Hallo Pedder,
ist doch schon dein 2. Pulli? Hast du den ersten - der ja evtl. bald fertig wird

- nach Anleitung gestrickt oder "frei Schnauze"?
Mein erster Pulli damals war ohne Anleitung. Ich habe, wie Caledonia geschrieben hat, einfach Rechtecke für Vorder- und Rückenteil gearbeitet und keinen Halsausschnitt gemacht, sondern den U-Boot-Ausschnitt = einfach die letzte Reihe am Vorder- und Rückenteil gerade abketten und bis auf das "Loch" für den Kopf die Schultern links und rechts davon zusammennähen.
Bei den Armeinsätzen ging's ähnlich. Ich habe die Ärmel eingenäht, so breit, wie sie halt wurden, und dann die Seitennähte geschlossen. Bei den Ärmeln wirst du aber nicht drumrum kommen, dir einen Plan für die Zunahmen zu machen - da musst du dir schon im Klaren sein, wie breit die oben sein sollen. Entweder verteilst du die Ärmelzunahmen auf die gesamte Ärmelänge, oder du nimmst in der unteren Hälfte "schneller" zu - durch häufigere Zunahmen - als in der zweiten Hälfte.
Nimm dir die Maße von einer Anleitung eines Pullis in 54 (?) und versuche mit Hilfe von Herrn Dreisatz, dieses Maß auf deine Maschenprobe umzurechnen. Oder nimm einen Pulli oder ein Sweatshirt von dir und messe danach.
Dieser Schnitt sitzt nicht so doll, vor allem knubbelt er unter den Armen, wegen der fehlenden Armkugel, aber er ist trotzdem tragbar und garantiert ein Erfolgserlebnis. Wenn du diesen einfachen Schnitt einmal gemacht hast, weißt du auch, was du beim nächsten Objekt verbessern kannst und wagst dich vielleicht an eine Armkugel und einen runden Ausschnitt für den Hals.
Viel Spaß.