Hallo Marion,
die Sachen sind ja so toll. Und so viele, wie schaffst Du das bloß.
Die Boleros haben es mir ja angetan, verrätst Du vielleicht, wo man die Anleitungen dafür findet?
Danke für die Blumen , freut mich wenn sich so viele die Sachen angucken und schön finden.
@Ines,
wenn man krank ist und die Tage lang und duster bringt man so einiges zustande. Ausserdem ne Mütze auf der Maschine ist jetzt nicht so ein grosser Akt
@Kaktus,
die Anleitung für den Bolero gibts hier
Ich habe halt etwas umgerechnet was die Nadelgrösse bzw. die Mapro betrifft.
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“
Hallo Marion,
Danke für Deine Antwort und den Link.
Ich werde mir die Anleitung gleich mal näher angucken.
Gefällt mir ausgesprochen gut, wie Du Deine Boleros gestrickt hast.
auch ich bin ganz begeistert von Deinen "gesammelten Werken". Es ist schon erstaunlich, was in einem Jahr zusammenkommt.
Besonders aussergewöhnlich finde ich die Hauspuschen, die Du im Juni gestrickt hast. Diese Form habe ich noch nie vorher gesehen. Kannst Du die Anleitung resp. einen Link reinstellen? Danke, die würde ich auch gerne mal versuchen.
Viele Grüße, schöne Feiertage und gemütliches Stricken,
Cornelia
Pinguin3112 hat geschrieben:Besonders aussergewöhnlich finde ich die Hauspuschen, die Du im Juni gestrickt hast. Diese Form habe ich noch nie vorher gesehen. Kannst Du die Anleitung resp. einen Link reinstellen? Danke, die würde ich auch gerne mal versuchen.
Cornelia
Welche meinst Du Cornelia ?
Die hier
Liebe Grüsse Marion
„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“