10. Patch - GAAA - Knitalong - Start: 1. Januar 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Ja - bei mir ist das genauso. Das untere Muster sieht man kaum. Im Bild ist es ja super plastisch. Hab alles gemacht wie in der Anleitung - aber diese "Streifen" kommen gar nicht raus......leider.

Aber ich hab jetzt ein Problem in Reihe 21 ein Problem - nach den umwickelten Maschen.......

Wenn ich die in der nächsten Reihe abstricke - ziehen sich die Maschen rechts und links davon richtig groß. Sieht unschön aus.......

......wie ist das bei Euch? :?
Bild
Daria
Beiträge: 518
Registriert: 03.11.2007 20:15

Beitrag von Daria »

Krinya hat geschrieben:Hallo zusammen,



Mal so in die Runde gefragt:
Kommt bei euch das Muster unten auch kaum zur Geltung?
Man sieht zwar etwas Struktur, aber so klar wie beim abgebildeten Quadrat sieht es bei mir nicht aus.

Liebe Grüße

Kathrin
Bei mir sieht man das Muster auch nicht so deutlich.
Ich habe bis zur 26. Runde mit der Runstricknadel gestrickt und heute zum Glück ein 3,5 Nd.Spiel in meiner Nadelbox gefunden.

Lg Susanne
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

wie beruhigend, dass es bei euch auch so ist.

@Brianna:

war bei mir auch so.
Durch das Abstricken in der nächsten Runde bilden sich diese großen Maschen.
Kannst du aber zum Schluß super "beheben": du ziehst den Faden der großen Masche (zur umwickelten hin) wieder fest.
Durch den gewonnenen Faden kannst du mit der Nadel von oben in die Umwicklungen gehen und wieder ausgleichen.

Sorry, im Erklären bin ich nicht wirklich gut.
Habe es selbst ausprobiert, bevor ich weiterstrickte.

liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Ok - dann probier ich das mal......

....komisch - irgendwie sah das Patch gar nicht so kompliziert aus - ist es eigentlich auch nicht. Aber hat lauter komische "Dinge" die einem damit widerfahren......*grummel*
Bild
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

So :D

nachdem meine arme Wolle mehrfach von mir gequält wurde ... durch gereiztes Ribbeln etc. , ist mein Patch nun endlich fertig.
Ganz ehrlich, ich hatte diesen Patch bei weitem unterschätzt ... der erste Eindruck führte mich buchstäblich auf`s Ribbel -Glatteis.

Ich habe den mittleren Bubble weggelassen, weil mir das zu "wulstig" im Zentrum des Patches war.

@ Elke: mein Patch wellt sich auch.

Mein Endergebnis haut mich jetzt nicht vom Hocker, aber ganz schlecht ist das Quadrat auch nicht.

Wünsch euch gutes Gelingen. *beide Daumen drück*

liebe Grüße
Kathrin

-- 29cm x 29cm
-- Verbrauch 52 g

Bild
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Also ich hab jetzt noch 8 Reihen. Aber ich war gestern um 22:30 so angenervt, dass ich die Strickerei weggelegt habe.

Mir ging das ähnlich wie dir Krinya. Hab das Patch auch unterschätzt. Wenn ich es nochmal stricken würde, würde ich diese k3tog anders machen und einen obenaaufliegende Masche daraus "basteln", damit das Muster besser rauskommt. Aktuell sieht man das finde ich gar nicht...... :roll: Zumal mir dabei richtig die Finger weh getan haben......anstrengendes stricken.

Nun - ich hoffe mal, ich bring das "Ding" fertig. Ganz ehrlich - so wenig Spaß beim Patch stricken hatte ich noch nie.

Grüßle

Brianna
Bild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hi Brianna,m

so ging es mir auch und die letzten 8 Reihen haben es in sich. Ich habe letztlich irgend etwas hingefummelt. Ich habe das mit den Noppen nicht wirklich verstanden.

