kleinere Nadel erzeugt welche Größe?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
katzenfell
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
kleinere Nadel erzeugt welche Größe?
Hallo,
ich möchte eine Jacke stricken. Die Vorschrift ist für Größe 44. Ich trage Größe 34 (ich bin etwas kleiner...). Die Nadelgröße sollte für diese Größe 12 sein. Mein Problem war, dass ich nur eine Nadel in Größe 10 bekommen habe. Um wieviel kleiner wird die Jacke? Kann man das so pauschal sagen oder abschätzen?
Ich sollte wohl noch erwähnen, dass, wenn die Jacke größer als meine Größe ist, es nicht schlimm ist. Das ist so eine Rumschlamper-Wohlfühl-Kuschel-Jacke, die ruhig etwas größer sein kann...
Gruß und vielen Dank für die Hilfe
ich möchte eine Jacke stricken. Die Vorschrift ist für Größe 44. Ich trage Größe 34 (ich bin etwas kleiner...). Die Nadelgröße sollte für diese Größe 12 sein. Mein Problem war, dass ich nur eine Nadel in Größe 10 bekommen habe. Um wieviel kleiner wird die Jacke? Kann man das so pauschal sagen oder abschätzen?
Ich sollte wohl noch erwähnen, dass, wenn die Jacke größer als meine Größe ist, es nicht schlimm ist. Das ist so eine Rumschlamper-Wohlfühl-Kuschel-Jacke, die ruhig etwas größer sein kann...
Gruß und vielen Dank für die Hilfe
Willkommen erstmal.
Pauschal kann man das gar nicht sagen.
Wie Caledonia schon schrieb: MaPro stricken mit deiner Nadelstärke. Dann berechnen wie groß das Teil mit der gleichen Maschenzahl wird.
Ich würde aber sagen, auch wenn du es weit liebst....du wirst bei der großen Größendifferenz nicht umhin kommen, eine komplett neue Berechnung zu machen.
Das Risiko einer misslungenen Jacke wäre mir ( bei der vielen Arbeit) zu groß.
Hier lohnt es sich auf jeden Fall eine Mapro zu machen plus neu berechnen.
Pauschal kann man das gar nicht sagen.
Wie Caledonia schon schrieb: MaPro stricken mit deiner Nadelstärke. Dann berechnen wie groß das Teil mit der gleichen Maschenzahl wird.
Ich würde aber sagen, auch wenn du es weit liebst....du wirst bei der großen Größendifferenz nicht umhin kommen, eine komplett neue Berechnung zu machen.
Das Risiko einer misslungenen Jacke wäre mir ( bei der vielen Arbeit) zu groß.
Hier lohnt es sich auf jeden Fall eine Mapro zu machen plus neu berechnen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
katzenfell
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
Vielen Dank.
Dann werde ich erstmal die Maschenprobe machen und dann weitersehen.
Eine Frage habe ich noch: Laut Vorschrift soll man Schnellstricknadeln nehmen. Ich habe jetzt aber eine Rundstricknadel. Die kann ich doch auch benutzen, oder? Ich habe noch nie Schnellstricknadeln gesehen, geschweige damit gearbeitet...
Dann werde ich erstmal die Maschenprobe machen und dann weitersehen.
Eine Frage habe ich noch: Laut Vorschrift soll man Schnellstricknadeln nehmen. Ich habe jetzt aber eine Rundstricknadel. Die kann ich doch auch benutzen, oder? Ich habe noch nie Schnellstricknadeln gesehen, geschweige damit gearbeitet...
- sockenmaus
- Beiträge: 539
- Registriert: 03.08.2008 18:06
- Wohnort: Koberg
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo,
also ich kenne Schnellstricknadeln als "durchgeschnittene Runsstricknadel", d. h. zwei separate Nadeln mit Nadelteil und Seil mit Stopper dran. Ich nehme aber auch schon immer Rundstricknadeln für alles...
Der Rest ist ja schon beantwortet. Wenn Du umrechnen musst, geht es ohne Maschenprobe nicht. Es hängt ja auch davon ab, wie fest oder locker Du strickst. Wenn es um eine Größe differiert kann das mit einer anderen Nadel schon mal hinhauen. Ich habe früher öfter mal einen Pulli in 36/38 gestrickt und dafür die Anleitung für 40/42 genommen, weil ich sehr fest gestrickt habe und auch bequeme Weite mag. Mehrere Größen kann man so aber sicher nicht ausgleichen.
Gutes Gelingen!
also ich kenne Schnellstricknadeln als "durchgeschnittene Runsstricknadel", d. h. zwei separate Nadeln mit Nadelteil und Seil mit Stopper dran. Ich nehme aber auch schon immer Rundstricknadeln für alles...
Der Rest ist ja schon beantwortet. Wenn Du umrechnen musst, geht es ohne Maschenprobe nicht. Es hängt ja auch davon ab, wie fest oder locker Du strickst. Wenn es um eine Größe differiert kann das mit einer anderen Nadel schon mal hinhauen. Ich habe früher öfter mal einen Pulli in 36/38 gestrickt und dafür die Anleitung für 40/42 genommen, weil ich sehr fest gestrickt habe und auch bequeme Weite mag. Mehrere Größen kann man so aber sicher nicht ausgleichen.
Gutes Gelingen!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
-
katzenfell
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11