Die Weltbild-Socken-Sammler-Edition lohnt sich das?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Die Weltbild-Socken-Sammler-Edition lohnt sich das?

Beitrag von calla-lilli »

Hallo ihr Lieben!

Ich bin bei Weltbild auf folgende Sammleredition gestoßen:


http://www.weltbild.de/3/15962495-1/edi ... ekeln.html

und wollte mal fragen, ob jemand <erfahrungen damit gemacht hat?

Liebe Grüße Sandra
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Sandra,

letztendlich ist es wie bei allen Sammlereditionen: Zum Schluß hast Du viel mehr bezahlt, als wenn Du die gleiche Anzahl von Modellen in Buch- oder Heftform gekauft hättest. Und bei einem Buch/Heft kannst Du wenigstens vor dem Kauf gucken was drin ist.
Ich weiß nicht, wieviel Sockenmodelle dann jeweils in den Folgelieferungen für 7,95 drin sind, aber wenn ich das z.B. mal mit dem Verena-Sockenheft vergleiche, wo Du 30 Modelle für 5,80 € bekommst, wird bei letzterem das Preis-Leistungverhältnis deutlich besser sein.

Ich habe mal die Sammleredition "Die ganze Welt des Strickens" komplett gesammelt (ein dicker Ordner voll). Ich weiß nicht mehr, wieviel das gekostet hast, bis sie komplett war, aber es waren bestimmt 150 - 200 Euro, wenn nicht mehr. Die Anzahl der Modelle entspricht vielleicht 10 Sabrinas, wenn überhaupt und 90% davon gefallen mir nicht. Den Grundlagenteil und die Mustersammlung kann ich nicht mal gebrauchen, das habe ich schon in anderen Büchern.

Also von diesen Sammeldingern kann ich jedem nur abraten.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
uschi11
Beiträge: 222
Registriert: 30.10.2009 00:03
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

also ich weis nicht...

Beitrag von uschi11 »

Genau diesen Artikel hab ich bei Weltbild noch nicht angeguckt. Aber einige andere Strickbücher. Dabei ist mir aufgefallen das viele Strickmuster und auch Fotos in meheren Büchern auftauchen. Wer also schon mehere Bücher übers Sockenstricken von Weltbild hat braucht diesen Artikel nicht unbedingt.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Eben - das kommt noch dazu! Da werden alte Anleitungen neu verwurstet, damit man nochmal damit Geld machen kann.

Selbst wenn jemand jetzt noch keine einzige Sockenanleitung besitzt, kommt er mit einem guten Sockenlehrbuch + diverse Sockenhefte/-bücher (ganz zu schweigen von den unzähligen kostenlosen Anleitungen im Internet) wesentlich günstiger davon und kann vorab auch noch gucken, ob ihm die Modelle überhaupt zusagen.
mein Blog: www.tichiro.com
Anta
Beiträge: 834
Registriert: 14.05.2006 14:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Anta »

Ich habe keine Sammlereditionen und würde mir auch keine kaufen. Dann lieber ab und an mal ein aktuelles Heft.
Übrigens, die Socken in dem großen Kreis auf dem Titel habe ich mittlerweile in 2 (!) Büchern aus dem Topp-Verlag

Liebe Grüße
Sandra
Gästebuch

Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzy »

Ich habe auch mehrfach mit diversen Sammlereditionen angefangen und sie auch recht schnell wieder beendet, weil ich mittlerweile auch der Meinung bin, das nicht wirklich was Neues drin steht und man es im Endeffekt auch viel zu teuer bezahlt. :roll:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Ronjasomi*
Beiträge: 30
Registriert: 02.08.2009 22:35
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von Ronjasomi* »

Ich hatte auch mal eine Sammeledition angefangen und habe sie bals wieder beendet. Der Preis ist zu hoch für das was so eine Edition bietet.
Liebe Grüße von Astrid
Benutzeravatar
Schneckle
Beiträge: 375
Registriert: 21.10.2009 17:14
Wohnort: der wilde Süden

Beitrag von Schneckle »

...
Zuletzt geändert von Schneckle am 08.10.2010 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." (Mahatma Gandhi)
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Ich glaub ihr habt mich überzeugt es erstmal sein zu lassen. 8)
Gibt es den ein Buch, dass richtig gute Muster beinhaltet, die auch verständliche strickschriften beinhalten?

grüße sandra
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Sandra,

wenn es Dir speziell um Muster für Socken geht, würde ich Dir auch erst mal "Der geniale Socken-Workshop" empfehlen. Da ist unter anderem auch ein Kapitel mit Tipps zum Übertragen von beliebigen Mustern auf Socken drin. Ansonsten kann man prinzipiell jedes Muster für Socken verwenden, das einem gefällt. Da ist es wohl am besten, Du schaust Dir in einem Buchladen verschiedene Bücher mit Strickmustern an. Ich habe in zwischen eine ganze Reihe von Büchern und etliche Diana Creativ Hefte mit Mustern, da fällt mir eine Empfehlung schwer.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Ja, hab mir das Buch grad kurz online mal angesehen, sieht gut aus.
Das mit dem Muster übertragen hat ja aber bei mir grad nicht geklappt- hab gestern unter Strick-Technik-Spezial gefragt, weil mein Zick-Zack-Muster vom Schal kopiert zu eng geworden ist....

Aber vielenDank für die Buchempfehlung werd gleich nochmal ein bisschen bei Amazon schauen...

Liebe Grüße sandra
Ronjasomi*
Beiträge: 30
Registriert: 02.08.2009 22:35
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von Ronjasomi* »

In dem Buch "Oma`s Strickgeheimnisse gibt es viele Muster die man in Reihen, sowie auch in Runden, also auch für Socken stricken kann.
Liebe Grüße von Astrid
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

calla-lilli hat geschrieben:Das mit dem Muster übertragen hat ja aber bei mir grad nicht geklappt- hab gestern unter Strick-Technik-Spezial gefragt, weil mein Zick-Zack-Muster vom Schal kopiert zu eng geworden ist....
Hallo Sandra,

dann wären die Tipps aus dem Buch vielleicht ganz hilfreich für Dich. Ich habe Dir unter dem anderen Thread geantwortet.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten