Jacke rund stricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Jacke rund stricken

Beitrag von Jutetuetchen »

Hallo ihr Lieben,

ich hasse das zusammennähen von Strickteilen.

Jetzt habe ich mir eine Jacke gestrickt und meine Tochter möchte auch so eine (natürlich in einer anderen Farbe) und ich habe mir überlegt diese dann einfach mal bis auf die Ärmel halt , Vorderteile und Rückenteil zusammen zu stricken, spich gleich alle Maschen auf nehmen und los geht es ......

Muss ich da auf was besonderes achten , Maschenmarkierer setzen denke ich setzen da wo die Vorderteile und das Rückenteil beginnt.

Und wie ist das mit den Abnahmen, am Rückenteil muss ich nach dem Bündchen ab der 7 Reihe schon das erste Mal ein paar Maschen zusammenstricken .... kann das ein Problem werden ? :oops:

Theoretisch ist das machbar (in meinem Köpfle) aber klappt das auch alles praktisch?

Danke und Liebe Grüsse
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

Guten morgen,

es klappt auch praktisch.

Du mußt die Maschenmakierer da hinsetzten, wo normaler weise die Randmaschen wären.
Die Randmaschen am Rückenteil und am Vorderteil muß du weglassen.

Dann normal stricken, wie es in der Anleitung für das jeweilige Teil beschrieben ist.
Es geht eigentlich ganz prima.
Viel Spaß
Rita
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Danke Dir ganz lieb !
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

genau, das geht praktisch sogar noch viel besser :lol: :lol: :lol:

ich stricke ja alles gleich im ganzen, was irgendwie geht

das einzige Problem ist halt, wenn du was falsch strickst, musst du jede Menge wieder auftrennen ..... :?

aber wenn du schon genau weißt, wie es werden soll, einfach die Randmaschen an den Stellen, wo es keinen Rand gibt, weglassen und auf alle Fälle Maschenmarkierer setzen, wo die Teile aufhören bzw, anfangen ....

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Auch Dir lieben Dank für die Tipps Manu.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Antworten