LG Yara
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Als ich den Patch das erste Mal sah, wirkte er direkt etwas "altbacken" ...na, ihr wisst was ich meine. :wink:

Ich stricke an sich fest und habe mich an die Anleitung gehalten,
nur dass das untere Muster kaum zur Geltung kommt, ärgert mich schon etwas.
Aber nachdem ich diesen Part 3mal stricken mußte, kann ich den Mustersatz nicht mehr sehen. :oops:


liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Ich habe es jetzt einmal angeschlagen und die erste Reihe gestrickt. Die Rundstricknadeln sind ungewohnt!!!! :oops:

Damit ich was zum Flott-beim-Fernsehen-Stricken habe, nadle ich nebenbei das Patch Meredith K. Morioka. :roll:
Lisa

Bild
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Mädel,

wie strickt Ihr die 3 ersten Maschen?
Wird mit Randmache gestrickt?
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

sylvia hat geschrieben:Hallo Mädel,

wie strickt Ihr die 3 ersten Maschen?
Wird mit Randmache gestrickt?
Das 10. Patch ist ein Patch, was von Außen nach Innen in Runden gestrickt wird. Dementsprechend hat es keine Randmaschen.

Bei den anderen Patches habe ich die ersten und letzten drei Maschen kraus gestrickt, wie die Anleitung es auch vorgibt. Meine Randmasche stricke ich grundsätzlich mit, in Hin- und Rückreihen, ich hebe nicht ab. Der Rand wird dadurch sehr schön (ich ziehe die erste Masche der Reihe immer noch etwas nach, damit nichts wellt)
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

so mein Buch mit den Patches ist da :D und nun möchte ich natürlich gleich los legen.
Habe auch gleich hinten auf den letzten beiden Seiten nachgeschaut wie gestrickt wird :wink:
So nun gehts auch schon los mit meiner fragerei :oops: : es sind 2 verschiedene Möglichkeiten aufgeführt wie der Anschlag gemacht wird, einmal das invisible cast-on und das chain cast-on. Ich habe mich für das 2te enschieden, wobei ich mir folgende Frage stelle: da mit Kontrastgarn eine Häkelluftschlagenkette angeschlagen wird aus der dann die Maschen mit dem orginalgarn heraus gestrickt werden, wie bekomme ich das Kontrastgarn wieder weg und wieso muss es eigentlich mit Kontrastgarn begonnen werden, kann der Luftmaschenanschlag nicht bleiben?

liebe Grüße
Silvia
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Das ist nur ein provisorischer Anschlag. Warum hast du diesen denn ausgewählt???

Ich hab übrigens "ganz normal" angeschlagen :lol:
Bild
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

oooh :oops: shit, dann muss ich ja wieder 3 Reihen ribbeln, die hab ich nämlich schon fertig :shock: Nunja den Häkelanschlag hab ich genommen weil ich damit immer eine schöne gleichmäßge Anschlagsreihe habe, aber bisher hab ich immer mit den orginal Garn begonnen.

Wie sieht denn dein normaler Anschlag aus?
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Ich hab zwei verschiedene ausprobiert - hab mich aber für den (für mich) üblichen Kreuzanschlag entschieden. Glaube nicht, dass man das nach dem Zusammennähen noch sieht (seh ja jetzt den Unterschied nur, wenn ich genau schau....).

Ach ja - ausprobiert hab ich noch das "aufstricken". Aber das liegt mir nicht so......

Übrigens.....ich bin in Stadtsteinach geboren :wink: ......und Kulmbach ist meine Heimatstadt :wink:
Bild
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

Übrigens.....ich bin in Stadtsteinach geboren ......und Kulmbach ist meine Heimatstadt
na sowas, so klein ist die Welt :lol: :lol:
Aber ich bin nur eine Zugezogene :oops: geboren bin ich in Haltern am See ---ein Westfale also :wink:

na, dann werde ich den 3ten Versuch starten das 10te Patch zu stricken :?

