revontuli-anleitung, kann man die ändern??

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

revontuli-anleitung, kann man die ändern??

Beitrag von Tina308 »

hallo zusammen,
da ich bei meinem ersten revontuli jetzt bis reihe 122 gekommen bin, habe ich mich entschlossen alles wieder aufzuziehen :?
ich hätte gerne folgendes geändert:
diese links-und rechtsgerichtete zunahmen-irgendwie ist bei mir das loch der rechts-gerichteten zunahme viel kleiner.
hier würde ich gerne einfach einen umschlag machen. Geht das???

und die mittelmasche würde ich gerne in der hin -und rückreihe kraus links stricken. geht das??

bin für jede hilfe dankbar :D
Liebe Grüße Tina
Benutzeravatar
Strickmama
Beiträge: 389
Registriert: 12.12.2008 23:53
Wohnort: Hessen/Kreis MKK
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickmama »

Hallo

ich denke das es nichts ausmacht, wenn du die Zunahme mit einem Umschlag strickst und in der Rückreihe dann verschränkt abstrickst.

du meinst die Mittelmasche vor und nach der Zunahme - die stricke ich Hinreihe links und Rückreihe links

bin gespannt wie du es letztendlich machst!
Liebe Grüße von Nici
ichBildgeh wieder stricken!
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Beim Revontuli kannst du fast alles abändern.
Die Zunahmen kannst du als Umschläge stricken, die Mittelmaschen vom Muster her auch ganz so wie du willst.
Wichtig ist lediglich, dass du bei einem "System" bleibst, also nicht mittendrin etwas änderst, und du musst natürlich darauf achten, dass deine MMs nicht "verrutschen". Und alle Zu- und Abnahmen müssen rechnerisch zum Originalmuster passen passen. Schau mal in die "Revontulieren"-Galerie, da siehst du ganz viele verschiedene Tulis.
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Also mir das das "Gefiesel" mit den recht- und linksgerichteten Aufnahmen zuviel und ich habe einfach Umschläge an dieser Stelle gemacht. Und in der Rückreihe dann ganz normal links abgestrickt. Sieht schön aus... und ging wesentlich schneller...

Viele Grüße
Ulli
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

vielen dank für ihre hilfe. :D
werde jetzt erstmal alles wieder aufziehen und dann einfach mit umschlägen arbeiten. wenns nichts wird, laß ich mir was anderes einfallen :lol:
Liebe Grüße Tina
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Hallo!

MM kraus links geht super, mach ich immer.

Für die Zunahmen: ich mache immer Zunahmen aus dem Querfaden nicht verschränkt, also mit Loch. Dies Loch ist dann etwas kleiner, als Umschlaglöcher. Somit sind bei meinen Revontulis die Löcher der Lochreihen schön groß und deutlich und die Löcher der "Längsstreben" neben den Mittelmaschen dezenter. Ohne diese Löcher wirkt es für mich zu kompakt und nicht mehr "fluffig" genug.
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

ich würde in einer Reihe, in der nicht mehr so viele Maschen sind, einfach die neue Methode probieren.
So kann man sehen, wie es später aussieht und muß nicht beim 2. Revont. wieder ribbeln, falls es einem nicht gefällt.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

joniberta hat geschrieben:Hallo!

MM kraus links geht super, mach ich immer.

Für die Zunahmen: ich mache immer Zunahmen aus dem Querfaden nicht verschränkt, also mit Loch. Dies Loch ist dann etwas kleiner, als Umschlaglöcher. Somit sind bei meinen Revontulis die Löcher der Lochreihen schön groß und deutlich und die Löcher der "Längsstreben" neben den Mittelmaschen dezenter. Ohne diese Löcher wirkt es für mich zu kompakt und nicht mehr "fluffig" genug.
Geanuso mache ich es auch. Geht super! :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Basteline hat geschrieben:
joniberta hat geschrieben:Hallo!

MM kraus links geht super, mach ich immer.

