Stehkragen abketten

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Stehkragen abketten

Beitrag von Septembersonne »

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe mir einen Pullunder mit halshohem Stehkragen gestrickt und überlege nun, wie ich diesen Kragen am besten abkette, ohne dass er oben absteht. Das Bündchenmuster ist 1 li, 3 re.

Ich überlege ja, ab und zu noch mal 2 M re zusammenzustricken in der Abkettrunde, befürchte aber, dass ich dann mit dem Kopf nicht mehr durchpasse. Was meint ihr, wie krieg ich das am besten hin?
Liebe Grüße

Petra
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Septembersonne »

Vielen Dank, Annette. Der Tipp war Gold wert, ich habs gleich ausprobiert. Der Kragen ist ein bisschen zu weit, also muss ich doch noch was abnehmen.
Liebe Grüße

Petra
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

Eine sehr gute Idee Tigerface :lol:

Ich stricke die letzten beiden Reihen/Runden
immer mit wesentlich dünneren Nadeln.
So wird es etwas enger und bleibt dennoch
elastisch :lol:

Schönen Abend
Bonsai
Bild
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Septembersonne »

Bonsai, ich habe auch gleich noch deinen Tip mit beherzigt. Dank eurer Hilfe habe ich heute meinen allerersten Stehkragen "fabriziert" :D . Morgen, wenn ich wieder richtig gucken kann, nähe ich den Rand noch um und dann isser fertig, der Pullunder.

DANKE!
Liebe Grüße

Petra
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Antworten