Bitte um Hilfe bei der Abnahme für den Armausschnitt

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Steki
Beiträge: 1878
Registriert: 21.02.2007 23:28
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Steki »

Hallo mona-Lisa,

wenn du keine Stufen haben möchest, dann stricke am Anfang eine Rdm, dann 1 M re, 2 M überzogen zus.-stricken und am Ende 2 M rechts zus., 1 M rechts, Rdm oder wenn es das Muster nicht erlaubt gleich nach bzw. vor der Rdm die M zus.-stricken. Vorausgesetzt, du willst immer nur eine Masche abnehmen.

Ich hoffe, dass ich Dir mit meiner Antwort helfen konnte.
Liebe Grüße - Steki
Steki
Beiträge: 1878
Registriert: 21.02.2007 23:28
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Steki »

Hallo mona-Lisa,

und wenn Du verkürzte Reihen strickst, da wo Du mehrere Maschen abnehmen mußt und zum Schluß über alle Maschen eine oder zwei Reihen strickst ?
Liebe Grüße - Steki
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Ich hebe die erste Masche nur ab statt sie rechts zu stricken, dann sind die "Treppchen" nicht so ausgeprägt.
BildBild
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

man kann auch die ersten beiden Maschen zusammenstricken (das gibt noch einen festeren Rand) u. dann nur noch 2 M überzogen abnehmen, das verkürzt die Stufen auch.
Beim zusammennähen fallen die Treppen nachher sowieso kaum auf weil sie ja passend in den Armausschnitt eingenäht werden.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Ich machs wie Strick Marie. Die erste Masche abheben und über die 2. gestrickte drüber heben. Dadurch gibt es keine Treppen.
Gruss
Moni
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hier habe ich mal beschrieben, wie man Armausschnitte/Armkugeln komplett ohne Stufen macht: http://tichiro.net/?p=1530

Der Trick ist, das man in jeder Reihe beidseitig nur eine Masche abnimmt, dafür muss man zu Anfang halt auch in den Rückreihen abnehmen.
In Deinem Fall geht der Rundungsteil des Armausschnitts über 14 Reihen und Du nimmst insgesamt 16 Maschen ab. Anstatt nun diese stufigen Abnahmen zu machen, machst Du es wie folgt (immer beidseitig):
1 x 5 M abketten = Reihe 1 + 2
7 x 1 M in JEDER Reihe abnehmen (also auch in den Rückreihen) = Reihe 3 - 9
3 x 1 M in jeder HINreihe = Reihen 9, 11 + 13
1 x 1 M in jeder 4. Reihe (also in jeder 2. Hinreihe) = Reihe 17

Dann hast Du zwar 3 Reihen mehr für die Rundung als bei Original, aber die Rundung wird viel schöner.

Die Armkugeln kannst Du auch entsprechend umrechnen.

Die Abnahmen 1 M, besser noch 2 M vom Rand entfernt machen, in der Hinreihe am Reihenanfang SSK, am Reihenende 2 M re zus.str., in der Rückreihe am Reihenanfang 2 M li zus.str., am Reihenende SSP.
mein Blog: www.tichiro.com
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Naja, einmal ist immer das erste Mal :wink:

Früher habe ich auch Bange vor Armkugeln gehabt, weil ich immer befürchtet habe, daß sie nicht passen, weil meine MaPro immer viel fester sind als in den Originalanleitungen. Inzwischen habe ich aber Standard-Armkugeln für meine bevorzugten Nadelstärken, da weiß ich, daß sie passen und ersetze halt die vorgegebenen durch meine eigenen.
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten