10. Patch - GAAA - Knitalong - Start: 1. Januar 2010
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Elke,
bei mir stimmt das mit den oben aufliegenden Masche. Diese oben aufliegende Masche ist beim Abheben immer die 2. Masche. Also diese zwei Maschen zusammen abheben, dann die 3. Masche (und das ist immer die erste Masche der neuen Seite) stricken und die zwei abgehobenen Maschen darüber heben und dadurch bleibt die mittlere Masche oben auf.
Ich versuche mein Teil mal hier einzustellen. Ich werde es aber bis zu der "umwickelten" Masche wieder aufribbeln. Also das ist noch nicht endgültig.
Hier der Versuch:

Man kann doch deutlich sehen, dass die Mittelmasche oben aufliegt.
Liebe Grüße Yara
bei mir stimmt das mit den oben aufliegenden Masche. Diese oben aufliegende Masche ist beim Abheben immer die 2. Masche. Also diese zwei Maschen zusammen abheben, dann die 3. Masche (und das ist immer die erste Masche der neuen Seite) stricken und die zwei abgehobenen Maschen darüber heben und dadurch bleibt die mittlere Masche oben auf.
Ich versuche mein Teil mal hier einzustellen. Ich werde es aber bis zu der "umwickelten" Masche wieder aufribbeln. Also das ist noch nicht endgültig.
Hier der Versuch:

Man kann doch deutlich sehen, dass die Mittelmasche oben aufliegt.
Liebe Grüße Yara
Hm, wie das mit der oben aufliegenden Masche gestrickt wird,
habe ich technisch zwar verstanden...aber bei mir will es auch nicht so recht.
Ich habe mir so schön die 4 Teile mit Fäden auf der Rundstricknadel markiert ...
@Yara ... ich glaube da steckt mein Fehler.
... ach grummel ... bin ribbeln.
Viele Grüße
Kathrin
habe ich technisch zwar verstanden...aber bei mir will es auch nicht so recht.
Yara: (und das ist immer die erste Masche der neuen Seite)
Ich habe mir so schön die 4 Teile mit Fäden auf der Rundstricknadel markiert ...
@Yara ... ich glaube da steckt mein Fehler.
... ach grummel ... bin ribbeln.
Viele Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
ich glaube, das Problem liegt ein wenig darin, dass man immer 2 Maschen von der "alten" Seite und 1 Teil von der "neuen Seite stricken muss. Aber wenn man sich das geistig vorstellt, so wird immer die letzte Masche von der "alten" Seite und die erste Masche von der "neuen" Seite abgenommen. Nur die mittlere Masche bleibt erhalten. Und diese muss immer dieselbe bleiben.
Schwierig nachzuvollziehen ist die ganze Sache dadurch, dass man in Runden strickt.
Ich habe auch schon nach einem Link gestöbert, aber nichts gefunden. Vielleicht hat jemand anderes ein anschaulicheres Material oder kann es besser erklären.
Liebe Grüße Yara
ich glaube, das Problem liegt ein wenig darin, dass man immer 2 Maschen von der "alten" Seite und 1 Teil von der "neuen Seite stricken muss. Aber wenn man sich das geistig vorstellt, so wird immer die letzte Masche von der "alten" Seite und die erste Masche von der "neuen" Seite abgenommen. Nur die mittlere Masche bleibt erhalten. Und diese muss immer dieselbe bleiben.
Schwierig nachzuvollziehen ist die ganze Sache dadurch, dass man in Runden strickt.
Ich habe auch schon nach einem Link gestöbert, aber nichts gefunden. Vielleicht hat jemand anderes ein anschaulicheres Material oder kann es besser erklären.
Liebe Grüße Yara

Danke für den Anstoss.
Ich habe nur den dick markierten Bereich gesehen und kam so auf die 3 Maschen zum Abnehmen direkt vor meinem Faden.
Also alles schön passend pro Seite.
@ Erika:
ich habe gestern noch etwas rumprobiert.
Neben dem dick markierten Bereich ist rechts eine einzelne Masche, die für den neuen Rundenanfang (Nur "Nadel 1")gesetzt ist.
Wenn man diese im ersten Abschnitt mitstrickt, rutschen unsere gesetzten Markierungen genau um 1 auf die andere "Nadel" (Abschnitt).
Mein Neuanfang sieht nun stimmig aus.
Hoffe deiner klappt auch

Viele Grüße
Kathrin
Liebe Uta,
so hatte ich das auch verstanden. Nur wie wird diese Masche in der nächsten Reihe abgestrickt. Es heißt da ja 5 Maschen zusammen stricken. Bei mir hat das gar nicht geklappt, also haben ich einfach mal so weiter gestrickt, aber das geht auch nicht, denn das sieht nur unordentlich aus. Ich bin ein wenig ratlos. Ich habe mein Patch erst einmal weg gelegt und hoffen auf weitere Erkenntnisse.
Notfalls habe ich mir auch eine klitzekleine Noppe vorgestellt.
Liebe Grüße Yara
so hatte ich das auch verstanden. Nur wie wird diese Masche in der nächsten Reihe abgestrickt. Es heißt da ja 5 Maschen zusammen stricken. Bei mir hat das gar nicht geklappt, also haben ich einfach mal so weiter gestrickt, aber das geht auch nicht, denn das sieht nur unordentlich aus. Ich bin ein wenig ratlos. Ich habe mein Patch erst einmal weg gelegt und hoffen auf weitere Erkenntnisse.
Notfalls habe ich mir auch eine klitzekleine Noppe vorgestellt.
Liebe Grüße Yara
Auf Seite 1 unserer Threads hier schleppen wir seit Monaten schon den Link mit, den ich zu Anfang einmal gepostet hatte, die Korrekturen und Errata betreffend. Bei diesem Patch brauchen wir die Liste jetzt. Dort steht nämlich, daß wir die k5tog ignorieren sollen. Die Reihe 21 wird also einfach gestrickt, bis auf die Ecken. Genau so sieht es auch auf dem Foto aus.
Probiere es so einmal aus, Du wirst sehen, daß die umwickelte Masche genauso aussieht wie auf dem Foto im Buch.
Probiere es so einmal aus, Du wirst sehen, daß die umwickelte Masche genauso aussieht wie auf dem Foto im Buch.
Hey - das war keine Kritik. Ich bin nur einigermaßen geübt beim virtuellen Stricken und Vorstellen. Und das Foto zeigt ganz klar, daß da wirklich keine 5 Maschen zusammengestrickt werden.
(In Wahrheit hänge ich noch an Patch 9
)
Eigentlich hatte ich ja gedacht, die Fehler der alten Auflagen dieses Heftes wären in den neueren Auflagen ausgemerzt worden
(In Wahrheit hänge ich noch an Patch 9

