Ich bin schon etwas älter und denke nur...: "hoffentlich lebe ich noch lange genug um die angesammelte Wolle wenigstens zum grösseren Teil zu verarbeiten..." Ich habe aber so meine Zweifel...
Meine Vorräte bewegen sich in schwindeligem Höhen-Bereich... ich traue mich gar nicht alles hervor zu holen und zu wiegen... 10 x 100-gr-Knäuel sind ja schon ein Kg!
Aber das ist nicht das Schlimme... Viel schlimmer ist, dass jedes Jahr mehr dazu kommt als weggestrickt wird... Und dass das nie aufhört, weil jede Saison immer wieder so wunderschöne Wolle in die Läden kommt und sich irgendwie zu meinen Beständen dazu schleicht.....
Ich werde lieber meine Vorräte nicht so genau zählen, sonst würde mir in einem unbedachten Moment vielleicht eine Zahl über die Lippen kommen, die bei uns in der Familie ein Wollkaufverbot auslösen könnte. Bis jetzt ist noch niemand bei daraufgekommen, das ich Wolle in großen Mengen horte.
Ich habe jetzt extra von meinem Mann eine Kommode bekommen , wo ich meine ganze Wolle drin verstauen kann. Er konnte diese Wollberge in Körben nicht mehr sehen...
SuperMama hat geschrieben:Mit dem Wollvorrat meiner verstorbenen Mami komme ich auf ca. 200 kg. Ich kann keiner Wolle widerstehen, die mir gleich vom ersten Moment an gefällt. Lieber stecke ich das Geld in die Wolle, im Gegensatz zu anderen, die ihr Geld in der Spielhalle liegen lassen, Zigaretten oder Alkohol kaufen. Da hat man doch wirklich nichts davon. Im Gegensatz zur Wolle.
ist das dein Ernst... 200 Kg ????? Oder hat sich da nur eine 0 rangeschlichen ????
Liebe Grüße Tanja,
Stricksüchtige Kaffee trinkende Quasselstrippe ist.
SuperMama hat geschrieben:Mit dem Wollvorrat meiner verstorbenen Mami komme ich auf ca. 200 kg. Ich kann keiner Wolle widerstehen, die mir gleich vom ersten Moment an gefällt. Lieber stecke ich das Geld in die Wolle, im Gegensatz zu anderen, die ihr Geld in der Spielhalle liegen lassen, Zigaretten oder Alkohol kaufen. Da hat man doch wirklich nichts davon. Im Gegensatz zur Wolle.
ist das dein Ernst... 200 Kg ????? Oder hat sich da nur eine 0 rangeschlichen ????
Ich kenne SuperMama zwar nicht, aber 200 kg Wolle kann ich mir gut vorstellen. Meine zahllosen Wollknäuel habe ich bisher weder gezählt noch gewogen, aber ich muss mindestens 150 Jahre alt werden, bis ich alles verstrickt habe
Wahrscheinlich habt ihr jetzt eine ungefähre Vorstellung von meinen heißgeliebten Wollbergen.
Ich stricke ein Teil nach dem Anderem, also ich kaufe immer nur für das jetztige Strickteil Wolle.
Bin ich fertig, kaufe ich das Nächste.
Das mache ich schon seit Jahrzehnten so
Darf ich trotzdem hier bleiben
Oder werde ich nun vertrieben, weil ich aus der Art schlage
Ich oute mich auch mal:
Ich mach es fast so wie du. Ich habe auch kaum Vorräte und wenn dann nur für Socken. Die kaufe ich wenns bei einer Aktion was günstiges gibt auch mal auf Vorrat. Momentan habe ich für etwa 10 Paar Socken Wolle da. Ansonsten kaufe ich die Wolle auch nur gezielt für bestimmte Sachen. Ich weiß genau, dass mir die Wolle nach einiger Zeit sonst nicht mehr gefällt, entweder stimmt die Farbe nicht mehr oder sie wirkt sonst irgendwie altmodisch. Meine "Vorräte" passen locker in eine Unterbettkommode.
Ich mußte heute meinem Lebensgefährten versprechen vorerst keine Wolle mehr zu kaufen, nachdem ich heute welche bei e... ersteigert hatte (ich hatte mich in die Farbe verliebt). Er ist der Meinung ich hätte doch Wolle für ein Jahr daliegen. Naja, er kennt halt meine Bestände im Keller und im Schrank nicht. Ein Jahr komme ich mit Sockenwolle wohl hin, aber da müste ich doch unentwegt Socken stricken. Aber wie sagte schon meine Schweigermutter vor vielen Jahren zu mir: Einem guten Mann sagt man die Hälfte, einem Schlechten garnichts.
Aber mal ehrlich, seit ich hier im Forum bin, hat das aber auch Ausmaße angenommen ... Ich hatte immer schon Vorräte, mußte man ja in der DDR, aber so wie jetzt?
Grob überschlagen so 10 Kilo. Eigentlich nehme ich mir immer vor, alles wegzustricken, aber dann sehe ich die Wolle (oder sie mich?) und das wars. Es bringt auch nichts sich zu maßregeln, ich habe es aufgegeben.
ich wehre mich da auch nicht mehr gegen...und so hab ich wenigstens was wenn mich wieder mal die family fragt was ich mir zu weihnachten/ geburtstag wünsche...
Sachsenpower hat geschrieben:Ich mußte heute meinem Lebensgefährten versprechen vorerst keine Wolle mehr zu kaufen, nachdem ich heute welche bei e... ersteigert hatte (ich hatte mich in die Farbe verliebt). Er ist der Meinung ich hätte doch Wolle für ein Jahr daliegen. Naja, er kennt halt meine Bestände im Keller und im Schrank nicht. Ein Jahr komme ich mit Sockenwolle wohl hin, aber da müste ich doch unentwegt Socken stricken. Aber wie sagte schon meine Schweigermutter vor vielen Jahren zu mir: Einem guten Mann sagt man die Hälfte, einem Schlechten garnichts.
Aber mal ehrlich, seit ich hier im Forum bin, hat das aber auch Ausmaße angenommen ... Ich hatte immer schon Vorräte, mußte man ja in der DDR, aber so wie jetzt?
LG Gaby
Meine Mutter sagt dazu nur eins (wir sind auch ehemalige DDR-ler):
Vorratswirtschaft ist das A und O eines Haushalts
Was soll ich sagen: Ich liebe diesen Satz! Sie auch (ihr Vorrat ist bestimmt nochmal so groß wie meiner...).
Generell sollte man immer von allem 'etwas daheim haben, wobei 'etwas' ein deeeeeeeeeeeeeeeeeeehnbarer Begriff ist.
Ich erwähne jetzt lieber nicht, dass wir im November ca. 5 KG von der HWF bestellt haben und noch nix davon ansatzweise verstrickt ist.
ich gehöre und nicht zu den Hamstern(leider) weil ichs mir finanziell nicht leisten kann sonst würde unsere Wohnung schon aus allen nähten platzen weil ich dann wohl on jedem Garn da sich toll finde an die 5kg oder so bestellen würde^^
Ich kauf auch immer nur das wa sich grad brauch und direkt verstricke