
Bis vor 24 Stunden hatte ich noch keine Ahnung vom "Stricken&Filzen"
und nun sitze ich hier mit Nadeln & Wolle und einer Tasse Tee
+ Laptop + Junghans-Forum + Radiomusik

da ich meinen ersten Versuch schon einmal aufrebbeln/oder sagt man ribbeln? musste
- bin in der Zeile verrutscht und hab dreißig Reihen mit der falschen Maschenzahl gestrickt

Nun zu meinen Fragen:
- die ersten "Puschen" sind für eine unserer Töchter,
da sie sehr schmale Füße haben, bin ich mir nun doch etwas unsicher mit dem "in Form ziehen"
Ich hab mir vorhin überlegt, die Pantoffel nach dem Waschen über die Ballerinaschuhe zu ziehen,
das müsste doch gehen, oder was meint ihr?
Nur mit Zeitung ausstopfen will ich nicht, da ich dann Gefahr laufe, dass die Puschen doch zu dick werden
- meine zweite Frage betrifft auch mein zweites Paar Schuhe
- ich weiß, is etwas blöde, weil ich noch nichtmal den ersten Schuh fertig habe,
aber je früher ich Bescheid weiß, umso besser

Ich möchte einer lieben Bekannten zum 80. Geburtstag selbstgemachte "Pantoffeln" schenken
- da sie ihr ganzes Leben dem Wald und den Tieren gewidmet hat, sollten diese Schuhe etwas rustialer ausfallen.
Ich hab mir vorgestellt, die Schuhe in Grün und/oder Brauntönen zu fertigen
Welche passenden Accessoires könnte man dazu verwenden?
Wie könnte ich den Rand des Schuhes gestalten - kann man ihn evtl. mit Schrägband einfassen? Umhäkeln?
Und nun zu meinem größten Problem:
Ich war heute in unserer Kreisstadt, die zwei Wollgeschäfte hat.
Das Eine hatte gar keine Filzwolle - das Andere nur eine geringe Auswahl

Natürlich würde ich gerne den Einzelhandel unterstützen, dazu müsste ich extra nach Koblenz oder Bonn fahren
... und das bei dem Wetter

Ein langer Text und viele Fragen ich weiß

erstmal danke für´s lesen - bin schon ganz gespannt auf eure Antworten

viele Grüße Lille