Lieben Gruß
Silvia
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

so, nun bin ich bei Runde 26 vom 10ten Patch ( hab heute Nacht bis 3 Uhr gestrickt) :lol: und hänge fest :( . Es geht um die Abnahme Dec 2, habe mir dazu die Erklärung durchgelesen und auch angefangen zu verdeutschen, aber die 2te Hälfte krieg ich nicht raus und zwar:
pass 2nd st on LH needle over first, sl st RH needle.

Bis jetzt habe ich dieses Dec 2 wie folgt verstanden:
1 M abheben wie zum rechts stricken, 1 M rechts abstricken, die abgehobene M über die gestrickte ziehen, rechte M von der rechten Nadel zur linken Nadel abheben......und weiter komm ich nicht :?

Die Reihen mit dem Inc 2 sieht auch etwas anders aus als auf dem Bild und zwar die rechten M dazwischen die sind mal normal und bei der nächstn Reihe viel größer. Auch die Umwickelung der Mache bei dem doppelten e bedurfte der Nacharbeit der Masche davor, da diese sich auch lang zog.

Dann habe ich beim stricken auch fest gestellt das mein Garn wohl etwas zu dünn ist,habe schöne reine Wolle die normalerweise wohl mit Nadeln Nr. 3- 3,5 verstrickt wird, jetzt habe ich Nadeln Nr. 4,5 ( weil ich kein 5er Spiel habe) und das Gestrickt fühlt sich so locker an als ob ich ein Lacetuch stricken würde :? Werde es mal mit doppelten Faden probieren wenn das Patch fertig ist.
Welches Garn, bezw. welche Garnstärke nehmt ihr?

liebe Grüße von einer im patchstrickfieber
Silvia
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

ich könnt heulen

Beitrag von Karamba006 »

seid 3 Tagen bin ich nun verbissen am 10ten Patch am arbeiten :cry:
Zuerst habe ich mit zu dünner Wolle mehrmals den Anschlag gemacht und kam endlich gestern Nacht bis zur 26 Reihe, hab dann heute rausgefunden wie die Abnahmen genau dort gehen und auch bis kurz vor den Bömmels gestrickt, da fallen mir die Nadeln vom Nadelspiel aus den Maschen :shock: kreisch, ich wieder geribbelt bis ich aufnehmen konnte und wieder weiter, nochmal fallen mir nach ein paar Reihen die nadeln raus :twisted: .
Hab dann das Patch an die Seite geschmissen und eine andere Wolle mit besserer Stärke genommen und den ganzen Tag dran gestrickt bis ich wieder oben bei den Lochmustermotiv war. Und was soll ich sagen :evil: die Nadeln fallen schon wieder raus...ich könnt mir die Haare raufen :evil: Hab gerade wieder runter geribbelt bis zu den rechts reihen um besser die Maschen auf nehmen zu können, aber heute nehm ich das Zeug nimmer in die Hand!!!
So das musste ich mal los werden :cry:

Wenigstens passt die Wolle diesmal :wink:
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Oha ... Nadeln sind mir zwar nicht rausgefallen, aber Maschen durchaus nach unten gewandert.
Half nix als ribbeln.

Neuer Tag, neue Frische ... morgen klappt`s bestimmt. :)

Zu deiner Frage bezüglich der Wolle:
Die Patches sind mit einem Garn gestrickt worden für eine NS 4-5 mm.
Und die Wolle sollte von der Nadelstärke dem Originalgarn schon sehr nahe kommen.

Deine reine Wolle könntest du aber auch nehmen, wenn dir diese besser gefällt.
Nur solltest du dann die Nadelstärke dieser anpassen.
Deine Patches werden dann nur kleiner und somit die Decke an sich.




Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Chriseli
Beiträge: 141
Registriert: 01.05.2008 00:40
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriseli »

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Bin mit der Strickerei bei Reihe 34 und habe Probleme mit dem
Dez 4 bei mir gibt es kein Pobel.Wie habt ihr das gestrickt kann
mir bitte geholfen werden?
Danke Christiana
Antworten