Hallo,
ich mag keine Garne mit Polyacryl oder Polyester. Polyamid bei Sockenwolle ist unverzichtbar, bei Pullovergarnen ggf. tolerierbar.
Ich unterscheide beim Garnkauf ob ich für mich oder meine Töchter stricke.
Für meine Töchter sollten es preiswerte, waschmaschinenfeste Garne sein.
Wir sind alle nicht wollempfindlich und mögen gerne gute und weiche Merinowolle.
Für mich gebe ich auch gerne mal etwas mehr aus und ich bin ein NORO Fan! Diese Garne sind vom Farbverlauf traumhaft und sehr ergiebig, so dass der hohe Preis sich von der Menge her relativiert. Zitrongarne sind auch wunderbar und da es eine kleinere deutsche Firma ist, absolut unterstützenswert. Rowangarne mag ich auch, aber seitdem Rowan zu Coats gehört, sind die Garne viel zu teuer geworden.
Ansonsten finde ich, dass viele Firmen gute und nicht so gute Garne haben. Wenn Garne nach einer Saison wieder verschwinden und als Schnäppchen verkauft werden, waren sie entweder zu teuer oder qualitativ nicht so gut, denke ich.
Meine Lieblingsgarne: NORO Industriegarne, Linova von ggh, Mood von Lanagrossa, Nimbus von Zitron. Gedifra gehört auch zu Coats und hat zwar gute Garne, sind mir aber im Vergleich zu anderen Garnen oft zu teuer.
Meine persönliche Faustregel: Ein Pullover für meine Töchter nicht teurer als 30,-- Euro. Für mich...je nachdem
Wenn ich aus meinem kleinen Vorrat mal wieder einen Posten abgebaut habe, gönne ich mir gerne auch mal etwas besonderes

.
Mein aktueller Vorsatz: Jacke fertig stricken (nur noch Ärmel). Pullover fertig stricken (1/3 Rücken und Ärmel) noch einen Pullover fertig stricken (Ärmel und 1/4 Rücken) und dann aus NORO Taiyo eine Jacke stricken!
Gruß
Nadia