Hmm,
also ich finde ja, es gibt keine "Anfängertücher".
Wer einen Chart lesen kann, mit dem Zusammenstricken von Maschen in verschiedenen Versionen (2 oder mehr rechts zusammen, überzogen zusammen...), Umschlägen und rechten und linken Maschen vertraut ist, sich konzentrieren kann, kann auch Tücher stricken.
Natürlich würde ich nicht gerade mit einem Tuch anfangen, welches auch in den Rückreihen mustert, aber alle "normalen" Lace-Tücher sind meiner Meinung nach kein Problem, man muss sich nur rantrauen.
Aber gut, mal sehen, was mir so einfällt.
Als da wären z.B. an Schals
Upstairs und
Diagonale von Wollke7
Bei den Dreiecktüchern z.B.
Kiri,
Birch,
Revontuli
Garne: Naja, ich hab mit Evilla und Kauni begonnen, mit Uru in den zwei verschiedenen Stärken gestrickt, Vorgarn in ein Tuch gezwungen, Merino fein vernadelt, Polyschaf verstrickt ....
Das kommt darauf an, was Ihr mit dem Tuch anstellen wollt. Meine "feineren" Tücher sind aus Uru, Mohair und die "Gebrauchstücher", also die, die ich mir schnell mal zu Hause oder auf Arbeit umwickle, aus Polyschafen oder unifarbener Sockenwolle, weil die halt schneller mal in die Wama wandern und auch eine 40 Grad Wäsche nicht verübeln.