Mein erster Ponpon-Schal

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Mein erster Ponpon-Schal

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Die Wolle hat mich gestern bei kik sooo angelacht, die mußte ich gleich für meine Tochter (9) haben! Die hat heut Morgen dafür auch bis an die Ohren gestahlt und sich gefreut - jetzt kann's kühl werden!

Bild

und von Nahem:

Bild

Hab noch nie sowas verstrickt - ging richtig gut, konnte gar nicht aufhören. Der Schal ist 8 Maschen (ca. 16 cm) breit und 1,80 m lang (Anouk liebt lange und vor allem bunte Schals!).

Liebe Grüße
Brit
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

sieht klasse aus, richtige Farben für Kiddys ....dann wünsch ich Deiner Tochter ein fröhliches tragen !!
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Beitrag von Kaktus »

Hallo Brit,
ich habe meine KIK-Wolle auch hier liegen, aber in wollweiß.
Hast Du die Nadel genommen, die dabei war oder eine andere Nadelstärke?
Ich hatte schon versucht, mit kleinerer Nadel 2 Maschen aus einem Steg zu stricken, wird zwar schön pelzig-dicht, da würde der Schal aber nur 75 cm lang werden (habe ich ausgerechnet).

Hat Deiner große Luftzwischenräume ?

Wenn du Lust hast, antworte mir doch mal.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Beitrag von Mo-Jo »

find ich klasse. Bei mir scheitert es schon beim Anschlag.
LG, Moni
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ohja, sehr bunt, aber dadurch auch sehr frisch ! :lol: :lol: :lol:

Mein erster steht mir auch noch demnächst bevor. Bin echt sehr gespannt drauf.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Der Schal sieht super aus.

Ich wusste gar nicht, dass es bei Kik so tolle Wolle gibt. Muss ich wohl auch mal hin.
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

@Kaktus
Ja, ich hab gleich die Nadeln genommen, die dabei waren.
Der Anschlag ist wirklich blöd - da hab ich mit 'ner Häkelnadel getrickst - aber danach gings wie von selber.
Die Zwischenräume fand Anouk anfangs auch groß, aber wenn man ihn sich umhängt, dann fällt das gar nicht mehr auf, man zieht ihn ja bissel zusammen.

In Wollweiß hab ich die Wolle auch gleich noch gekauft - meine Schwiegermutter erbat sich einen neuen Schal und da dachte ich, das wär eine gute Idee, ist mal was anderes.
Dieses Knall-Bunt ist cool für Kiddies - aber für Erwachsene eher gewöhnungsbedürftig, deshalb da dann lieber die einfarbige Variante :lol:

Vielen Dank für Eure lieben Antworten. Hab das mit den Ponpons zum ersten Mal probiert und finde das echt gut, geht super schnell und sieht ganz schick aus. Allerdings muß man die Enden gut verknoten - wenn die einmall anfangen, sich aufzudröseln, dann wohl komplett.
Also: Knoten vorne und hinten nicht vergessen!

Dankeschön & ein schönes Restwochenende noch
wünscht Brit
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Brit
toller Schal ,habe auch noch die Woll von Kik hier liegen.Wenn ich die Bilder so sehe ,sollte ich mich auch mal dran wagen :lol:
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Vielen Dank für Eure lieben Antworten. Hab das mit den Ponpons zum ersten Mal probiert und finde das echt gut, geht super schnell und sieht ganz schick aus. Allerdings muß man die Enden gut verknoten - wenn die einmall anfangen, sich aufzudröseln, dann wohl komplett.
Also: Knoten vorne und hinten nicht vergessen
Hallo Brit.
Magst du eine Tipp von einer erfahrenen Pomponwolle-Strickerin annehmen? Ich habe bestimmt schon 20 Stück gemacht.
Mit gleicher Farbe Nähgarn nehmen, dem letzten Pompon seitlich die Haare rasieren, dann hast du einen etwas längeren Faden. Und diesen mit Nähgarn an deine Maschen annähen. Sieht man nicht und hält!!!!
Notfalls noch einen kleinen Tropfen Stoffkleber auf den Knoten geben. Das hält nun 100%ig :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Liebe Basteline,

das ist ja spitze! Werd ich gleich machen, ich glaube, sonst hat der Schal in der Schule keine lange Überlebenschance! Und dann werd ich wohl bald den zweiten und dritten... davon machen, macht nämlich Spaß und geht wunderbar schnell. Nu hat auch meine Omi gesagt, dass so ein Schal soo schön wäre für den nächsten Winter - sie ist schon bissel dement, aber wenn ich ihr den nächstes Wochenende umhänge, strahlt sie bestimmt wie meine Tochter!
Da freu ich mich schon drauf!
Tausend Dank für den guten Tipp!

