Baktus mit Perlen am Rand?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Baktus mit Perlen am Rand?

Beitrag von Madeleine »

Hallo miteinander,

habe gestern meinen ersten Baktus angefangen, nach der Anleitung von "Strikkelise" die ich von hier aus dem Forum mal gespeichert habe und bin etwas enttäuscht, denn er sieht eigentlich nicht ganz so aus, wie ich mir mein Wunschmodell vorgestellt habe. Er hat nämlich ganz gerade Enden und keine gebogenen... Muss ich vielleicht, um die Variante mit den "gebogenen Enden" zu bekommen, doch in JEDER Reihe einseitig eine Masche zunehmen? In der Anleitung von Srikkelise steht was anderes...

Und: ich habe nach Perlen gesucht für den Rand, die die ich aber im Kaufhaus finde, haben alle viel zu kleine Löcher um sie auf Wolle auffädeln zu können... Wo kauft man die die Ihr für normale Wolle (also nicht nur für Lace-Garn) verwenden kann? Im Wollegeschäft gab es auch keine...

Ihr wisst das doch sicherlich?! Madeleine :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Beitrag von Raupe »

Hallo Madeleine,
zum Baktus kann ich nichts sagen, den kenne ich garnicht....
Aber Perlen bekommst du im Bastelladen und natürlich online bei E....
ich glaube bei Junghans bekommst Du auch welche.
Grüßlis
Christel
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Auf Sockenwolle kannst du die ganz normalen "Standard"-Rocailles (4 mm) verwenden. Die passen dazu.

Viele Grüße
Ulli
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

der normale Baktus hat auch keine nach oben gebogenen Kanten, der ist an der oberen Kante gerade.

Und Perlen für Wolle (ich nehm meistens 3,0 - 3,5 mm Perlen, bei Sockenwolle auch mal 4,5 mm) kauf ich ganz normal im Bastelladen, Du brauchst dafür aber eine Häkelnadel mit maximaler Stärke 0,6 mm, sonst kommst Du nicht durch die Löcher.
LG Dunkelwollfee
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Oh, vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe das Bild von dem Bactus mit den "gebogenen" Spitzen nicht wieder gefunden, vielleicht hatte das Tuch ja auch einfach einen anderen Namen...? Für mich sah es aber so ähnlich aus, und die Spitzen kringelten sich etwas wenn man das Tuch um den Hals hatte... Na ja, vielleicht finde ich es ja doch noch mal per Zufall?

Wie auch immer: ich habe irgendwo gelesen, dass man die Perlen auf den Wollfaden "auffädeln" müsse. Wie mache ich das denn dann mit der Häkelnadel? Steche ich durch das Loch und ziehe jeweils 400 m Faden durch??? Aber das würde ja bedeuten, dass Häkelnadel plus 2 Mal Faden durch das Loch müssen??? Bei dem kleinen Loch geht das doch überhaupt nicht!!!

Irgendwie bin ich überfordert... Madeleine :oops:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Madeleine,

also Perlen arbeite ich meistens so ein Perlen einarbeiten (Pdf-Datei).

Du kannst die Perlen natürlich auch vor dem Stricken auffädeln, musst dann allerdings genau wissen, wie viele Du brauchst und der Nachteil an der Sache ist, Du musst die Perlen dann an die Stelle schieben, wo sie hin soll und die Perlen neigen bei der Methode dazu, "wandern" zu gehen, da sie ja auf dem Faden aufsitzen und so verschoben werden können.

Bei der verlinkten Methode bleiben die Perlen an Ort und Stelle, weil sie direkt auf eine Masche aufgezogen werden.
LG Dunkelwollfee
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Oh, danke! Nun weiss ich bescheid wie das geht! In meinem Strickbuch ist nur die Auffädel-Methode angegeben...

Nun muss ich mich nur noch um die Perlen kümmern, mal sehen ob sie hier im Bastel-Geschäft auch solche haben und die Löcher gross genug sind. Nur zur Not würde ich sie bestellen, denn ich brauche nicht so viele, habe nicht die Absicht grössere Sachen damit zu machen... Habe nur jetzt die Vorstellung den Bactus-Rand damit etwas aufzupeppen...

Vielen Dank jedenfalls an alle die mich aufgeklärt haben :!:

Madeleine :D
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
steffl1
Beiträge: 46
Registriert: 20.09.2009 17:33

Beitrag von steffl1 »

hallo madeleine !!

wenn du den fertigen Bactus noch einmal mit Krebsmaschen umhäkelst werden die ecken auch eher "rund"

liebe grüße

steffl
Antworten