im Gegenteil wenn ich mir meinen letzten Besuch beim Wolldealer so anschaue ...). Aber es gibt teurere Hobbys - das ist doch auch beruhigend :lol:

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Wenn ich etwas auf unseren Basaren verkaufe, habe ich auch nicht mehr als 1 Euro pro Std. :cry:
Manch einer würde am liebsten noch nicht mal die Materialkosten bezahlen :shock: Und woher, bitte, soll dann der Spendenbetrag zusammenkommen????????

Ich verstehe genau, was mummy16 meint.
Wir bezahlen an einen Handwerker, der z. B. meine Waschmaschine repariert, den Stdenlohn, Anfahrtskosten, (Kilometergeld?) und noch die Materialkosten.
Aber wir bekommen fürs Strricken, häkeln oder nähen nur einen "feuchten Händedruck". :evil: 1 euro/Std :shock:
Und von den eventuellen Kunden den Satz zu hören: na ja, Handarbeiten wird halt nicht so gewürdigt, wird halt nicht gut bezahlt....., aaaaaaaaaaaber wenn ein Label drangepint ist, wird jeder erdenkliche Preis bezahlt, nur weil es ein bekannter Name ist. Und das Namenschild ist auch noch supersichtbar angebracht :o :roll:
Aber über meine handgearbeiteten Sachen die Nase rümpfen und mich von oben angucken???? :shock:
Wo sind wir denn?? Warum messen die Leute das mit zweierlei Maß?
Im Geschäft wird ohne mit der Wimper zu zucken ein hoher Preis für eine Mütze, ein Schal, ein Hut, ne Tasche oder sonstiges bezahlt.
Und wenn jemand von mir was gemacht bekommen möchte, habe ich schon Schwierigkeiten wenigstens die Materialkosten wieder zubekommen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Beitrag von mummy16 »

[quote="Basteline"]Wenn ich etwas auf unseren Basaren verkaufe, habe ich auch nicht mehr als 1 Euro pro Std. :cry:
Manch einer würde am liebsten noch nicht mal die Materialkosten bezahlen :shock: Und woher, bitte, soll dann der Spendenbetrag zusammenkommen????????

Ich verstehe genau, was mummy16 meint.
Wir bezahlen an einen Handwerker, der z. B. meine Waschmaschine repariert, den Stdenlohn, Anfahrtskosten, (Kilometergeld?) und noch die Materialkosten.
Aber wir bekommen fürs Strricken, häkeln oder nähen nur einen "feuchten Händedruck". :evil: 1 euro/Std :shock:
Und von den eventuellen Kunden den Satz zu hören: na ja, Handarbeiten wird halt nicht so gewürdigt, wird halt nicht gut bezahlt....., aber wenn ein Label drangepint ist, wird jeder erdenkliche Preis bezahlt, nur weil es ein bekannter Name ist. Und das Namenschild ist auch noch supersichtbar angebracht :o :roll:
Aber über meine handgearbeiteten Sachen die Nase rümpfen und mich von oben angucken???? :shock:
Wo sind wir denn?? Warum messen die Leute das mit zweierlei Maß?
Im Geschäft wird ohne mit der Wimper zu zucken ein hoher Preis für eine Mütze, ein Schal, ein Hut, ne Tasche oder sonstiges bezahlt.
Und wenn jemand von mir was gemacht bekommen möchte, habe ich schon Schwierigkeiten wenigstens die Materialkosten wieder zubekommen.[/quote]
Danke, Ihr Lieben, für Euer Verständnis. Natürlich wollte ich nur eine "Kleinigkeit" für Arbeit und Material. - Und nicht etwa noch dazuzahlen, wenn ich die Ware, wie bei eBay gesehen, auch noch gratis verschicke. Meine "Einstellung" hatte sich schon geändert, als ich diesen Beitrag hier im Forum schrieb. - Ich bitte Euch alle um Entschuldigung, dass ich mich solcherart bei Euch als Neuling präsentiere... Mit allzugroßem Fachwissen kann ich im Moment nicht dienen, und ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, in diesem Metier Vollkommenheit anzustreben, - schließlich hab ich nur einen Kopp für meine Kappen...Ich stelle mir aber traumhafte Modelle vor (Ballonmützen XL), auch für wärmere Tage. Bei Fertigstellung füge ich hier im Forum ein paar Fotos ein. (Kleiner Anreiz anstelle von Kommerz). - - - :idea: :idea:??? Sorry: Nur mal eine kleine Frage noch: Hat jemand eine Idee, wo ich die Folien für die Schirme dieser Kappen herbekomme? Ich hab sie mir bisher immer selbst zugeschnitten. Und im Internet: Fehlanzeige..
Für heute seid lieb gegrüßt und weiterhin fröhliches Schaffen,
Mummy16 :wink: :wink:[img][/img][img][/img][img][/img][img][/img]
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

*Ilona* hat geschrieben:...also ich denke daß mummy16 den Preis meint, den du als Kunde für eine Stunde in diesen Gewerken bezahlst
und nicht das was der Angestellte in der Elektro/Auto/Malerbranche bekommt...
Klar :wink: Aber stellt sich da nicht viel eher die Frage, will ich Produktionen aus meinem Hobby verkaufen oder will es professionell und gewerblich machen ?

