Ich stricke gerade einen Socken mit Bumerragnferse und nun komme ich nicht mehr weiter. Ich hätte da ein paar fragen.
1. Die Fußlänge mißt man doch von der Ferse bis zum Anfang der Bandspitze, oder?
2. Dann steht da bei meiner Maßtabelle: Abnahme für Bandspitze ------ nach der 1. Abnahme in der 4. Runde und dann 2x in jeder 3. Runde und dann3x in jeder 2. Runde und dann 6x in jeder Runde und dann kommt Fußlänge 21 gesamt in cm wie ist das gemeint wie muß ich da weiterstricken bei der Bandspitze?
Oder gibt es da eine einfachere Spitze für Socken oder gibt es da eine einfachere Bandspitze.
Ich möchte schon gerne die Bandspitze stricken so wie es in meiner Tabelle angegeben ist.
Zu 2 - Du machst die 1. Abnahme, dann strickst Du drei Runden normal, in der nächsten Runde nimmst wieder ab, strickst 2 Runden, nimmst in der nächsten Runde wieder ab, strickst 2 Runden normal, nimmst in der nächsten Runde wieder ab, strickst 1 Runde normal .... usw.
Ist das klarer? Ich hoffe, bin nich so gut im erklären
Vielen dank für eure hilfe, aber kann man die Bandspitze noch einfacher stricken bsp man nimmt immer in jeder zweit rund ab bis man nur noch acht maschen auf der nadel hat. oder sieht das dann nicht so toll aus?
Also ich stricke meine auch nicht in diesen Abständen, weil ich relativ kleine Zehen für meine Schuhgröße habe und vorne wäre mir dann immer zu viel Luft. Ich habe dass dann von Socke zu Socke nach dem Prinzip "Try and Error" ausprobiert, bis ich meine Zehengröße gefunden hatte. Probier's doch einfach mal aus - hauptsache die Socke passt!
Und wenn nicht füllt Du sie an Nikolausi mit Schokolade und schickst sie mir!!
Hallo Mimepajo,
also ich stricke meine Bandspitze genau so, wie Du es beschrieben hast, ich nehme jede 2. Runde ab bis nur noch 8 Maschen auf der Nadel sind, dann in jeder Runde abnehmen bis nur noch 3 Maschen auf der Nadel sind und diese dann nach Belieben zusammennähen oder zusammenstricken!
Ich stricke diese Art schon seit 10 Jahren und bin sehr zufrieden damit, deswegen habe ich auch noch nichts anderes ausprobiert!
(Oh Gott, ich stricke wirklich schon 10 Jahre lang Socken - ich glaubs nicht!!!)
Liebe Grüße
Ulla
Ich habe das problem das mein Sohnemann so sehnsüchtig auf seine socken wartet. da ich schon mal aufmachen mußte muß der arme kerl nun länger warten. ich wollte eigentlich heute abend die eine socke fertig machen und getraue mich gar nicht so richtig ran, weil ich was falsch mache muß ich wieder alles aufmachen und dann ist stundenlange arbeit dahin.
ichwerde es mal nach meine anleitung ausprobieren hast es ja mir gut erklärt. und dann schau ich mal. ich dacht nur das es vielleicht eine einfache anleitung gibt das man sie sich im kopf merken kann und nicht immer diese anleitung mit sich rumschleppen muß.
in welchen abstände strickst du deine spitze.
vielen dank für deine hilfe
Wenn du erstmal eine ganz einfache Spitze stricken willst, dann kannst du auch ab einer bestimmten Länge des Fußes immer die letzten zwei Maschen auf einer Nadel zusammmenstricken, das in jeder Reihe bis du z.B. nur noch 8 Maschen auf den Nadeln hast, und diese dann mit dem restlichen Faden zusammenziehen (ist in meinem Buch als "einfache Spitze" beschrieben).
Wie lang die Spitze dann wird, also wann du anfangen musst kannst du ganz einfach ausrechnen: Zähle, wie oft du abnehmen musst, bis du nur noch 8 Maschen hast, dann zähle beim schon gestrickten Teil deines Sockens nach, wieviel cm diese Anzahl von Reihen ergeben. Da du ja weißt, wie lang der Socken insgesamt werden soll, also kannst du dann ganz leicht sehen, wann du mit der Spitze anfangen musst.
Für welche Größe ist denn der Socken, den du strickst? Deine Anleitung hört sich nämlich mehr so nach Gr. 39-40 an, bei einer kleineren Größe gehen nämlich auch die Abnahmen für die Bandspitze anders.
Die sockengröße ist 32. Ic habe gestern die Spitze fast fertig gestrickt und es war gar nicht so schwer wie ich am anfang gedacht habe ich habe sie so gestrickt wie bei der anleitung. mein sohn muß sie nur noch anprobieren.
Ich habe für meinen kleinen Sohn auch schon mal ein paar Socken gestrickt aber ich weiß bloß nicht mehr wie da die spitze war und d waren dann die socken nach vone hin ein wenig zu groß.
Bei manchen Anleitungen strick auch einfach drauflos und denk mir ich werd's dann schon kapieren wenn ich's vor mir liegen habe. Bei meinem ersten Pulli wußte ich zum Beispiel nicht, dass man am Ärmel das Muster beim Zunehmen auch ergänzen muss, hab einfach mal glatt rechts gestrickt statt Rippen. Sah ziemlich doof aus, aber daraus lernt man auch
Hallo!
Ich stricke immer nach der REGIA Sockenanleitung und bisher passten alle Socken prima.
Meine Erfahrung mit zu engen Socken ist: Billige Wolle ist nicht so toll vom Tragekomfort. Am besten gefällt mir bisher REGIA.
Ich habe mir jetzt mal Stretch von REGIA und Cotton Stretch von Hot Socks gekauft und bin gespannt.
Viele Grüße
Nadia