Karotte hat geschrieben:Und noch der Sonderverkauf in der Wolle Fabrik Hamburg....
Oh mein Gott.-...Kann mal einer meine Geldbörse festhalten????
Nö, warum sollte es dir besser gehen als mir?
Habe mir auch schon lange die erste November-Woche für die Wollfabrik notiert und gestern das mit der Wolle-Halle gesehen......ich muss mal schnell gucken, in welchen Schränken noch viiiiiieeeeeeel Platz ist!
ulrike1955 hat geschrieben:Danke für den Tipp!
Er hat sofort gewirkt und ich habe schon Merinowolle für eine Jacke bestellt.
Hat jemand Erfahrungen mit der "Merino extrafein" von der Wolle-Halle?
LG,
Ulrike
Mach auf jeden Fall eine gewaschene Mapro,denn die 5-fache Merino für meinen Pulli ist sowohl eingelaufen als auch im Wolleprogramm verfilzt!Ich habe es dann mit Handwäsche probiert und selbst dort ist die Mapro etwas kleiner geworden...
Ich weiß nicht, habe dort noch nie bestellt.
Die Wollsorten sind doch dann auf Konen, nicht? Und wenn man beispeilsweise 150m / 50g haben will, bekommt man 5fach gefachtes Garn, wie bei Designergarn oder?
Damit strick ich nämlich nicht so gern, mir sind die Fabrikknäuele, die richtig verzwirnt sind lieber.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so?
man immer diese schrecklichen Links,wenn ich zu schlage sag ich, ihr seid schuld ,Udo schüttelt nur noch immer mit dem Kopf,aber kommt doch Weihnachten,
Susanni hat geschrieben:Ich weiß nicht, habe dort noch nie bestellt.
Die Wollsorten sind doch dann auf Konen, nicht? Und wenn man beispeilsweise 150m / 50g haben will, bekommt man 5fach gefachtes Garn, wie bei Designergarn oder?
Damit strick ich nämlich nicht so gern, mir sind die Fabrikknäuele, die richtig verzwirnt sind lieber.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so?
Hallo Susi,
die Wolle ist leichter zu verstricken als Designergarn, weil die Fäden aus demselben Material sind. Bei Designergarn entstehen die Schlaufen dadurch, dass die unterschiedlichen verwendeten Materialien nicht immer mit der gleichen Fadenspannung über die Finger laufen. Natürlich muss frau trotzdem etwas mehr aufpassen als bei normal verzwirntem Garn, aber im Gegensatz zu Designergarn hatte ich mit den Garnen der Wollfabrik oder der Wolle-Halle noch nie Probleme!
Hallo ihr !
Also , ich glaube ich bin zu blöd : Wenn da steht 1-fach /750m und ich noch die Grammzahl eintragen muss , wieviel Wolle bekomme ich dann ??
dajana hat geschrieben:Hallo ihr !
Also , ich glaube ich bin zu blöd : Wenn da steht 1-fach /750m und ich noch die Grammzahl eintragen muss , wieviel Wolle bekomme ich dann ??
liebe grüße dajana
Hallo Dajana,
du suchst dir zuerst die Lauflänge aus, die du haben willst, also z. B. 6fach/125 m (dies entspricht in etwa Nadelstärke 4), und dann bestellst du die gewünschte Menge. Überlege dir einfach, wieviel du bei der gewünschten Nadelstärke ungefähr für dein Projekt brauchst und bestelle lieber großzügig!
dajana hat geschrieben:Hallo Ingibjörg !
Ja , aber was heißt 6-fach , tut mir leid , aber ich bin nur stinknormale Wollknäule gewohnt !??
liebe grüße dajana
Hallo Dajana,
die Wolle besteht dann aus 6 Fäden statt aus einem wie bei normalen Wollknäulen. Anfangs muss man ein bisschen üben, hat man aber ganz schnell raus, verstrickt sich prima!
Ich danke dir ganz herzlich , für deine schnelle Aufklärung !! Jetzt muss ich mal mal meine Wollknäule durchkucken , ob da was ähnliches draufsteht . Ich müsste ja wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt haben , wie sie dann so sein wird !!
Bei Deinen Wollknäulen wirst Du da eher nicht fündig werden. Wolle Halle spult Dir von mehreren Konen mehrere dünne Fäden zusammen. Dabei entsteht gefachtes Garn, die Fäden sind also nicht verzwirnt, sondern liegen nebeneinander. Also ähnlich wie bei den sogenannten Designergarnen. Die Gefahr der Schlaufenbildung ist allerdings nicht so groß, weil bei Wolle Halle alle Fäden aus dem gleichen Material sind und damit nicht unterschiedlich "stretchig". Das Stricken ist allerdings trotzdem gewöhnungsbedürftig, da man anfangs öfter mal nicht alle nebeneinanderliegenden Fäden auf einmal erwischt.
Wenn Du wissen möchtest, wievielfädig Dein Garn werden soll, müßtest du Dich nach der Lauflänge richten, die steht ja für jede Fadenzahl daneben.
Danke für Eure Antworten.
Das ist es, was ich wissen wollte.
Ich kann zwar gut mit Designergarnen stricken, hab schon viele Modelle damit gemacht, aber ich finde ein Maschenbild aus richtig verzwirnter Wolle viel schöner, von daher werde ich wohl nix bestellen.
Obwohl die Preise schon sehr locken