Beim ersten muss ich davon dann ja wohl nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten, habe keine üblichen gewerblichen Kosten etc.pp.

Macht man es gewerblich als einzige Einnahmequelle, sieht es wohl doch gaaaaanz anders aus :wink:

Ich persönlich wäre aber jemand, der für eine gute Handarbeit sehr wohl bereit bin, etwas mehr zu bezahlen. Aber es muss dann schon auch alles passen: Qualität, Ausführung etc.

Und ich muss auch mal sagen, was ich auf einigen Wochen- und Weihnachtsmärkten schon an selbstgemachten Waren gesehen habe... Und dann zu Preisen... :shock: Mangelhaft wäre da echt noch human ausgedrückt ! :evil:

Ne, tut mir leid, dann geh ich lieber zu H & M, für minderwertige Ware und vor allem Verarbeitung muss ich nicht ein Vielfaches des Wertes bezahlen, nur weil es Handarbeit ist.

Und ich glaube auch, dass genau solche oben genannten Anbieter mit ein Grund sind, warum gute Handarbeit nicht unbedingt gern gut bezahlt wird. Welcher Laie sieht schon, dass dieser Pullover in dieser Qualität wesentlich länger Passform und Aussehen behält. Auch gibt es Leute, die wollen gar nicht ihre z.B. Pullover 5 Jahre tragen.

Aber, das ist halt meine Meinung :wink:

Nach sooooooo vielen Worten, noch ein letztes :wink: : Was spricht eigentlich dagegen, sich ein eigenes Label zu erstellen und dies auch anzubringen 8) (wenn's hilft :wink: )
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Code: Alles auswählen

Nur mal eine kleine Frage noch: Hat jemand eine Idee, wo ich die Folien für die Schirme dieser Kappen herbekomme?
Da kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen,, habe diese auch noch nie bewusst gesehen ...aber vlt. fragst Du einfach per Mail bei einigen onlineshops an oder es findet sich hier noch jemand der das weiss.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hallo Mummy16,

ich meinte das auch auf gar keinen Fall böse! Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen keinen Unterschied in einer gekauften Strickweste und einer selbst gearbeiteten sehen. Sie kennen die Unterschiede in der Materialzusammensetzung nicht, sehen nur die Optik (und die ist ähnlich) und nehmen sich auch beim Waschen nicht so in acht wie wir es mit unseren Werken tun. Im Ende geht vielleicht daher die Handarbeit schneller kaputt oder leiert aus (weil weniger Plastik- oder Kunststoffe drin sind) und schon heißt es, naja - ist ja auch "nur" selbstgemacht. Du hast schon recht, an anderer Stelle wird Handwerk sehr wohl gut bezahlt.

Aber schau, es ist bei vielen Dingen ähnlich. Ich komme ursprünglich aus dem Vogtland und da ist Holzkunst sehr verbreitet. Wir drechseln gern zu Weihnachten und verschenken diese Dinge dann. Wir haben schon hübsche Räuchermännchen (mein Mann drechselt, ich bemale sie) gemacht und im letzten Jahr - neben der hier gezeigten Pyramide - auch für meine Eltern einen Lichterengel und einen Bergmann gemacht. Wenn man die verkaufen würde, bekäme man vielleicht so 50 - 60 € (wenn man Glück hat). Da ist aber auch grade mal das Material bezahlt - die Arbeit die dahinter steckt, die vielen Stunden in unserer "Drechselstube" und die Zeit, die ich mit dem Bemalen verbringe, sind da lange nicht dabei. Deshalb machen wir sowas eben nur für Familie und liebe Freunde, die das auch zu schätzen wissen und sich darüber auch freuen. Und wenn ich zu meinen Eltern komme und sehe, mit wieviel Liebe das dort behandelt wird, freu ich mich wie verrückt darüber und die Arbeit hat sich gelohnt! :lol:

Und mit meinen Strick- und Häkelsachen ist das ähnlich. Ich verschenke sie eben an diejenigen, von denen ich weiß, dass sie sich sowas wünschen. Und die meisten wünschen es sich dann zum Geburtstag oder zu Weihnachten - und ich freu mich, dass ich weiß was ich verschenken kann und eben meinem Hobby nachgehen kann. Ich weiß nicht, ob ich meine Sachen an Fremde verkaufen wollte - die können das vielleicht gar nicht so gut schätzen und dafür steckt dann auch zuviel Liebe zum Detail drin!

