Ja, ich hab mal wieder Hilfe nötig. Ich stricke zur Zeit an einen Pulli mit einen Muster. Die Rückseite hab ich schon fertig, jetzt kommt die Vorderseite. Das Problemchen was sich mir hier aufdrängt ist, dass ich gerne schräge Taschen einstricken möchte. Ich frage mich, ob das Muster das zulässt? Und wenn ja, wie mache ich das am besten. Hab hier ein Buch, aber so richtig verstehe ich das nicht. Ich brauche also ne idiotensichere Anleitung oder ähnliches. Gegooglet hab ich auch schon, finde allerdings nichts.
Hier ein Bild vom Rückenteil:
Quellenangabe: Lea Spezial Handarbeiten, die schönsten Ajourmuster LH738, Seite 20 Mondnacht-Muster
Bitte helft mir!!!
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Weil Deine Frage schon ne Weile hier steht und Du noch keine Antworten hast... Leider kann ich Dir mit Deiner Frage nicht weiterhelfen. Hab erst ein einziges Mal, aber gerade, Taschen gestrickt, sorry
Genau das Buch liegt vor mir. Es geht mir auch um das Muster, ich muss es ja teilweise ausfallen lassen.
Wie ich die Schrägung mache habe ich raus, bloß die weiteren Schritte wollen bei mir nicht in den Kopf. Wie geht es denn weiter, wenn ich die Schrägung fertig habe? Und wie mache ich das dann beidseitig? Ist ja nen Pulli.
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Hm - also grundsätzlich finde ich, daß zu dem Muster keine schrägen Taschen passen. Aber das ist Geschmackssache.
Wenn Du die Schrägung fertig hast, nimmst Du die stillgelegten M wieder auf und schlägst so viel neu dazu an, wie der Taschenbeutel tief sein soll, dabei darauf achten, daß es genug Maschen sind, Du musst mindestens so viele neu anschlagen, wie Du für die Schrägung abgenommen hast. Dann strickst Du gerade hoch, bis Du genausoviele Reihen hast wie bei der Schrägung.
Wenn Du genausoviele M neu angeschlagen hast, wie Du für die Schrägung abgenommen hast, nimmst Du nun alle M wieder auf eine Nadel und strickst ganz normal weiter.
Hast Du mehr M für den Taschenbeutel angeschlagen, musst Du die M, die zuviel sind (und sich demzufolge mit der Schrägung überlappen), zusammenstricken, so wie es in Bild 4 gezeigt ist.
Ach so - beidseitig ist kein Problem, dann legst Du halt die M am Reihenanfang und am Reihenende still, ist halt alles gegengleich.
Dann strickst Du erst den mittleren Teil mit den beiden Schrägungen, dann den einen Taschenbeutel, dann den anderen und zum Schluß hast Du wieder das komplette Vorderteil auf den Nadeln.
Man kann es aber auch anders machen, beim Zusammennähen die Seitenteile in die Höhe wo die Tschen kommen sollen entsprechende Länge offen lassen und dann hinterher die entsprechende Maschenzahl an dem Vorderteil aufnehmen und das Taschensäckchen stricken, dann an die andere offene Seite (Rückenteil) nähen und das Säckchen an den offenen Kanten noch zunähen.
So hat man Taschen seitlich, vlt. gefällt Dir das auch und Du musst nichts am Muster ändern.
Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine, bin nicht so der Erklärbär
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Noch ne dumme Frage. Wenn ich den Taschenbeutel arbeite, soll ich dann auch schräg zunehmen? Weil wenn ich den gerade arbeite wird der ja obenhin immer kürzer, oder?
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
also wenn Du nach Hanna Jaacks arbeitest, musst Du zu Deinen stillgelegten Maschen der einen Seite, die Du ja jetzt auf die Nadel nimmst, noch die Maschen für die Tiefe des Taschenbeutels dazu anschlagen (muss anschließend als Naht geschlossen werden, sonst wäre die Tasche nach unten offen) oder aus der Rückseite Deines Teiles herausstricken (dann ist die Tasche gleich zu und Du musst dann nur die Seitennaht schließen) und gerade nach oben gestrickt werden.
Du musst aber daran denken, dass der Taschenbeutel auch an der oberen Kante eine gewisse Tiefen haben muss, also nicht nur die Anzahl der abgenommenen Maschen aufnehmen sondern noch welche dazu, sonst wird die Tasche nicht tief genug.
Ja das meinte ich ja auch. Habe die stillgelegten aufgenommen + Maschen für den Taschenbeutel. Jetzt stricke ich nach oben. Da der Eingriff schräg ist, nehme ich eine Masche aller 2 Runden zu den vorher stillgelegten zum Muster zu. Demnach müsste ich an der Seite des Taschnbeutels je 1 zunehmen, sonst wird es ja oben enger. Sehe ich das richtig so???
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Bei schrägen Taschen wird es nach oben doch immer enger.
Du musst nur unten genug Tiefe (sprich Maschen) aufnehmen, damit der Beutel oben noch eine gewisse Tiefe (meinethalben 10 Maschen - nur mal so als Vorschlag, geht ja nach Deinem Gusto) hat. Zunehmen musst Du nicht, sonst wird der Taschenbeutel ja gleichbleibend tief und das ist bei schrägen Taschen ja nicht so, der geht ja an der inneren Kante gerade hoch.