10. Patch - GAAA - Knitalong - Start: 1. Januar 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Unsere Patches haben alle ein Seitenmaß von 30 cm. Da wird eine 20er Nadelspielnadel zu kurz sein für den Anfang, wenn von außen gestrickt wird. Die erste Runde von außen nach innen ist ja 4 x 30 cm lang.
Bitte fragt mich nicht nach Kaufmustern. Danke.
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Jetzt brauch ich gleich das erste Mal Hilfe: komme gerade von meiner Wollfrau, sie hatte nur 3,5-Nadeln (rund).

Bei normalen Nadeln bin ich es gewöhnt, mit zwei Nadeln anzuschlagen und dann eine herauszuziehen, damit ich eine lockere Kante habe: wie macht man das rund, da geht es ja wohl nicht?!
Lisa

Bild
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Du nimmt beide Enden und schlägst die Maschen auf. Anschließend ziehst du ein Ende raus.
Somit hast du einen lockeren Maschenanschlag.

Ich hoffe, es war verständlich ausgedrückt.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Elke1965
Beiträge: 142
Registriert: 01.02.2009 13:04

Beitrag von Elke1965 »

@Brianna
Ich habe das Dezember Patch auch schon fertig!!!!
diegri
Beiträge: 99
Registriert: 07.03.2009 15:10

Beitrag von diegri »

Uta hat geschrieben:Unsere Patches haben alle ein Seitenmaß von 30 cm. Da wird eine 20er Nadelspielnadel zu kurz sein für den Anfang, wenn von außen gestrickt wird. Die erste Runde von außen nach innen ist ja 4 x 30 cm lang.

Hallo Uta! Mh hast Recht - da hätte man auch drauf kommen können :-)))
Grins. Also geh ich nachher los und such eine kurze Rundnadel.

Tschüssi. Und Danke nochmal
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

sylvia hat geschrieben:Du nimmt beide Enden und schlägst die Maschen auf. Anschließend ziehst du ein Ende raus.
Somit hast du einen lockeren Maschenanschlag.

Ich hoffe, es war verständlich ausgedrückt.
Total verständlich! :lol: Danke! :D
Lisa

Bild
Benutzeravatar
Chriseli
Beiträge: 141
Registriert: 01.05.2008 00:40
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriseli »

@ Lisa2 zum Anschlag gibt es hier ein
Video:http://www.nadelspiel.com/2008/05/27/ma ... elastisch/

und wenn du den Faden der über den Daumen läuft nicht zu fest anziehst bekommst du auch einen lockeren Anschlag.

Zum Nadespiel ich habe mir im Baumarkt dünnen Blastik Schlauch gekauft (die werden fürs Aquarium gebraucht )
und wenn ich viele Maschen habe werden die hinten auf die Nadel gesteckt sie sind etwa 4,5 cm lang,so fallen die Maschen nicht runter.
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Danke für das super Video! Werd mich heute abend ans Anschlagen machen! :lol:
Lisa

Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Also ich hab gerade die 8. Reihe gestrickt - und hab schon den Wurm drin. Ich versteh es nicht.......

Ich bräuchte nach dem letzten Inc 2 noch 6 M - 3 zum rechts stricken und drei für das S2KP2 - ich hab aber nur noch 5 M.

Beginn der 9. Reihe sind nur 3 M VOR K3tog - aber wenn ich die Vorreihe ansehe - müßten das 4 sein.......

Würde ja rein theoretisch aufgehen, wenn ich alles eine M nach vorne rücke - aber dann stimmt die Strickschrift nicht......

Hab ich einen Denkfehler???? :roll:

Hab gerade das Strickzeug weggelegt - das nervt mich jetzt.......

:?
Bild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Brianna,

ich habe am Anfang auch Schwierigkeiten gehabt, habe aber beim Nachzählen oder Zurückstricken doch immer gemerkt, dass ich irgendwo einen Fehler hatte. Ich bin da irgendwie auch im Durcheinander geraten und habe dann erst einmal mit Maschenm. gearbeitet. Also ich habe den MM nach den K2tog gesetzt und hatte dadurch einen besseren Überblick wo der Fehler sein könnte. Dann ging es irgendwie.