Liebe Grüße
Brit
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Heike1960
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2009 22:01
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heike1960 »

Hallo Briti-Hexe,

ich hab mir auch diese supertolle Wolle gekauft und hab gedacht...klasse bestimmt einfach zu stricken...puh..und seit dem versuch ichs und krieg bald die Krise, kannst du mir bitte beschreiben wie du den Schal gestrickt hast? Ich hab mal gehört nur re Maschen aber das sieht blöd aus, alles sehr eng und kein schöner Anblick :? Bitte wenn es dir möglich ist, hilf mir bitte aus der Misere, ich möchte doch auch gern so ein Prachtstück machen :D Wie sind die Maschen? Wo bleiben dir Knubbels während du strickst, sind die Maschen vor den Knubbels? Wieviele Maschen sind zwischen den Knubbels? Bei dir sieht alles so egal aus :) Würd mich sehr freuen bald von dir zu lesen...
liebe Grüße Heike
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hallo Heike,
Bin zwar nicht Briti, aber ich kann dir ein paar Bilder mit Nahaufnahmen zeigen, wie es verstrickt aussieht.
Vieleicht hilft es dir weiter. Eigentlich mußt du nur üben und ausprobieren. Kann man sehr schlecht erklären.


Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Liebe Heike,

ich habe wirklich nur re M gestrickt. Das Schwierigste ist der Anfang - bei der Aufnahme hab ich mit einer Häkelnadel getrickst, weil die mitgelieferten Stricknadeln mir zu dick erschienen. Du strickst nur die Stäbe zwischen den Knubbeln, also auch beim Anschlag (und da können die Stäbe ganz schön kurz sein!!!). Aber danach ist das Stäbchen zwischen den Knubbeln groß genug für eine Masche.
Ich habe 8 M angeschlagen - ist breit genug für Kinder - bei Erwachsenen würde ich vielleicht 10 M nehmen. Ich hab also immer eine M und ein Knubbel, das wirkt etwas locker und beim Stricken rutscht manchmal ein Knubbel in die Masche, aber wenn man bissel hin und her schiebt, rutscht der Knubbel wieder richtig zwischen jede M. Bei den ersten 4 - 5 R hab ich sehr darauf geachtet, dass die Knubbels immer schön zwischen den Maschen liegen - bis ich festgestellt hab, dass die das von alleine machen. Mußt also nur ganz locker eine re M hinter jeden Knubbel machen.
Das ist alles, was ich bisher probiert hab. Dadurch liegt immer abwechselnd (wenn man den Schal hoch hält) eine Reihe Knubbel vorne und eine Reihe hinten. Wenn mann alle Knubbels auf einer Seite haben will, muss man vielleicht die Hinreihe re und die Rückreihe li stricken. Weiß ich aber noch nicht genau, hab ich nicht probiert. Hier die Frage an Basteline - stimmt das so? Deine Sachen sind auch wirklich toll! Und bei dem unteren Bild schaut es so aus, als wären alle Knubbels auf einer Seite - richtig?

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir ein baldiges & schönes Erfolgserlebnis!

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich habebei allen meinen Schals nur rechte Maschen gestrickt. Das mit dem re und li Reihen srcicken habe ich noch nicht ausprobiert....oder doch ???*amkopfkratz*
Ich denke, dass die Knubbeln dann so dicht auf einer Seite liegen , das es nicht aussieht.

Bei dem 2. und 3. Bild habe ich mit einer dünnen Nadel ZWEI Maschen aus dem Steg gestrickt. Der SChal wird dann dichter.
Das geht aber nur, wenn der Steg lang genug ist.
Ich habe Markenwolle von Schachenmayer genommen, da klappt das gut.
Die Kik-Wolle habe ich letzte Woche auch gekauft, aber sie fasst sich nicht so gut an und die Stege sind kürzer. Mal sehehn wie ich damit zufrieden bin, wenn es verarbeitet ist.
Liebe Grüße
Basteline
Heike1960
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2009 22:01
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heike1960 »