Aber auch das ist nur meine Meinung und überhaupt nicht böse gemeint! Grundsätzlich hast Du schon recht, wenn man Glück hat, bekommt man grade mal die Kosten für die Wolle wieder rein und die Arbeitszeit ist geschenkt! Wer würde so heut schon noch arbeiten gehen?

Ein schönes Wochenende Euch allen & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Frl. Menke
Beiträge: 253
Registriert: 20.03.2009 22:02

Beitrag von Frl. Menke »

Ja, heute ist es wohl so, das niemand mehr etwas verdienen kann mit dem Verkauf von Handarbeiten. Diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei. Wenn man Glück hat, bekommt man den Materialpreis und eine kleine Kleinigkeit fürs "Machen". Ist traurig aber wahr. Viele Menschen wissen solche Sachen leider so gar nicht mehr zu schätzen.
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Beitrag von mummy16 »

Briti-Hexe07 hat geschrieben:Hallo Mummy16,

ich meinte das auch auf gar keinen Fall böse! Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen keinen Unterschied in einer gekauften Strickweste und einer selbst gearbeiteten sehen. Sie kennen die Unterschiede in der Materialzusammensetzung nicht, sehen nur die Optik (und die ist ähnlich) und nehmen sich auch beim Waschen nicht so in acht wie wir es mit unseren Werken tun. Im Ende geht vielleicht daher die Handarbeit schneller kaputt oder leiert aus (weil weniger Plastik- oder Kunststoffe drin sind) und schon heißt es, naja - ist ja auch "nur" selbstgemacht. Du hast schon recht, an anderer Stelle wird Handwerk sehr wohl gut bezahlt.

Aber schau, es ist bei vielen Dingen ähnlich. Ich komme ursprünglich aus dem Vogtland und da ist Holzkunst sehr verbreitet. Wir drechseln gern zu Weihnachten und verschenken diese Dinge dann. Wir haben schon hübsche Räuchermännchen (mein Mann drechselt, ich bemale sie) gemacht und im letzten Jahr - neben der hier gezeigten Pyramide - auch für meine Eltern einen Lichterengel und einen Bergmann gemacht. Wenn man die verkaufen würde, bekäme man vielleicht so 50 - 60 € (wenn man Glück hat). Da ist aber auch grade mal das Material bezahlt - die Arbeit die dahinter steckt, die vielen Stunden in unserer "Drechselstube" und die Zeit, die ich mit dem Bemalen verbringe, sind da lange nicht dabei. Deshalb machen wir sowas eben nur für Familie und liebe Freunde, die das auch zu schätzen wissen und sich darüber auch freuen. Und wenn ich zu meinen Eltern komme und sehe, mit wieviel Liebe das dort behandelt wird, freu ich mich wie verrückt darüber und die Arbeit hat sich gelohnt! :lol:

Und mit meinen Strick- und Häkelsachen ist das ähnlich. Ich verschenke sie eben an diejenigen, von denen ich weiß, dass sie sich sowas wünschen. Und die meisten wünschen es sich dann zum Geburtstag oder zu Weihnachten - und ich freu mich, dass ich weiß was ich verschenken kann und eben meinem Hobby nachgehen kann. Ich weiß nicht, ob ich meine Sachen an Fremde verkaufen wollte - die können das vielleicht gar nicht so gut schätzen und dafür steckt dann auch zuviel Liebe zum Detail drin!

Aber auch das ist nur meine Meinung und überhaupt nicht böse gemeint! Grundsätzlich hast Du schon recht, wenn man Glück hat, bekommt man grade mal die Kosten für die Wolle wieder rein und die Arbeitszeit ist geschenkt! Wer würde so heut schon noch arbeiten gehen?

Ein schönes Wochenende Euch allen & liebe Grüße
Briti
Schon klar, liebe Briti-Hexe07,
hab ich auch nicht böse aufgefaßt!
Und vielen vielen Dank, dass Du Dich so ausführlich mit dem Thema beschäftigt hast. (Gut, dass man Freunde hat).
Dir und den Deinen wünsche ich einen wunderschönen Sonntag und liebe Grüße,
Mummy16
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Beitrag von mummy16 »

Blacky hat geschrieben:
*Ilona* hat geschrieben:Hi,

also ich denke daß mummy16 den Preis meint, den du als Kunde für eine Stunde in diesen Gewerken bezahlst
und nicht das was der Angestellte in der Elektro/Auto/Malerbranche bekommt.

