Korkenzieherschal
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 03.12.2009 23:52
- Wohnort: Duisburg
Korkenzieherschal
Hallo,
ich versuche mich mal wieder nach langer Zeit am Häkeln. Ausgesucht hab ich mir einen Korkenzieherschal. Nun scheitert es schon bei der ersten Runde.
Da steht:
In jede Lftm 2 hStb, in die 1. und letzte Lftm für die Rundungen jeweils 5 hStb arb.
Die Abkürzungen kenne ich ja, hab ja auch schon das halbe Stäbchen hinbekommen, aber wie soll man denn 2 halbe Stäbchen in eine Luftmasche machen? Und wie in die erste und letzte 5 halbe Stäbchen? Wenn mir da jemand behilflich sein könnte, würde mich das echt freuen.
LG
Katrin
ich versuche mich mal wieder nach langer Zeit am Häkeln. Ausgesucht hab ich mir einen Korkenzieherschal. Nun scheitert es schon bei der ersten Runde.
Da steht:
In jede Lftm 2 hStb, in die 1. und letzte Lftm für die Rundungen jeweils 5 hStb arb.
Die Abkürzungen kenne ich ja, hab ja auch schon das halbe Stäbchen hinbekommen, aber wie soll man denn 2 halbe Stäbchen in eine Luftmasche machen? Und wie in die erste und letzte 5 halbe Stäbchen? Wenn mir da jemand behilflich sein könnte, würde mich das echt freuen.
LG
Katrin
- Ruesselchen
- Beiträge: 1507
- Registriert: 19.06.2006 00:00
- Wohnort: Mittelhessen
Hallo Katrin,
das kann nur so gemeint sein, daß du in die 1. Luftmasche fünf mal hintereinander einstichst und jeweils ein halbes Stäbchen häkelst. Das 6. halbe Stäbchen kommt dann in die 2. Luftmasche. Am Ende kommen dann 5 halbe Stäbchen in die verbliebene letzte Luftmasche.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Liebe Grüße und viel Erfolg von Ulli
das kann nur so gemeint sein, daß du in die 1. Luftmasche fünf mal hintereinander einstichst und jeweils ein halbes Stäbchen häkelst. Das 6. halbe Stäbchen kommt dann in die 2. Luftmasche. Am Ende kommen dann 5 halbe Stäbchen in die verbliebene letzte Luftmasche.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Liebe Grüße und viel Erfolg von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !


-
- Beiträge: 18
- Registriert: 03.12.2009 23:52
- Wohnort: Duisburg
Hm.... klingt sehr komisch. Also steche ich bei 2 halben Stäbchen einfach 2mal in die Luftmasche, richtig? Oder nehme ich den Faden anstatt einmal einfach zweimal? Puh ist scheinbar ganz schön schwer.Ruesselchen hat geschrieben:Hallo Katrin,
das kann nur so gemeint sein, daß du in die 1. Luftmasche fünf mal hintereinander einstichst und jeweils ein halbes Stäbchen häkelst. Das 6. halbe Stäbchen kommt dann in die 2. Luftmasche. Am Ende kommen dann 5 halbe Stäbchen in die verbliebene letzte Luftmasche.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Liebe Grüße und viel Erfolg von Ulli
Auf einer anderen Seite habe ich folgende Anleitung gefunden:
1. Reihe = Anschlagsreihe Luftmaschen (ganz ganz locker!!!)
2. Reihe = in jede Luftmasche 1 Stäbchen
3. Reihe = in jedes Stäbchen der Vorreihe 2 Stäbchen.
Müßte dann einfach nur wissen wie ich die 3 Reihe häkel, dann mach ich den Schal so fertig und schaue mal was rauskommt

Da steht:
In jede Lftm 2 hStb, in die 1. und letzte Lftm für die Rundungen jeweils 5 hStb arb.
also
ich versuchs mal so, du hast nun 10 luftmaschen gemacht ( nur zum erklären)
1. lfm 5 halbe stäbchen 2. - 9. lfm je 2 halbe stäbchen 10. lfm 5 halbe stäbchen
du musst dann 2 bzw 5 mal ein halbes stäbchen in die luftmasche der vorreihe machen.
wenn du den faden 2 mal umschlagen würdest, wäre es ja nur ein anderes stäbchen
In jede Lftm 2 hStb, in die 1. und letzte Lftm für die Rundungen jeweils 5 hStb arb.
also
ich versuchs mal so, du hast nun 10 luftmaschen gemacht ( nur zum erklären)
1. lfm 5 halbe stäbchen 2. - 9. lfm je 2 halbe stäbchen 10. lfm 5 halbe stäbchen
du musst dann 2 bzw 5 mal ein halbes stäbchen in die luftmasche der vorreihe machen.
wenn du den faden 2 mal umschlagen würdest, wäre es ja nur ein anderes stäbchen
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
http://klimbims.blogspot.com/
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 03.12.2009 23:52
- Wohnort: Duisburg
Ok habs mal so probiert und es sieht ganz gut aus.daphnila hat geschrieben:Da steht:
In jede Lftm 2 hStb, in die 1. und letzte Lftm für die Rundungen jeweils 5 hStb arb.
also
ich versuchs mal so, du hast nun 10 luftmaschen gemacht ( nur zum erklären)
1. lfm 5 halbe stäbchen 2. - 9. lfm je 2 halbe stäbchen 10. lfm 5 halbe stäbchen
du musst dann 2 bzw 5 mal ein halbes stäbchen in die luftmasche der vorreihe machen.
wenn du den faden 2 mal umschlagen würdest, wäre es ja nur ein anderes stäbchen
Jetzt habe ich noch eine kurze Frage. Ich habe ja die Reihe Luftmaschen gemacht, 150 cm lang. Hab dann mit Runde 1 begonnen und muß bis 5 weitermachen. Aber mache ich auf der anderen Seite der Luftmaschen Runde 1-5 auch oder nur auf einer Seite?
hab die anleitung gefunden
ich versuch mal dir ein bildchen dazu zu machen
und ja du häkelst rundum die kette
also wenn du schon mehr wie eine reihe gemacht hast wirst du ribbeln dürfen
also gemalt bekomm ich das nicht
also nach den 5 stäbchen in der letzten lfm machst du auf der anderen seite der kette weiter mit den 2 stäbchen in jeder luftmasche
3.Runde: an den 'rändern' 8 halbe stäbchen verteilt zunehmen und dann je masche 2 halbe stäbchen
4.Runde: an den 'rändern' 12 halbe stäbchen zunehmen und wieder je masche 2 halbe stäbchen
5. Runde: in jede masche eine feste masche
anleitung
ich versuch mal dir ein bildchen dazu zu machen
und ja du häkelst rundum die kette
also wenn du schon mehr wie eine reihe gemacht hast wirst du ribbeln dürfen
also gemalt bekomm ich das nicht
also nach den 5 stäbchen in der letzten lfm machst du auf der anderen seite der kette weiter mit den 2 stäbchen in jeder luftmasche
3.Runde: an den 'rändern' 8 halbe stäbchen verteilt zunehmen und dann je masche 2 halbe stäbchen
4.Runde: an den 'rändern' 12 halbe stäbchen zunehmen und wieder je masche 2 halbe stäbchen
5. Runde: in jede masche eine feste masche
anleitung
meine handarbeiten:
http://klimbims.blogspot.com/
http://klimbims.blogspot.com/
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 03.12.2009 23:52
- Wohnort: Duisburg