Hallo Briti und Basteline :lol:
ihr seid sagenhaft, unglaublich...ich danke euch von ganzem Herzen :wink: ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Eure Ausführungen haben mich gleich ans stricken gebracht und siehe da! Es klappt...
die Stege zwischendrin scheinen wirklich unterschiedliche Längen aufzuweisen. Meine Stege sind auch recht lang und ich kann bequem 2 Maschen stricken, wenn es nur eine Masche ist dann sind die re. Maschen so groß das ein dicker Daumen durchpasst :lol: meine Probestricks kann ich jetzt getrost aufribbeln und richtig anfangen.
Total klasse das ihr soviel Ahnung habt, euch kann man getrost weiterempfehlen :D nochmal vielen lieben Dank

Grüßlis Heike
Ps.: Werde mich, wenn ich nochmal Hilfe brauche hoffentlich an euch wenden können
Heike1960
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2009 22:01
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heike1960 »

ich nochmal :)
danke für die supertollen Nahaufnahmen, da kann man wirklich gut erkennen wie es hinterher aussieht, übrigens schöne Werke, vorallem räumt die Wolle genial :lol:

bis dann
Heike
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Liebe Heike - gern geschehen!
Bin nur leider auch noch gar nicht soo lange eine "Strickerin & Häklerin" :lol: War ja auch meine erste Ponpon-Arbeit. Aber ich werde den Rat von Basteline beherzigen und für meine Omi die bessere Schachmayer-Wolle nehmen (sie ist bissel dement und da ist vielleicht etwas strapazierfähigeres bissel besser :) , nicht dass sie sich die Finger in den Lücken verhakelt...).
Muß auch noch viel probieren und üben - an Socken hab ich mich z. Bsp. noch nie gewagt, trau mir die 5 Nadeln einfach noch nicht zu! Denke immer, die fallen vorne und hinten runter...
Aber Du kannst gerne alles fragen - wenn ich's kann, helfe ich Dir gern weiter :lol: Deshalb bin ich ja auch ins Forum gegangen, um die erfahrenen Nadelkünstlerinnen hier (und das sind sie wirklich - hast Du die Bilder von dem Fischerpullover mit den Zöpfen gesehen :roll: - da kommt echt Neid auf!) alles zu befragen und mich dann an die Dinge zu trauen, die ich mir noch nicht so zutraue!
Bin auf Dein Bild vom Schal gespannt! Wünsch Dir viel Spaß dabei - und vor allem dann beim Verschenken oder selber tragen!
Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe jetzt mal bei JH gestöbert.
Dort habe ich eine Anleitung für einen Pomponschal
gefunden, besonders was den Anschlag betrifft.

http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _140_9.pdf

Ich finde diese Schals so genial.

Lieben Gruß
Bonsai
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

hallo Heike,
Danke für dein Kompliment und deine Freude :D
Helfe immer wieder gerne.

Briti, wenn du mal mit einem Nadelspiel stricken möchtes, lohnt sich die Anschaffung von Bambus- oder anderen Holznadeln (z. B. von KnitPro). Diese Nadeln rutschen so gut wie gar nicht aus dem Gestrick raus, wie das bei den Metallnadeln ständig war.
Wie oft habe ich die früher wutentbrannt in die Ecke geknallt :roll:
Mit den neuen Nadel ist es eine Freude zu stricken. Da zeigt sich mal wieder, dass sich gutes Arbeitsmaterial lohnt. :D

Zum Anschlag: Ich mache einfach Schlaufen, die ich auf die Nadel lege. Bei dem Maschenschal nur eine Masche, bei dem ZweiMaschenschal natürlich 2 Maschen :wink:
Es ist am Anfang etwas fummelig, gibt aber einen lockerern Anschlag, denn wenn der zu fest ist, sieht das nichts aus.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hallo Basteline,

es ist wohl auch hier wie im richtigen Leben: Gutes Handwerkszeug zahlt sich immer aus! Da sollte man wirklich nicht dran sparen. Ich werd also Deinen Rat beherzigen und mir Holz- oder Bambus-Nadeln für das Strickspiel holen. Und dann werd ich mich an was rundes (Socken, Mütze, Handschuhe oder so) wagen. War bei meinen "Zopfnadeln" ähnlich - die gekauften waren zu glatt und zu klein. Aber da hat mein Mann Abhilfe geschaffen: er hat mir einfach einen dickeren Stab von seinem Drechselholzvorrat angespitzt - ist eine Spitzen-Zopf-Nadel! Da rutscht nix runter :lol: :lol: :lol:

Also - vielen Dank und ich werd wohl bald ein paar Socken vorweisen (hoffe ich zumindest...) :D

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Antworten