Anleitungsfrage - Babymützchen

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Anleitungsfrage - Babymützchen

Beitrag von ElkeB. »

Hallo Zusammen,
verstehe leider die Anleitung nicht :oops: kann mir jemand helfen?
Anschlag mit Nd Nr. 3 - 80 M. Die Arbeit zur Runde schließen. In Runden 5,5 cm im Bündchenmuster stricken (ist erledigt) Die Arbeit wenden (= Umschlag) :?:
Mit Nd Nr. 3,5 im Streifchenmuster glatt rechts stricken. ( Das ist mir klar) 13 cm ab Anschlag fortlaufend während 2 Runden stets je 2 M rechts zusammenstricken. :?: Dann alle Maschen zusammenziehen. (Das krieg ich hin)
Helft Ihr mir auf die Sprünge?

Es grüßt Euch
Elke
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo Eva, danke für`s nachfragen
Also:

1. Die Arbeit wenden, was bedeutet das? Wäre dann sozusagen die letzte Masche der Vorrunde die 1. Masche der neuen Runde?

2. Und dann die Abnahmen: Mit dieser Erklärung kann ich gar nix anfangen.
Dort wo die Fragezeichen sind, hab ich auch Fragezeichen im Kopf :oops:

Elke
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Elke
Mit dem U kann ich auch nichts anfangen,du strickst ja in Runden,vielleicht dass du siehst wann die Runde zu Ende ist?
Nach 13 cm mußt du immer 2 M. zus. stricken ,bei 80 M. hast du dann 40 M.
nun die 2. Runde genau so,jetzt hast du 20 M.
Hier nun Faden abschneiden ,durch die 20 M. fädeln zus. ziehen und vernähen.
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

ElkeB. hat geschrieben:1. Die Arbeit wenden, was bedeutet das? Wäre dann sozusagen die letzte Masche der Vorrunde die 1. Masche der neuen Runde?
Ja genau, du stülpst dein Strickstück um, so dass die linke Seite aussen ist. Dann strickst du automatisch in die andere Richtung.
Das machst du, damit hinterher beim Umschlagen die rechte Seite zu sehen ist.
BildBild
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Super Maria,jetzt habe ich es auch kapiert :lol:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

JOH!
Maria war schneller. :lol: :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Danke Euch für die Erklärungen ich hab`s kapiert ich glaub ich geh`damit in Serie :)

Super schnell fertig und einfach putzig....

Elke
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Bitte, bitte zeigen. :lol:
BildBild
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Klar kommt ein Foto!
Leider kommen die Proportionen schlecht rüber. Vllt. kann ich dann mal ein Bild vom zukünftigen Träger des Mützchens einstellen. Dazu müsste sich dieser aber mal langsam auf den Weg machen 8)

Anleitung Andrea Kreativ Baby Spezial Nr. 0315
Material Lana Grossa (Pep ?) und ein Baumwollgarn (Resteverwertung)


Bild

Bild
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Hallo Elke,

die Mütze ist super geworden und viel, viel hübscher als auf dem Foto im Heft.

Ich wusste ja nicht, dass der Umschlag 1 re / 1 li, gestrickt wird, sonst hätte ich gleich gesagt, dass ich das Umdrehen für völligen Quatsch halte. Da sehen rechte und linke Seite doch sowieso gleich aus. Weiß nicht, warum die das in der Anleitung geschrieben haben. :roll:

Danke für's Zeigen. :D
BildBild
Antworten