Strickmaschine Veritas 360 - Anfängerfragen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Surfmaus78
Beiträge: 1
Registriert: 30.07.2009 13:24
Wohnort: Cheine

Strickmaschine Veritas 360 - Anfängerfragen

Beitrag von Surfmaus78 »

Hallo zusammen,
seit voriger Woche bin ich stolze Besitzerin einer Veritas 360.
Als wir am Wochenende die Maschine aufgebaut hatten und die ersten Stickversuche gemäß Anleitungsheft durchführen wollten, ergaben sich ein paar kleinere Probleme, bei deren Lösung HIER hoffentlich jemand helfen kann:
Anscheinend ist die richtige Fadenpannung das "A und O" für ein gutes Strickergebnis, denn bei zu losem Faden bildet sich eine Schlaufe am Anfang des Gestrickes, wenn der Schlitten in die "Gegenrichtung" bewegt wird. - Bei zu straffem Faden gehen die Nadeln am Ende des Gestrickes nicht richtig herunter bzw. kommen wieder ein wenig hoch ...
Nun ist das Einstellen der Fadenspannung mit dem "Original-Teil" ja recht kompliziert bzw. für Anfänger ein "Glücksspiel" - gibt es Alternativen zur "Original-Fadenspannung" bzw. WIE wird‘s RICHTIG gemacht???
Weiterhin haben wir beim Aufmachen der "nicht gewordenen" Versuchs-Gestricke bemerkt, daß die Maschine machmal durch den Faden durchgestochen hatte. - Liegt das an möglichweise ungeeigneter Wolle (u.a. "Wollpryla Hochbausch" aus DDR-Zeiten) oder ist die Ursache ebenfalls in der "falschen" Fadenspannung zu suchen?

Herzlichen Dank im Voraus sagt

Doreen
Antworten