Insgesamt aber finde ich das Patch nicht so harmonisch. Ich habe es fertig und stelle es jetzt ein:

Bild

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Das ist ja das komische.......die Gesamtanzahl der M BEVOR ich mit den Umschlägen etc. anfange stimmt..... aber irgendwie dürfte ich am Anfang jeweils nur 3 statt 4 M stricken. Dann würde es aufgehen......*aaargh*

Hab mir auch Maschenmarkierer gesetzt .......deswegen bin ich ja auch gleich drauf gekommen, dass was nicht stimmt......

Kann sich bitte jemand nochmal die Strickschrift anschauen - WO ich daneben liege? *soifz*
Bild
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Yara hat geschrieben:Hallo Kathrin,

ich glaube, das Problem liegt ein wenig darin, dass man immer 2 Maschen von der "alten" Seite und 1 Teil von der "neuen Seite stricken muss. Aber wenn man sich das geistig vorstellt, so wird immer die letzte Masche von der "alten" Seite und die erste Masche von der "neuen" Seite abgenommen. Nur die mittlere Masche bleibt erhalten. Und diese muss immer dieselbe bleiben.



Liebe Grüße Yara
Hallo Brianna
hast du das gelesen ?
ich habe ach bei der Reihe festgesteckt .Maschenmarkierer gesetzt ,aber der muss dann um 1 Masche versetzt werden.
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

*seufz* war am Montag im Wollgeschäft aber an den MM hab ich nicht gedacht.
Weiß gar nicht dass es so was gibt :oops:
Lisa

Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Aaaaaaaaaaaah Erika. Danke.........

....ja - ich hab das gelesen. Aber so in meinem Kopf "festgesteckt", dass ich das nicht auf diese Reihe bezogen habe.

Jetzt ist es klar. Strick jetzt gleich zurück und leg nochmal los.

Grüßle

Brianna
Bild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Nimm eine Büroklammer, ein Stück Kontrastfaden, zur Schlinge geknotet, einen kleinen Gardinenring, eine große Sicherheitsnadel, einen überflüssigen Farbring der Elektrozahnbürste, ...
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Danke! :D
Lisa

Bild
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Danke! :D
Lisa

Bild
Elke1965
Beiträge: 142
Registriert: 01.02.2009 13:04

Beitrag von Elke1965 »

Ich habe das Patch fertig, aber es gefällt mir überhaupt nicht. Das Muster ist schön, aber mein Patch wellt sich am Rand. Ich scheine da zu locker gestrickt zu haben. Aufribbeln will ich nicht mehr, ich denke, mit spannen und bügeln bekomme ich das hin.
Wahrscheinlich werde ich am Ende des KAL nicht alle gestrickten Patches zur Decke zusammennähen. Mal sehen wie es passt und vielleicht stricke ich dann ein einfaches und von den Maßen passendes Patch ein zweitesmal.
Benutzeravatar
Lisa2
Beiträge: 694
Registriert: 27.12.2009 08:57
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Lisa2 »

Die, die ich bisher gesehen habe, gefallen mir auch nicht so!

Vielleicht ist es schade um die Zeit und um die Wolle! :roll:
Lisa

Bild
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Hallo zusammen,

irgendwie steckt ein bißchen der Wurm in diesem Patch,oder? :)
Ich hatte mit 2 Rundstricknadeln gestrickt und war fast am Ende, als sich 2 Maschen beim Übergang für einen separaten Spaziergang entschieden.

So ein Quadrat normal gestrickt, hat da entschieden ein paar Vorteile.


Mal so in die Runde gefragt:
Kommt bei euch das Muster unten auch kaum zur Geltung?
Man sieht zwar etwas Struktur, aber so klar wie beim abgebildeten Quadrat sieht es bei mir nicht aus.

Liebe Grüße

Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Antworten