Könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen bei den Abnahmen an der Ferse, die ich so noch nicht gestrickt habe:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 11&d_id=32
Wäre Euch wirklich dankbar ...
liebe Grüße von Ute
Hilfe bei Ferse -anders gestrickt - gesehen bei drops design
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hilfe bei Ferse -anders gestrickt - gesehen bei drops design
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- sunshine650
- Beiträge: 1340
- Registriert: 11.09.2007 12:13
- Wohnort: bei Hamburg
Hallo Ute,
Grundgütiger, das hört sich superkompliziert an!
Ich stricke meistens die normale Käppchenferse,
diese erinnert ein wenig an die Bumerengferse, oder?
Hmm, helfen kann ich Dir leider nicht, wäre aber sehr gespannt auf ein Foto- solltest Du diese Ferse wirklich stricken!!

Grundgütiger, das hört sich superkompliziert an!
Ich stricke meistens die normale Käppchenferse,
diese erinnert ein wenig an die Bumerengferse, oder?
Hmm, helfen kann ich Dir leider nicht, wäre aber sehr gespannt auf ein Foto- solltest Du diese Ferse wirklich stricken!!

Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
und herzliche Grüße von Bärbel
1 R. über die Fersenmaschen stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-0-4 M. abk. = 24-28-32 M.
> 1 R. alle Fersenmaschen abstricken, dabei je nach Größe 4 oder 0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen.
Glatt hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. 1 M. auf einen Hilfsfaden legen.
>In Reihen hin- und herstricken, dabei am Schluß jeder Reihe die letzte Masche ungestrickt auf einen Hilfsfaden legen (oder einfach auf der Nadel lassen, aber nicht stricken; oder auf einer Extranadel stillegen)
So weiterfahren bis 7-9-10 M. auf dem Hilfsfaden sind = 10-10-12 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen.
>Wenn Du das 7-, 9- oder 10mal gemacht hast, sind noch 10 oder 12 Maschen auf Deiner Nadel. Der Markierungsfaden ist Blödsinn - das kannst Du Dir auch so merken.
Weiterstricken und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. 1 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Bitte beachten Sie! Damit es kein Loch gibt wird zwischen den M. auf der Nadel und den M. auf dem Hilfsfaden 2 M. aufgenommen. Diese 3 neuen M. werden bei der nächsten R. zusammengestrickt.
>Das ist jetzt die Stelle, wo DROPS merkt, daß zwischen gestrickten und stillgelegten Maschen Löcher entstehen. Daher soll man beim Weiterstricken vor der nächsten stillgelegten Masche 2 aufnehmen - ja, woraus denn? Aus dem Querfaden oder wie? Dann eine von der Hilfsnadel stricken, dann wenden und die 3 gleich wieder zusammenstricken. Hm. Gibt sicher nette Knubbel beim Laufen.
So weiterfahren bis wieder alle 24-28-32 M. auf der Nadel liegen. 1 R. über alle M. stricken
>Hier ist die Anleitung wieder klar und logisch.
> 1 R. alle Fersenmaschen abstricken, dabei je nach Größe 4 oder 0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen.
Glatt hin und zurück stricken – GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. 1 M. auf einen Hilfsfaden legen.
>In Reihen hin- und herstricken, dabei am Schluß jeder Reihe die letzte Masche ungestrickt auf einen Hilfsfaden legen (oder einfach auf der Nadel lassen, aber nicht stricken; oder auf einer Extranadel stillegen)
So weiterfahren bis 7-9-10 M. auf dem Hilfsfaden sind = 10-10-12 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen.
>Wenn Du das 7-, 9- oder 10mal gemacht hast, sind noch 10 oder 12 Maschen auf Deiner Nadel. Der Markierungsfaden ist Blödsinn - das kannst Du Dir auch so merken.
Weiterstricken und GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. 1 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Bitte beachten Sie! Damit es kein Loch gibt wird zwischen den M. auf der Nadel und den M. auf dem Hilfsfaden 2 M. aufgenommen. Diese 3 neuen M. werden bei der nächsten R. zusammengestrickt.
>Das ist jetzt die Stelle, wo DROPS merkt, daß zwischen gestrickten und stillgelegten Maschen Löcher entstehen. Daher soll man beim Weiterstricken vor der nächsten stillgelegten Masche 2 aufnehmen - ja, woraus denn? Aus dem Querfaden oder wie? Dann eine von der Hilfsnadel stricken, dann wenden und die 3 gleich wieder zusammenstricken. Hm. Gibt sicher nette Knubbel beim Laufen.
So weiterfahren bis wieder alle 24-28-32 M. auf der Nadel liegen. 1 R. über alle M. stricken
>Hier ist die Anleitung wieder klar und logisch.