Hallo!
Nachdem ich hier ein wunderschönes gehäkeltes Revontuli Tuch gesehen habe würde ich mich gerne daran versuchen. Im stricken bin ich noch zu ungeübt und häkeln liegt mir allgemein auch besser....
Bevor ich mich in Unkosten stürze und Unmengen an wertvollen Garnen kaufe würde ich gerne wissen ob ich das Revontuli auch mit meinen eigenen Vorräten häkeln kann:
Ich habe hier noch einige Knäuel an Baumwollgarn (Topflappengarn), welches aber wahrscheinlich zu grob und zu schwer für das Tuch ist. Nadelstärke 3-4
Dann habe ich noch mehrere Knäuel Sockenwolle (75% Schurwolle 25% Polyamid) für Nadelstärke 2-3
Und zu guter Letzt noch ein paar Monsterknäuel Allzweckwolle aus Polyacryl für Nadelstärke 3.
Ist etwas davon geeignet? Und wie viel wird etwas verbraucht?
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
Birgit
Welche Wolle für ein Revontuli?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Birgit,
auch wenn es wahrscheinlich schon zu spät ist, hier noch mein "Senf" zu dem Thema.
Ich habe mein Revontuli aus Baumwollgarn mit einer 5er Nadel gemacht. Ist so ein richtig schönes Kuscheltuch geworden. Hat seinen Stammplatz bei mir auf dem Sofa und wird wahlweise um die Schultern gelegt oder auch mal als Decke missbraucht.
Poly würde ich nicht nehmen, weil wie schon geschrieben, es sich gar nicht spannen lässt.
Es kommt wirklich darauf an, was für ein Tuch Du haben willst. Soll es was Leichtes sein, dann dünne Wolle und mit mindestens einer Nadel größer als angegeben. Oder zum Kuscheln für daheim, dann gerne auch dickeres Garn.
Schau einfach was Dir gefällt und mach das dann.
LG steffi_o
auch wenn es wahrscheinlich schon zu spät ist, hier noch mein "Senf" zu dem Thema.
Ich habe mein Revontuli aus Baumwollgarn mit einer 5er Nadel gemacht. Ist so ein richtig schönes Kuscheltuch geworden. Hat seinen Stammplatz bei mir auf dem Sofa und wird wahlweise um die Schultern gelegt oder auch mal als Decke missbraucht.
Poly würde ich nicht nehmen, weil wie schon geschrieben, es sich gar nicht spannen lässt.
Es kommt wirklich darauf an, was für ein Tuch Du haben willst. Soll es was Leichtes sein, dann dünne Wolle und mit mindestens einer Nadel größer als angegeben. Oder zum Kuscheln für daheim, dann gerne auch dickeres Garn.
Schau einfach was Dir gefällt und mach das dann.
LG steffi_o