Frage zu 3D-Stern

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Ana

Antworten
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Frage zu 3D-Stern

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo an alle Sternenbastler,

ich habe eine Frage zum Aurelio-, Bascetta- oder 3D-Stern ( das sind unterschiedliche Namen für den gleichen Stern, soweit ich weiß).

Die Technik habe ich verstanden, den 1. Stern auch schon aus "Notizzetteln" probegefaltet, den 2. mit Transparentpapier begonnen.
Das Papier ist mir zu fest, das Transparentpapier zu "flutschig".

Daher jetzt meine Frage: welches Papier bietet sich für diesen Stern an? Bzw. welches Papier benutzt ihr?
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

also Aurelio- und Bascetta-Stern sind nicht das gleiche, der Aurelio wird geklebt und der Bascetta nur gesteckt.

Ich benutze Origami-Papier, bin zu faul zum Schneiden und das ist ja schon quadratisch. Klar, es ist etwas teurer, aber ehe ich stundenlang Quadrate schneide, halt eben so.
Es gibt auch fertige Packungen für die Sterne, guck mal bei A*mazon nach oder in Bastelläden.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Danke, Tigerface und Dunkelwollfee,

ich bin eigentlich ja auch zu faul zum Schneiden. Aber die Bastelpackungen sind mir zu teuer und die Sterne werden zu groß. Ich möchte nämlich eine Lichterkette machen, also pro Lämpchen ein Stern.

Gibt es Origamipapier eigentlich auch nur in weiß?

Ach ja, und dass der Aurelio geklebt wird , wußte ich nicht. Wieder was gelernt...
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ja, es gibt auch nur weißes.

Was sich aber von der Größe her auch anbietet, sind die fertig geschnittenen Notizblöcke, die es so als Klotz gibt. Gibt schöne kleine Sternchen.
Da würde ich aber dann die mit den losen Blättern nehmen, die verklebten haben sonst so eine verfranste Kante.

Für die Lichterkette würde ich aber eher auf 15x15 cm Papier ausweichen.
Du musst nur vorsichtig sein, die Lämpchen von den Lichterketten werden nämlich ganz schön heiß, nicht, dass Du noch abbrennst.

Guck hier gibt es weißes.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Dankeschön, Dunkelwollfee,

meinen Probestern habe ich aus diesen Notizzetteln gemacht. Kantenlänge 9 cm. Der fertige Stern ist da ca. 13 x 13 cm² groß. Der ist für Lichterketten sogar schon zu groß, außerdem scheint das Licht kaum durch, da das Papier ja immer mehrfach übereinanderliegt. Wegen der Hitzeentwicklung wollte ich eine LED-Kette nehmen, die gibt es ja mittlerweile auch zum bezahlbaren Preis.
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Hast du eine Druckerei in deiner Nähe? Da kannst du dir auch ein Papier holen. Ich habe mir im letzten Jahr von meinem Chef (ich arbeite in einer Druckerei) Quadrate aus großen Bögen schneiden lassen. Ganz normales 80 g/m² Papier. Das gibt es in vielen Farben und Druckereien haben meistens Restbögen auf Lager. Viel Erfolg bei der Suche.

Viele Grüße
Ulli
manja
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2009 19:05
Wohnort: Pobershau
Kontaktdaten:

Beitrag von manja »

hallo ikich hat auch das aureliosternfieber gepackt. bei uns gibt es abgepackte fertige Größen aus Tonpapier geschnitten. geht doch mal in billigläden. bei Buttinette gibt es auch faltpapiere sehr günstig.
Da will man gar nicht mehr aufhören.
ich bin jetzt am venezia stern. eine abwandlung des aurelios mit längeren zacken. sieht echt super aus und ist auch einfach. ich hab mir das buch sternstunden veneziastern gekauft da ist ne dvd mit bei. das bringen auch dumme so wie ich.
leibe grüße
manja
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Hallo manja,

ich hab vor ein paar Wochen im Aldi zugeschlagen, da gab es 33er Packungen ungeschlagen günstig...
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
manja
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2009 19:05
Wohnort: Pobershau
Kontaktdaten:

Beitrag von manja »

Hallo da hattest du ja glück ich war um 10 uhr da und es war nichts mehr da. bei uns gibt es da so einen ramschladen. da gibt es das papier für 1,25 euro. liebe grüße manja
Rodie
Beiträge: 771
Registriert: 16.10.2006 21:30
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodie »

Hallo,

ich nehme das Papier von den bunten Notizklötzen,welche keine Klebekanten haben,bin sehr damit zufrieden.
Bin für alle Ideen zu haben.

Lg Rosel
manja
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2009 19:05
Wohnort: Pobershau
Kontaktdaten:

Beitrag von manja »

ja das papier nehme ich auch, aber bei größeren sternen schneide ich es zurecht ist auf alle fälle günstiger als die origamie oder aureliopapiere und wenn man will kann man die auch noch beglittern. macht sich super.
leibe grüße manja
meine welt ist handarbeiten, basteln kochen und backen.

www.kloeppelstuebchen.de.tl
Antworten