Hallo,
bei ravelry habe ich einen tollen Pulli gesehen. Das Muster scheint simpel:
Es sieht aus wie ein großes V ohne Löcher. D.h. man strickt wohl in der Mitte Maschen zusammen und nimmt verschränkt zu. Wer hat eine Idee, wie es genau geht?
Gruß
Nadia
Wie stricke ich ein V in einem Pullover?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Hallo,
ich habe bei ravelry einen schönen Pullover aus Summer Tweed gesehen, die Anleitung gibt es wohl in irgendeinem englischen Heft.
Ich habe einen interessanten Hinweis für einen Ponchopullover von Oben bekommen, was aber für mich Mathedeppin kompliziert klingt (zumindest ab Ärmelstillegung und Berechnung für Vorder- und Rückenteil...)
Gruß
Nadia
ich habe bei ravelry einen schönen Pullover aus Summer Tweed gesehen, die Anleitung gibt es wohl in irgendeinem englischen Heft.
Ich habe einen interessanten Hinweis für einen Ponchopullover von Oben bekommen, was aber für mich Mathedeppin kompliziert klingt (zumindest ab Ärmelstillegung und Berechnung für Vorder- und Rückenteil...)
Gruß
Nadia
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.06.2009 07:00
Hallo
Du nimmst soviele Maschen auf wie du für den Halsauschnitt benötigst.In Runden auf einem Spiel bzw Rundstricknadel stricken.
Dann teilst du diese Maschen durch vier und setzt an diese Stelle eine Markierung.
1.R.Jeweils vor und nach der Markierung eine Masche zunehmen indem man sie verschränkt rechts aus dem unteren Faden herausstrickst.
2. R Alle Mashen rechts ( im Bündchen natürlich abwechselnd links rechts)
Diese 2 Reihen immer wieder wiederholen.
Das Teil auf einen passenden Pullover legen um zu sehen ab wann die Arme stillgelegt werden. Dabei ist eine Spitze vorne eine hinten, eine jeweills auf den Schultern.
Nun die Maschen wieder durch vier teilen. Mittelpunkt zwischen den Spitzen nehmen. Dann die Viertel für die Ärmel stilllegen. Die Spitze ist nun in der Mitte von allen Vierteln.
Rücken und Vorderteil auf eine Rundstricknadel nehmen und in Runden weiterstricken.
An den zwei Spitzen jeweils wie gehabt zunehmen. Wenn der Pullover in A-Form weiterlaufen soll immer weiter so stricken.Bis die Spitze die Länge erreicht hat wie man möchte.
Wenn die Seitennähte gerade werden sollen dort Markierungen setzen und in den Reihen wo bei der Spitze zugenommen wird, wird an den seitenmarkierung jeweils vor und danach jeweils eine Masche abgenommen. Weiterstricken Bis zur gewünschten Länge.
Dann die Ärmel wie folgt stricken:
Weiter an der Spitze zunehmen.In der Achsel eine Markierung setzen und dort in den Reihen wo an der Spitze zugenommen wird jeweils vor Markierung und nach Markierung eine Masche abnehmen.
Zusätzlich dort zwischendurch nochmals jeweils 1 Maschen abnehemn um die Ärmel etwas enger werden zu lassen.
Wenn die Spitze die Armlänge erreicht hat verkürzte Reihen stricken, jeweils bis zur Spitze und dann immer eine Masche weniger, damit der Arm einen geraden Abschluss bekommt.
-Hoffe mein Chaos ist verständlich.
Foto folgt.
Grüße
Mitch
Du nimmst soviele Maschen auf wie du für den Halsauschnitt benötigst.In Runden auf einem Spiel bzw Rundstricknadel stricken.
Dann teilst du diese Maschen durch vier und setzt an diese Stelle eine Markierung.
1.R.Jeweils vor und nach der Markierung eine Masche zunehmen indem man sie verschränkt rechts aus dem unteren Faden herausstrickst.
2. R Alle Mashen rechts ( im Bündchen natürlich abwechselnd links rechts)
Diese 2 Reihen immer wieder wiederholen.
Das Teil auf einen passenden Pullover legen um zu sehen ab wann die Arme stillgelegt werden. Dabei ist eine Spitze vorne eine hinten, eine jeweills auf den Schultern.
Nun die Maschen wieder durch vier teilen. Mittelpunkt zwischen den Spitzen nehmen. Dann die Viertel für die Ärmel stilllegen. Die Spitze ist nun in der Mitte von allen Vierteln.
Rücken und Vorderteil auf eine Rundstricknadel nehmen und in Runden weiterstricken.
An den zwei Spitzen jeweils wie gehabt zunehmen. Wenn der Pullover in A-Form weiterlaufen soll immer weiter so stricken.Bis die Spitze die Länge erreicht hat wie man möchte.
Wenn die Seitennähte gerade werden sollen dort Markierungen setzen und in den Reihen wo bei der Spitze zugenommen wird, wird an den seitenmarkierung jeweils vor und danach jeweils eine Masche abgenommen. Weiterstricken Bis zur gewünschten Länge.
Dann die Ärmel wie folgt stricken:
Weiter an der Spitze zunehmen.In der Achsel eine Markierung setzen und dort in den Reihen wo an der Spitze zugenommen wird jeweils vor Markierung und nach Markierung eine Masche abnehmen.
Zusätzlich dort zwischendurch nochmals jeweils 1 Maschen abnehemn um die Ärmel etwas enger werden zu lassen.
Wenn die Spitze die Armlänge erreicht hat verkürzte Reihen stricken, jeweils bis zur Spitze und dann immer eine Masche weniger, damit der Arm einen geraden Abschluss bekommt.
-Hoffe mein Chaos ist verständlich.
Foto folgt.
Grüße
Mitch
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Hallo,
klingt ganz gut, aber ich werde es wohl eher mit einem Farbverlaufsgarn mal testen.
Das mit den Ärmeln ist mir noch nicht ganz klar, muss ich wohl erst erstricken. Einen Poncho mit Zopf habe ich mir auf die Art und Weise schon gestrickt, aber Pullover.
Danke für die tolle Erklärung.
Gruß
Nadia
klingt ganz gut, aber ich werde es wohl eher mit einem Farbverlaufsgarn mal testen.
Das mit den Ärmeln ist mir noch nicht ganz klar, muss ich wohl erst erstricken. Einen Poncho mit Zopf habe ich mir auf die Art und Weise schon gestrickt, aber Pullover.
Danke für die tolle Erklärung.
Gruß
Nadia