Bring Dein Auto in die Werkstatt - du zahlst als Kunde zwischen 40 - 80 € Stundenlohn.
Der Mechaniker bekommt aber auch nur 10 - irgendwas € Stundenlohn.
Da frag ich mich aber, was hat das mit dem Verkauf von Handarbeiten zu tun. Für mich sind das zwei Paar Schuhe! :roll:
Hallo, Bläcky,
erstmal schöne Sonntagsgrüßli in die Schweiz !
Thema Handarbeit im weitesten Sinne...
Vollkommen richtig erkannt: Es sind zwei Paar Schuhe: Das eine Paar steht im Keller und muß besohlt werden, - und das andere steigt ins Auto, schaut sich mit dem was darüber ist, mal eben Deine Waschmaschine an, findet den Fehler nicht und kassiert für Anfahrt und ein bißchen Fummeln nach einer halben Stuinde 60,00€. Alles schon vorkekommen. Jedenfalls hier in Deutschland.
<Wenn ich etwas nicht verstehe, dann frag ich mich nicht selbst. Nä?>
LG Mummy16
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Beitrag von mummy16 »

Blacky hat geschrieben:Hallo,
also ehrlich gesagt, ich kann Deinem Beitrag nicht so ganz folgen, noch dazu wo es der erste von Dir überhaupt in diesem Forum ist.

Du bist der Meinung, Du setzt Dich hin und machst mal fix ein paar Teile fertig und die Leute stürzen sich darauf. He, wach auf ...

Andere Frauen hier verkaufen auch ihre Sachen, frage mal wie lange sie brauchen, um es an die Leute zu bringen und ob sie ihren tatsächlichen Arbeitslohn bekommen.

Andere gehen mit ihren Werken auf Märkte und selbst diese bekommen nicht immer Alles verkauft und auch nicht den entsprechenden Stundenlohn. Was hast Du Dir denn vorgestellt?

Kann dich echt nicht verstehen, mach Dich doch erst einmal kundig wie der Verkauf solcher Sachen abläuft, was die Leute so verlangen. Materialkosten müssen bezahlt sein, logisch, doch den wahren Arbeitslohn wirst Du nie erhalten. Das sag ich Dir aus eigener Erfahrung.

(Schönes roes Tuch, übrigens.) LG. Mummy16
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Benutzeravatar
mummy16
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2010 07:11
Wohnort: Hannover

Beitrag von mummy16 »

[quote="Basteline"]Wenn ich etwas auf unseren Basaren verkaufe, habe ich auch nicht mehr als 1 Euro pro Std. :cry:
Manch einer würde am liebsten noch nicht mal die Materialkosten bezahlen :shock: Und woher, bitte, soll dann der Spendenbetrag zusammenkommen????????

Ich verstehe genau, was mummy16 meint.
Wir bezahlen an einen Handwerker, der z. B. meine Waschmaschine repariert, den Stdenlohn, Anfahrtskosten, (Kilometergeld?) und noch die Materialkosten.
Aber wir bekommen fürs Strricken, häkeln oder nähen nur einen "feuchten Händedruck". :evil: 1 euro/Std :shock:
Und von den eventuellen Kunden den Satz zu hören: na ja, Handarbeiten wird halt nicht so gewürdigt, wird halt nicht gut bezahlt....., aaaaaaaaaaaber wenn ein Label drangepint ist, wird jeder erdenkliche Preis bezahlt, nur weil es ein bekannter Name ist. Und das Namenschild ist auch noch supersichtbar angebracht :o :roll:
Aber über meine handgearbeiteten Sachen die Nase rümpfen und mich von oben angucken???? :shock:
Wo sind wir denn?? Warum messen die Leute das mit zweierlei Maß?
Im Geschäft wird ohne mit der Wimper zu zucken ein hoher Preis für eine Mütze, ein Schal, ein Hut, ne Tasche oder sonstiges bezahlt.
Und wenn jemand von mir was gemacht bekommen möchte, habe ich schon Schwierigkeiten wenigstens die Materialkosten wieder zubekommen.[/quote]


Liebe Basteline,
nochmals Danke für Deine ausführliche Antwort. Hat mir sehr gefallen.
Aber was interessieren uns die Leute! Mich stören sie nur, wenn sie den Mund zu weit aufmachen, und es kommt nur dummes Zeug raus..
Jetzt bitte ich Dich aber dreist um Deinen Rat: Wie kann ich Bilder in meinen Text einfügen ? - Ich würde gern auch mal meine Anfängerarbeit (Ich häkle erst seit 2 Wochen und habe schon eine Mütze fertig) im Foto vorstellen. Wie geht das?
Danke im Voraus. Einen schönen Tag und ganz liebe Grüße!
Mummy16[img][/img]
Ich habe mich verirrt.
Ich bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir, ich soll hier warten.-
Antworten