Hilfe, bitte!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Hilfe, bitte!!

Beitrag von joniberta »

Hallo!

Könnt ihr mir bitte helfen??

Ich stricke einen Pulli, von oben runter, ohne Nähte.

Ich soll Vorder-und Rückenteil in Runden stricken glatt links.

Mein Problem:
Ich hasse linke Maschen!

Meine Frage:

Kann ich nicht das Strickstück "wenden", so dass meine linke Seite - also die "richtige" innen liegt und dann einfach rechts stricken??
Geht das??

Danke schon mal für Antworten!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Claudia,

ein interessanter Gedanke, aber ich kann mir das nicht vorstellen, denn dann wäre das ja eine Rückrunde. Allerdings habe ich mal bei einem Socken-Kal mitgemacht und da wurde die Socke auch gewendet, um in dem Fall weiter rechts stricken zu können. Der obere Teil war aber ein Sockenumschlag.

Bin mal gespannt, ob jemand eine "richtige" Antwort weiß.

LG Yara
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Claudia,

soll der ganze Pulli glatt links werden oder nur ein Teil davon?
Im ersteren Fall sollte es kein Probem sein, das ganze Teil von der "falschen" Seite zu stricken. Einen Wechsel mittendrin, würde ich eher nicht machen, weil Du dann in die andere Richtung strickst und beim Rundenübergang an der Stelle, an der Du die Strickrichtung wechselst, einen Absatz über zwei Reihen hast, der sicher nicht so toll aussieht. Da müsstest Du dann entsprechend mogeln und das unter der Achsel verstecken.

Wenn Du den oberen Teil "falschrum" strickst, bis Du zur Runde schließen musst, und dann das Mittelteil weiter glatt rechts, könnte es gehen. Für die Ärmel musst Du dann sowieso neu ansetzen. Da ist die Richtung dann rein theoretisch egal. Selbst wenn die Ärmel von außen glatt rechts wären und nur der Mittelteil links. So müsste das dann schon funktionieren.

Warum magst Du denn keine linken Maschen, wenn ich mal neugierig sein darf?
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

@irishdancer:

Das hat in diesem Fall zwei Gründe!

Zum einen stricke ich die linken Maschen irgendwie immer viel zu locker. Müsste eigentlich schon zwei verschiedene ganze Nadelstärken nehmen, hab aber in der betreffenden Größe keine mehr frei.

Bei diesem Pulli nehme ich ein "anstrengendes" Garn. Bei den linken Maschen rutsche ich immerzu in das Garn und dann "verfranst" es sich. Das macht das Stricken zu einer echten Anstrengung.

Zu den Antworten:

ich entnehme mal, das das Prinzip, welches ich vorgeschlagen habe, grundsätzlich funktionieren müsste. Ich muss nur damit rechnen, dass ich einen unschönen Absatz im Gestrick habe über zwei Reihen.

Ich nehme das mal in Kauf.....

Es ist übrigens Modell 7 (Pulli mit Rundpasse und Blattmuster) aus derVerena Herbst 2009.....
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1275
Registriert: 25.08.2005 10:06

Beitrag von Angelika »

Hallo Joniberta


und wenn Du alles in Rechts hoch strickst,und wenn das fertig ist,es einfach von rechts auf links drehst,dann hast Du doch glatt links?geht das nicht?die Ärmel genau so,nur beim Raglan könnte es Probleme geben :oops: ,ich hab einfach mal geschrieben,was mir spontan einfiel,vielleicht kann man da doch was mit anfangen
LG


ANGELIKA

Empisal 326 + DB
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

joniberta hat geschrieben: Zum einen stricke ich die linken Maschen irgendwie immer viel zu locker. Müsste eigentlich schon zwei verschiedene ganze Nadelstärken nehmen, hab aber in der betreffenden Größe keine mehr frei.
Hallo Claudia,

gegen diesen Grund gäbe es noch eine andere Methode: wenn die linken Maschen bei mir zu locker werden, wickle ich den Faden einmal mehr um den Finger. Das erhöht die Fadenspannung und dann passt das bei mir. Vielleicht hilft Dir das ja auch.

Gegen den zweiten Grund kann man nichts machen.

