Baumwoll-Cablee-Frage (wegen Topflappen)
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Baumwoll-Cablee-Frage (wegen Topflappen)
hab grad mal wieder mit Topflappen angefangen nach langer Zeit des ausschließlcih Strickens.
'hab im Moment auch noch dieses normaleSchulbaumwollgarn.
Aber:ich habe heute mittag festgestellt,das ich noch einiges an Baumwoll-Cablee von Junghans hier rumlegen hab.Kann ich das für Topflappen verwenden?oder ist das eher nicht so praktisch für diesen Zweck.
Wer kann mir helfen?
'hab im Moment auch noch dieses normaleSchulbaumwollgarn.
Aber:ich habe heute mittag festgestellt,das ich noch einiges an Baumwoll-Cablee von Junghans hier rumlegen hab.Kann ich das für Topflappen verwenden?oder ist das eher nicht so praktisch für diesen Zweck.
Wer kann mir helfen?
Zuletzt geändert von Syllimi am 01.08.2006 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Da es nur bei 30 Grad waschbar ist, würde ich es nicht für Topflappen nehmen, die zum Gebrauch bestimmt sind.
Für Zier-Topflappen scheint das Garn schon geeignet, aber ich habe es noch nicht gekauft und kann dazu nichts sagen.
Aber es gibt hier bestimmt einige, die das wissen.
LG Strickwut
Für Zier-Topflappen scheint das Garn schon geeignet, aber ich habe es noch nicht gekauft und kann dazu nichts sagen.
Aber es gibt hier bestimmt einige, die das wissen.
LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Dann muss es ein anderes Garn sein, als ich auf der JH-Seite gefunden habe.
Wenn Du genug Garn hast, mach doch ein Probestück, wasch es in der Maschine und guck, wie es wieder herauskommt.
Ob es zum "Topf anfassen" geeignet ist, sieht Du bestimmt schon während des Häkelns.
Vielleicht erfährst Du ja von anderen hier noch Näheres.
morgendliche Grüße
Strickwut
Wenn Du genug Garn hast, mach doch ein Probestück, wasch es in der Maschine und guck, wie es wieder herauskommt.
Ob es zum "Topf anfassen" geeignet ist, sieht Du bestimmt schon während des Häkelns.
Vielleicht erfährst Du ja von anderen hier noch Näheres.
morgendliche Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
- Strickliesel
- Beiträge: 595
- Registriert: 29.08.2005 16:17
Hallo Syllimi,
ich habe erst vorige Woche Topflappengarn gekauft und stand auch erst bei einer Baumwollgarnsorte, die dem Baumwoll-Cablé von JH sehr ähnlich ist, jedenfalls von den Infos auf der Homepage. Davon hat mir die Verkäuferin allerdings dringstens abgeraten, weil diese Garnsorten, die nicht direkt Topflappengarn sind, zu schnell anfangen zu brennen, Topflappengarn ist wesentlich hitzebeständiger, hat mir die Verkäuferin erklärt. Sie hat gemeint, dass zwar viele Leute normales Baumwollgarn zum Stricken von Topflappen verwenden würden, aber das sie das weder empfehlen wollen noch dürfen, weil eben die Brandgefahr zu groß ist.
Hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen,
liebe Grüße
Antje
ich habe erst vorige Woche Topflappengarn gekauft und stand auch erst bei einer Baumwollgarnsorte, die dem Baumwoll-Cablé von JH sehr ähnlich ist, jedenfalls von den Infos auf der Homepage. Davon hat mir die Verkäuferin allerdings dringstens abgeraten, weil diese Garnsorten, die nicht direkt Topflappengarn sind, zu schnell anfangen zu brennen, Topflappengarn ist wesentlich hitzebeständiger, hat mir die Verkäuferin erklärt. Sie hat gemeint, dass zwar viele Leute normales Baumwollgarn zum Stricken von Topflappen verwenden würden, aber das sie das weder empfehlen wollen noch dürfen, weil eben die Brandgefahr zu groß ist.
Hoffentlich konnte ich dir damit weiterhelfen,
liebe Grüße

Antje
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
- Strickliesel
- Beiträge: 595
- Registriert: 29.08.2005 16:17
Freut mich, dass ich dir helfen konnte 
Für mich war das auch etwas komplett Neues, was mir die Verkäuferin da erklärt hat, aber so im Nachhinein hab ich mir nur gedacht, dass ich da auch selbst drauf hätte kommen müssen, so logisch wie das ist...
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit den Topflappen bzw. mit der Baumwoll-Cablé

Für mich war das auch etwas komplett Neues, was mir die Verkäuferin da erklärt hat, aber so im Nachhinein hab ich mir nur gedacht, dass ich da auch selbst drauf hätte kommen müssen, so logisch wie das ist...