Für die Zunahmen: ich mache immer Zunahmen aus dem Querfaden nicht verschränkt, also mit Loch. Dies Loch ist dann etwas kleiner, als Umschlaglöcher. Somit sind bei meinen Revontulis die Löcher der Lochreihen schön groß und deutlich und die Löcher der "Längsstreben" neben den Mittelmaschen dezenter. Ohne diese Löcher wirkt es für mich zu kompakt und nicht mehr "fluffig" genug.
Geanuso mache ich es auch. Geht super! :D
:lol: :lol: Sind wir uns ja einig!! :wink: :wink:
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

und wenn ihr euch einig seid, werde ich es so machen :wink:
Liebe Grüße Tina
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

hallo zusammen,
bin jetzt bei reihe 90 und hab einfach als zunahme umschläge gestrickt und die MM kraus links. gefällt mir bis jetzt sehr gut. allerdings hab ich bedenken, dass der revontuli zu klein wird.
wie kann ich ihn denn "vergrößern".
Vielen dank
Tina
Liebe Grüße Tina
Benutzeravatar
Esmeraldachen
Beiträge: 269
Registriert: 13.02.2009 14:29
Wohnort: Lkrs. Bamberg

Beitrag von Esmeraldachen »

Hallo Tina,

guck doch mal in den Revo-KAL, da hat sich
jemand ganz große Mühe gemacht und den Chart 4 eingestellt.
Ich hab den angehängt. Echt toll!

Liebe Grüße
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

Esmeraldachen hat geschrieben:Hallo Tina,

guck doch mal in den Revo-KAL, da hat sich
jemand ganz große Mühe gemacht und den Chart 4 eingestellt.

Liebe Grüße
Esmeraldachen

hallo Esmeraldachen
wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich den finde , bin ich glücklich :D :D
Gruß tina
Liebe Grüße Tina
Benutzeravatar
Esmeraldachen
Beiträge: 269
Registriert: 13.02.2009 14:29
Wohnort: Lkrs. Bamberg

Beitrag von Esmeraldachen »

Huhu,

Bild

hoffe du erkennst es gut
sonst einfach in der Suche
Revontuli-Kal eingeben

kann leider nicht verlinken :(

Grüße
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Benutzeravatar
Esmeraldachen
Beiträge: 269
Registriert: 13.02.2009 14:29
Wohnort: Lkrs. Bamberg

Beitrag von Esmeraldachen »

Für alle, die noch 2 Sätze dranhängen wollen:



Achtung!
1. Nach der letzten Umschlagrunde noch eine Rückrunde und eine Hinrunde ohne zusammenstricken in der Mitte stricken.
2. Die letzten 3 Runden auf jeden Fall re stricken, auch die Rückrunden, sonst rollt sich der Rand!

Bild

Dank an Trinchen - die hat sich die Mühe gemacht ....
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Benutzeravatar
klamotte
Beiträge: 1738
Registriert: 28.10.2008 17:52
Wohnort: NRW

Beitrag von klamotte »

Hier ist der Link

huch, Esmeraldachen war schneller :lol: ,
mußte ja erst suchen
Liebe Grüße
Marlene

Bild
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

hallo ihr zwei,
vielen lieben Dank :D
Gruß tina
Liebe Grüße Tina
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

hallo
so nun hab ich ihn fast fertig.
und da hab ich noch eine frage:
in der anleitung steht
die reihen 137,139,141 sind rechts zu stricken.
und wie strick ich dann die reihe 143??
laut strickschrift sind aber die reihen 139,141 und 143 rechts zu stricken.
was stimmt denn nun??
Vielen dank
Gruß Tina
Liebe Grüße Tina
Benutzeravatar
Esmeraldachen
Beiträge: 269
Registriert: 13.02.2009 14:29
Wohnort: Lkrs. Bamberg

Beitrag von Esmeraldachen »

Hi Tina,

es kommt darauf an, wieviel Reihen du strickst :wink:
die letzten 6 Reihen sind wichtig:
Hinreihe im Muster - Rückreihen re. M. (3x also)
sonst rollt sich der Rand.....

Liebe Grüße
Esmeraldachen
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können *g*
Tina308
Beiträge: 81
Registriert: 16.08.2009 18:56
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Tina308 »

hallo Esmeraldachen,
ich denke den ersten mach ich genau nach strickmuster.
den nächsten dann größer :D
ich müßte also die reihe 139.141 und die allerletzte reihe 143 rechts stricken.
oder wird die "abkett-reihe" gar nicht gezählt??
Danke Tina
Liebe Grüße Tina
Antworten