Eigentlich hatte ich ja gedacht, die Fehler der alten Auflagen dieses Heftes wären in den neueren Auflagen ausgemerzt worden

Hallo Kathrin
jetzt stimmt es bei mir auch ,genau da lag der Fehler.
Ich freue mich und bedanke mich bei euch für die Hilfe.
@Uta bei dir bedanke ich mich auch für die tolle Erklärung für das komische e
bin jetzt in Reihe 18 und hoffe das ich es hin kriege.
Ohne euch würde ich das niemals schaffen
jetzt stimmt es bei mir auch ,genau da lag der Fehler.
Ich freue mich und bedanke mich bei euch für die Hilfe.
@Uta bei dir bedanke ich mich auch für die tolle Erklärung für das komische e

Ohne euch würde ich das niemals schaffen

Liebe Grüße Erika


-
- Beiträge: 461
- Registriert: 01.01.2008 22:11
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
liebe Brianna,
dank dieses Treads habe ich mich endlich aufgerafft und möchte in Zukunft auch nach englischen Anleitungen stricken
Nicht das ich englisch könnte
aber du hast ja wunderbare Links eingesetzt wo sogar ein Kurs dabei war wie man es erlernen kann nach englischen Anleitungen zu stricken. Ich habe alles ausgedruckt, auch die Übersetzungshilfen und in einem extra Ordner untergebracht!
Zur Zeit stricke ich nach der ersten englischen Anleitung ein Röckchen und es klappt sogar....
Gern würde ich an eurer Gaaa Knitalong mit dem Patches mit machen, oder bin ich schon zu spät dran???
liebe Grüße von Silvia die ihren Horizont erweitern möchte
dank dieses Treads habe ich mich endlich aufgerafft und möchte in Zukunft auch nach englischen Anleitungen stricken

Nicht das ich englisch könnte

Zur Zeit stricke ich nach der ersten englischen Anleitung ein Röckchen und es klappt sogar....
Gern würde ich an eurer Gaaa Knitalong mit dem Patches mit machen, oder bin ich schon zu spät dran???
liebe Grüße von Silvia die ihren Horizont erweitern möchte
Hallo zusammen,
die heutige Aktualisierung ist online. Bitte mal checken, ob ich alles eingetragen habe - oder ob jemand schon fertig ist und das noch nicht vermerkt ist
Grüßle
die Brianna
@ all
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünsche ich Euch!
@ Karamba
Klar kannst du noch einsteigen. Wir haben ja einige Neue dazu bekommen. Einfach mit dem laufenden Patch einsteigen - und die bisherigen nachstricken. Das wird schon!
die heutige Aktualisierung ist online. Bitte mal checken, ob ich alles eingetragen habe - oder ob jemand schon fertig ist und das noch nicht vermerkt ist

Grüßle
die Brianna
@ all
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünsche ich Euch!
@ Karamba
Klar kannst du noch einsteigen. Wir haben ja einige Neue dazu bekommen. Einfach mit dem laufenden Patch einsteigen - und die bisherigen nachstricken. Das wird schon!

Juhuuuuuuuu!Brianna hat geschrieben:Hallo zusammen,
die heutige Aktualisierung ist online. Bitte mal checken, ob ich alles eingetragen habe - oder ob jemand schon fertig ist und das noch nicht vermerkt ist![]()
Grüßle
die Brianna
@ all
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünsche ich Euch!
@ Karamba
Klar kannst du noch einsteigen. Wir haben ja einige Neue dazu bekommen. Einfach mit dem laufenden Patch einsteigen - und die bisherigen nachstricken. Das wird schon!
Danke Brianna!!!
Ein glückliches und gesundes Neues Jahr auch dir!
Lisa


Ein glückliches, gesundes Jahr wünsche ich Euch allen hier und flinke Nadeln noch dazu.
Bin heute wieder auf Arbeit und möchte mir in der Mittagspause die passenden Nadeln für das neue Patch kaufen. Hat jemand das Pacht nur mit dem Nadelspiel gestrickt oder braucht man für den Anfang ungedingt eine kurze Rundnadel?? Fragende Grüße
Bis bald.
Hab übringens mein Dezember auch fertig.

Bin heute wieder auf Arbeit und möchte mir in der Mittagspause die passenden Nadeln für das neue Patch kaufen. Hat jemand das Pacht nur mit dem Nadelspiel gestrickt oder braucht man für den Anfang ungedingt eine kurze Rundnadel?? Fragende Grüße
Bis bald.
Hab übringens mein Dezember auch fertig.