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit den Topflappen bzw. mit der Baumwoll-Cablé

"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Hallole,
also ob das Baumwoll-Garn cabliert ist oder "Topflappengarn" - das ist den Topflappen herzlich egal - und sie brennen deshalb auch nicht schneller . Cabliert ist nur eine andere Drehung der Fäden, die zusammengefügt sind. Gasiert und mercerisiert sind Baumwollgarne, damit sie einen schönen Glanz haben und "nicht so schnell abreiben/fusseln".
Deshalb nimmt man Topflappengarn, das diese nicht Eigenschaften hat, nicht so gern für Pullis, weil die sehr schnell nach häufigem Waschen auch sehr fest werden.
Ich nehme jedwede Baumwolle für meine Topflappen - ich koche auch die Baumwollen, wenn es notwendig ist. Und Baumwolle mit 30° waschen ... - die muß mindestens 60° "ertragen".
Selbst die Flammé-Baumwolle, die eigentlich mit 30° gewaschen werden soll, die hab ich schon mal gekocht, weil was verfärbt war - als Pulli -- und den hab ich noch Jahre danach angezogen.
Baumwolle "brennt" zwar eher als Wolle - nimmt die Verkäuferin etwa Wolle für "Gebrauchs-Topflappen
- aber sie ist sehr hitzebeständig, d. h. sie leitet die Hitze der Topfgriffe weniger schnell weiter - deshalb ist es ja auch sinnvoll, reine Baumwolle zu nehmen.
Grüßle
Liane
also ob das Baumwoll-Garn cabliert ist oder "Topflappengarn" - das ist den Topflappen herzlich egal - und sie brennen deshalb auch nicht schneller . Cabliert ist nur eine andere Drehung der Fäden, die zusammengefügt sind. Gasiert und mercerisiert sind Baumwollgarne, damit sie einen schönen Glanz haben und "nicht so schnell abreiben/fusseln".
Deshalb nimmt man Topflappengarn, das diese nicht Eigenschaften hat, nicht so gern für Pullis, weil die sehr schnell nach häufigem Waschen auch sehr fest werden.
Ich nehme jedwede Baumwolle für meine Topflappen - ich koche auch die Baumwollen, wenn es notwendig ist. Und Baumwolle mit 30° waschen ... - die muß mindestens 60° "ertragen".
Selbst die Flammé-Baumwolle, die eigentlich mit 30° gewaschen werden soll, die hab ich schon mal gekocht, weil was verfärbt war - als Pulli -- und den hab ich noch Jahre danach angezogen.
Baumwolle "brennt" zwar eher als Wolle - nimmt die Verkäuferin etwa Wolle für "Gebrauchs-Topflappen


Grüßle
Liane
Hallo Liane,
auch Dir herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich werde jetzt erstmal welche für Töchterleins Puppenküche machen und dann mal für mich zum Testen.
Wenn es klappen sollte isses gut,wenn nicht,dann bin ich um ne Erfahrung reicher.
Das baumwolle im allgemeinen leicht entflammbar ist war mir eh schon bekannt.Verunsichert hat mich halt wirklich dieses mercerisieren und gasieren.
Allerdings muß man ja auch dazu sagen,das ich nen Topflappen ja nicht stundenlang am heißen Topf kleben habe
Aber is interessant,das die Meinungen,da offensichtlich doch sehr unterschiedlich sind...
(und ehrlichgesagt:die normale Topflappenbaumwolle ist mir für manche schönen Topflappenmuster fast schon ein wenig zu plump/grob)
auch Dir herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich werde jetzt erstmal welche für Töchterleins Puppenküche machen und dann mal für mich zum Testen.
Wenn es klappen sollte isses gut,wenn nicht,dann bin ich um ne Erfahrung reicher.
Das baumwolle im allgemeinen leicht entflammbar ist war mir eh schon bekannt.Verunsichert hat mich halt wirklich dieses mercerisieren und gasieren.
Allerdings muß man ja auch dazu sagen,das ich nen Topflappen ja nicht stundenlang am heißen Topf kleben habe

Aber is interessant,das die Meinungen,da offensichtlich doch sehr unterschiedlich sind...
(und ehrlichgesagt:die normale Topflappenbaumwolle ist mir für manche schönen Topflappenmuster fast schon ein wenig zu plump/grob)
Hallo Sylvia,
es gibt auch Topflappengarne in versch. Stärken - aber immer nur aus Baumwolle. Du wirst auch keine Mischgarne als Topflappengarn finden.
Das Gasieren - das Abbrennen der feinen Härchen auf der Baumwolle - macht den Faden glatter, geschmeidiger und das mercerisieren gibt der Baumwolle Glanz. Wenn Dir das für einen Topflappen lieber ist - kein Problem. Auch das übersteht 60° Wäsche und - wie gesagt - ich koche es zur Not auch, wenns sein muß. Das Kochen macht das Garn ja nicht kaputt - nur sind in den Kochwaschmitteln Bleichmittel, die lassen die schönen Farben ganz blass werden. Zum Beipiel die schöne Anchor Magicline...
Ist eigentlich nur eine Geschmackssache, was man verwendet. Ich habe sogar schon Topflappen aus B.Woll-Viskosemischung geschenkt bekommen.... die leben auch immer noch und werden viel gebraucht.
Grüßle
Liane
es gibt auch Topflappengarne in versch. Stärken - aber immer nur aus Baumwolle. Du wirst auch keine Mischgarne als Topflappengarn finden.
Das Gasieren - das Abbrennen der feinen Härchen auf der Baumwolle - macht den Faden glatter, geschmeidiger und das mercerisieren gibt der Baumwolle Glanz. Wenn Dir das für einen Topflappen lieber ist - kein Problem. Auch das übersteht 60° Wäsche und - wie gesagt - ich koche es zur Not auch, wenns sein muß. Das Kochen macht das Garn ja nicht kaputt - nur sind in den Kochwaschmitteln Bleichmittel, die lassen die schönen Farben ganz blass werden. Zum Beipiel die schöne Anchor Magicline...
Ist eigentlich nur eine Geschmackssache, was man verwendet. Ich habe sogar schon Topflappen aus B.Woll-Viskosemischung geschenkt bekommen.... die leben auch immer noch und werden viel gebraucht.
Grüßle
Liane