spannen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
spannen
ich hab einen über 2 meter langen schal gestrickt und bräuchte einen geistesblitz wo und wie ich denn das teil spannen könnte. Am boden geht leider nicht, ich habe 4 katzen, und mein bett ist zu kurz.
Danke für die hilfe!
Danke für die hilfe!
Sie mal hier nach: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... nunterlage
oben, unter "suchen" den Begriff eingeben, dann kommen noch jede Menge Beiträge.
Die Puzzelmatten sind gerade für Schals super, da man die in der Länge ausbauen kann, wie man möchte
oben, unter "suchen" den Begriff eingeben, dann kommen noch jede Menge Beiträge.
Die Puzzelmatten sind gerade für Schals super, da man die in der Länge ausbauen kann, wie man möchte
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- Katzenbande
- Beiträge: 487
- Registriert: 12.09.2007 22:24
- Wohnort: Franken
Kenn ich woher, habe gestern Abend meinen knapp 3m langen Schal gespannt, auf Styroporplatten und war ansich mehr "Nein" beschäftigt und die Pins wieder reinstecken und aufpassen als das ich vorwärts gekommen wäre. Daher ist der Schal nun leider auch nicht so ordentlich gespannt.
Bilder sind gleich in der Galerie.
Bilder sind gleich in der Galerie.
LG,
Sabine
Sabine
Hallo Ninan!
Leider habe ich kein Foto, aber vielleicht kannst Du Dir "meine" Methode vorstellen:
Ich habe mir im Handwerkerbedarf Alu-Rohre gekauft. Diese verbiegen sich kaum und sind beim mehrmaligen Benutzen nicht sooo teuer wie andere "fertiglösungen". Ausserdem färben sie nicht ab und rosten nicht.
Wenn der Schal am Rand Lochmuster hat, dann ziehe ich die Stangen einfach durch die Löcher.
Falls nicht, dann nähe ich die Ränder mit Baumwollhäkelgarn an die Rohre. Das hört sich zwar nach viel Arbeit an, aber mit Nadeln zu spannen dauert ja auch ein bisschen, oder?
Wenn ich dann alle Stangen mit den Rändern verbunden habe, spanne ich es so gut es geht und fixiere die Ecken mit Schießgummis. So verrutscht nix.
Anschließend stelle ich das ganze in die Wanne und lass es trocknen.
Leider habe ich kein Foto, aber vielleicht kannst Du Dir "meine" Methode vorstellen:
Ich habe mir im Handwerkerbedarf Alu-Rohre gekauft. Diese verbiegen sich kaum und sind beim mehrmaligen Benutzen nicht sooo teuer wie andere "fertiglösungen". Ausserdem färben sie nicht ab und rosten nicht.
Wenn der Schal am Rand Lochmuster hat, dann ziehe ich die Stangen einfach durch die Löcher.
Falls nicht, dann nähe ich die Ränder mit Baumwollhäkelgarn an die Rohre. Das hört sich zwar nach viel Arbeit an, aber mit Nadeln zu spannen dauert ja auch ein bisschen, oder?
Wenn ich dann alle Stangen mit den Rändern verbunden habe, spanne ich es so gut es geht und fixiere die Ecken mit Schießgummis. So verrutscht nix.
Anschließend stelle ich das ganze in die Wanne und lass es trocknen.

-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
... und wenn du ihn einfach auf die Hälfte doppelt legst und dann spannst? Dann hast du zwar in der Mitte dann einen Knick, aber der dürfte mit ein bissel Vorsicht wieder rauszukriegen sein
... so kannst du's auf dem Bett spannen und gegen die Katzen kann man noch ein Laken drüberlegen

mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Anne Boleyn
- Beiträge: 2264
- Registriert: 24.07.2008 16:48
Ich hab zwar keine Katzen, aber dafür Nagetiere und zwei Kinder.
Wenn ich spanne, mopse ich immer Styrodurplatten von meinen Mann. Für Schals kannst du eine Platte der Länge nach halbieren, in jede schmale Seite machst du ein paar Schlitze, und steckst als Verbindung diese Holzstiele von Eislutschern rein. Somit hast du eine sehr lange und schmale Platte, die du bei Bedarf auf Küchen- oder Kleiderschränken kinder- ähm.....katzensicher aufbewahren kannst.
Kostet so gut wie gar nichts und läßt sich immer platzsparend verstauen.
Wenn ich spanne, mopse ich immer Styrodurplatten von meinen Mann. Für Schals kannst du eine Platte der Länge nach halbieren, in jede schmale Seite machst du ein paar Schlitze, und steckst als Verbindung diese Holzstiele von Eislutschern rein. Somit hast du eine sehr lange und schmale Platte, die du bei Bedarf auf Küchen- oder Kleiderschränken kinder- ähm.....katzensicher aufbewahren kannst.
Kostet so gut wie gar nichts und läßt sich immer platzsparend verstauen.