Für den Richtungswechsel kannst Du vielleicht bis eine Masche vor der Unterarm-Mitte stricken, den Faden abschneiden und dann eine Masche nach der Mitte neu ansetzen. So hast Du nicht ein großes Treppchen mit zwei Reihen Versatz, sondern zwei kleine mit jeweils einer Reihe Versatz. Mit den Fadenenden kannst Du ggf. enstehende kleine Löcher dann zunähen.

Viel Erfolg! :)

PS: die Verena habe ich (noch?) nicht. Habe nur mal gerade im Internet gesucht. Ist das der Pullover von der Titelseite?
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Huhu joniberta, also ich sehe das genauso wie Angelika, wenn Du nur glatt links und jegliches Muster hast, ja, dann kannst Du drehen (hab ich schon gemacht, ist also praxiserprobt ! :wink:) :lol:

Was bei mir allerdings nicht funktioniert, den Faden bei den linken ganz fest anzuziehen. Ich brauche immer eine halbe NS kleiner :wink: Du bist also nicht allein mit diesem Problem (und andere haben das bestimmt auch :wink:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

@irishdancer: es ist nicht der Titelpulli. aber ich werde es jetzt wirklich so probieren.

Werde das fertige Produkt mal irgendwann zeigen....

@Inge: Festziehen geht gar nicht und ich brauche normalerweise eine ganze NS kleiner :oops: Aber ich drehe jetzt das Ding mal um. Schauen wir mal :wink:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

hallo Joniberta,

natürlich kannst du den Pullover nur rechts stricken u. dann nachher links tragen.
Ich hab mir vor einiger Zeit so einen gestrickt u. kann ihn links oder rechts tragen, da ja keine Nähte da sind.

viel Erfolg
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Gönau Hilde ! :lol:

Nur, joniberta, pass beim Zusammennähen mit den Schulternähten auf, dass Du die richtige Seite nimmst :wink:

Ja, das leidige Thema mit den linken Maschen... was ich alles schon probiert habe, nix funktioniert. Wenn ich die rechten M gaaaaaaanz locker stricke, muss ich sie trotzdem gut schieben, um sie zu bewegen :roll:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

yellow1908 hat geschrieben:Gönau Hilde ! :lol:

Nur, joniberta, pass beim Zusammennähen mit den Schulternähten auf, dass Du die richtige Seite nimmst :wink:

Welche Schulternähte ?
da gibt es nix zu nähen, wird doch rund gestrickt *ratlosguck*
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Habe die Zeitschrift nicht und weiß doch nicht, welchen Schnitt das Teil hat :wink: Also nicht nur rundgestrickt, sondern auch noch in einem ? Aha, ok, dann hat man natürlich auch keine Schulternähte :wink:

Sorry joniberta, lass Dich von mir nicht evtl. verwirren 8)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ach ihr....

verwirren kann ich mich nur selber, denn ich saß grad wie der Ochs vorm Berg.
Hab mein Gestrick gedreht und hatte den Faden links.
Es dauerte eine halbe Stunde, bis ich das alles geschnallt hatte, aber....

ich hab jetzt drei Runden gestrickt und mein Anfängerauge sieht keinen Versatz oder so. Und da der Pulli für mich wird, stört mich da bis jetzt rein gar nix.

@Inge: Keine Nähte!! Yippieh!! Ich hasse zusammennähen und stricke diesen Pulli, weil ich das so verlockend fand!! :wink:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

also du hast ja schon eine Lösung gefunden ..... ich hätte jetzt völlig spontan aber auch gesagt: das geht !!!

warum auch nicht??

und wenn du den ganzen Pulli einfach kpl. seitenverkehrt strickst, dürfte auch nirgends ein Versatz auftauchen ....


liebe GRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Danke noch mal an euch alle!

Das gute Stück ist fertig, anzuschauen beim Stricken, Thema "Ringelpulli".

Ich kann dieses olle Verlinken immer noch nicht :cry:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

joniberta hat geschrieben:Danke noch mal an euch alle!

Das gute Stück ist fertig, anzuschauen beim Stricken, Thema "Ringelpulli".

Ich kann dieses olle Verlinken immer noch nicht :cry:
Dann mach ich das mal für dich:

Anzuschauen HIER
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ui....

DANKE, Flixi!!! :lol:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Antworten