dieGräfin hat geschrieben:
habe auch gelesen, dass es strickprogramme gibt, wo frau alles am pc "plant" und mit der maschine stricken lässt. muß dazu die strima besondere fähigkeiten haben oder geht das mit jeder ?
Hallo Monika,
mit dem wirklich sehr informativen Link von Ilona bist Du ja schon versorgt worden.
Deine Frage zum PC Programm lässt sich wahrscheinlich etwas leichter beantworten; es gibt da mehrere Möglichkeiten, ich fange mal mit der preiswerten und doch guten Variante an. Der Strickrechner von Fully fashion (hoffentlich habe ich das jetzt auch richtig geschrieben..) nun mit diesem Strickrechner kannst Du dir verschieden Modelle berechnen lassen, die Du dann sowohl mit der Hand stricken könntest oder die Anleitung in form von Ab und Zunahmen für die Strickmaschine (umhängen natürlich selbst per Hand) verwenden kannst.
Die andere sehr viel kostspieligere ist, Designa Knit oder einfach nur DK, das ist nicht ganz so unkompliziert und wahrlich nicht günstig, aber sehr gut in Verbindung mit einer Computergesteuerten Strickmaschine, als das wären Brother ab KH 930 und den Computer Strickmaschinen von Silver Reed, wobei Du bei letzteren das Kabel auch noch mal recht teuer ist. In Verbindung mit diesen Strickmaschinen kannst Du z.b selbst erstellte Muster überspielen, der Rapport ist bei diesen Maschinen unbegrenzt, geht also über die ganze breite. Bei Brother, leider kann ich Dir nur hier (mit der 940 ) genaueres sagen, kann ich ein Muster in einen Schnitt integrieren, damit das Muster genau dort erscheint wo ich es haben möchte. Oder interaktiv Stricken, Du verbindest dann Strima und PC und bekommst Anweisungen wann Du was tun musst (Ab und Zunahmen, aber auch Farbwechsel oder Anweisungen zum Lochmusterschlitten). Wie gesagt ein Kabel ist dafür erforderlich. Preislich nicht gering, aber wenn man so eine Nulpe im Schnitterstellen ist wie ich, eine große Hilfe.
Wenn Du magst so schau Dir doch mal die Demo Version an
http://www.designaknit.de/designaknit_t ... ?vid=$vid.. denn so ganz ohne ist es nicht, da muss man sich mitunter schon mal ein wenig reinknien, gerade dann wenn Du auch nebenbei noch mit der Strickmaschine lernst. Aber es wäre sicher sinnvoll vorher zu Überlegen, denn im Grunde bzw. meiner Meinung nach, lohnt sich DK nur für die elektronischen und eine elektronische nur mit DK. Wobei ich glaube die KH 965 oder 970 bildet die Ausnahme weil sie schon einen externen Computer hat.. aber da wird Ilona sicher mehr zu sagen können. Was die Silver anbelangt kann ich leider gar nicht helfen..
Liebe Grüße und ein gutes Händchen bei der Entscheidung wünscht..
mo