FRAGE???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
margarita
Beiträge: 17
Registriert: 09.06.2009 14:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

FRAGE???

Beitrag von margarita »

Wie gesagt ich bin neue hier und seit heute schreibe ich, und verscuche ein wenig zu lesen was ihr alles geschrieben habt, also nicht alles klar, aber etwas. und bin was aus meine Stuhl gefallen, ihr seid ja fast alle Profis gel? wahnsinn wenn ich alles so lese, und ich dachte ich kann stricken, dabei bin ganz am anfang PLOP!!! :shock: Habt ihr so kurse gemacht? oder wo habt ihr denn gelernnt? LG Gretty
"Jämere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen". Friedrich Hebbel
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Beitrag von emelienicktyler »

Hallo Gretty,

ich glaube viele von den Strickerinnen hier sind mit Stricknadeln in der Hand zur Welt gekommen...

Viele wird einem hier durch das Forum beigebracht. Hier gibts son Virus der heißt "Patches" damit wurde ich auch schon angesteckt. Nur bis jetzt gabs noch kein Gegenmittel.

An dieses Tücherstricken habe ich mich noch nicht getraut.

Wünsche noch viel Spaß beim Stöbern..

LG
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Gelernt? Ich würde sagen durch viel stricken und immer wieder etwas ausprobieren.
Gruss
Moni
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

gelernt?

Bei den Omas und meiner Mutter. Ich persönlich stricke mit Unterbrechungen seit fast 40 Jahren. Und Profi? Nein, ich kann immer noch von anderen was dazulernen, Profi bin ich noch lange nicht.
Ich glaube auch, Profis gibt es bei/beim Handarbeiten gar nicht, nur Fortgeschrittene und selbst die lernen immer wieder dazu, oder, Mädels?
LG Dunkelwollfee
margarita
Beiträge: 17
Registriert: 09.06.2009 14:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von margarita »

Du hast so schon formuliert, ich denke ich bin schon angesteckt obwohl ich seit ein paar stunden hier bin, ob ich so eine Patch oder wie dass heiss stricken wurde, weiss ich noch nicht, erstmal muss ich mit meine ganz normaler strampler fertig werden, dies ist für meine Maus die 6 Monate alt ist. :lol: , danke für deine ANtwort. LG Gretty
"Jämere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen". Friedrich Hebbel
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Hast recht! Ausgelernt erst wenn wir keine Nadel mehr halten können. Und dann gibt es vielleicht schon die Möglichkeit ...... zu stricken :?
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Iceflower
Beiträge: 312
Registriert: 28.04.2009 13:36

Beitrag von Iceflower »

Dunkelwollfee, genau, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, bei mir ist es genauso! Ich stricke auch schon gute 31 Jahre durch, mit 15 habe ich angefangen und noch heute lerne ich sehr viel Neues dazu, aber Spaß habe ich immer noch dran!
Ohne Strickzeug, dass wäre nicht ich * grins *
Bild
margarita
Beiträge: 17
Registriert: 09.06.2009 14:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von margarita »

Hi Iceflower, Ist dass so süß! ich liebe Babytricksachen, so was niedliches!!! und ich liebe natürlich auch die babys dazu!! LG Gretty :lol:
"Jämere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen". Friedrich Hebbel
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Ich habe mit 5 Jahren das Stricken von meiner Mutter gelernt.

Das ist jetzt 31 Jahre her. Da hatte ich lange genug Zeit zum Üben... :wink: :wink: :wink: :lol:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
lucykatz
Beiträge: 112
Registriert: 18.04.2009 19:47
Wohnort: Haldensleben bei Magdeburg

Beitrag von lucykatz »

Hallo Gretty,

dieses Gefühl, es hier mit lauter Profi`s zu tun zu haben, habe ich auch, und ich finde es Klasse :D . Ich bin noch ziehmlicher Anfänger und habe schon soooooo viel hier nur durch Lesen gelernt, nebenbei ganz viel Dank an alle, auch wenn Ihr so schön bescheiden seid. Ich habe gerade mein allererstes Babyjäckchen angefangen, ich mag Babys auch so gerne, lang ist`s her, ist für die Ballettlehrerin meiner fast 14-jährigen Tochter.

LG, Angela
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Da kann ich mich nur anschließen: man lernt nie aus.
Aber sonst würde es vielleicht auch langweilig, oder ? :lol:

Ich könnte Tag und Nacht stricken, aber leider wieder man ständig von Arbeit und Haushalt davon abgelenkt. :roll:
BildBild
Benutzeravatar
Hobbit 123
Beiträge: 1260
Registriert: 11.04.2008 15:11
Wohnort: Auenland Beutelsend Grashügel 7

Beitrag von Hobbit 123 »

Wooow strickt Ihr alle schon lange.. ich hab stricken in der Schule gelernt aber nichts gerafft... Dann habe ich mit 20 unbedingt einen Schal haben wollen und mir bald die Finger gebrochen... aber ich habs geschafft...

Dann wollte ich mit 30 meinem Vater unbedingt einen HSV Schal stricken, aber da ich mit drei verschieden Farben nicht klar kam mußte jede Farbe einzeln gestrickt werden.. also insgesamt 6 m Schal...dann alles zusammen nähen...Oh Gott hab dafür ein Jahr gebraucht... für alles..

Aber dann hab ich bei meiner Freundin selbst gestrickte Socken gesehen und das wollte ich auch können, hab fast ein halbes Jahr gedauert bis ich das mit vier sorry 5 Nadeln kapiert hatte..aber bin super Stolz...

Und jetzt stricke ich grad zum ersten mal den Upstairs nach Strickschrift und mußte schon 8 mal ribbeln ...5 mal verzählt und 3 mal hat meine kleine Tochter die Nadeln gezogen...

Ich bin absolute Strickanfängerin... aber mein Upstairs nimmt langsam Form an und es macht mir viel Spaß...

Schön das Ihr alle soweit jemand hattet der euch das zeigen kann.. ich muß alles selber lernen... :cry: ich beneide euch darum.. solch Glück hab ich nicht...

LG Maren
Liebe grüße
Benutzeravatar
Stricklotte
Beiträge: 902
Registriert: 14.04.2006 08:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stricklotte »

Ich habe dieses Gen von meiner Mutter geerbt.
Liebe Grüße
Elke
Bild
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
das stimmt schon: hier scheinen einige Profis zu sein: aber da kommen wir alle hin, wenn wir infiziert sind und nichts anderes mehr in den Händen haben wollen :lol:
Meine Sucht verteilt sich zum Glück auch noch auf andere Nadeln: Sticknadeln (Hardanger und Kreuzstich, würde gerne mal Ajour machen), Nähnadeln (Konfektion und Patchwork).
Gelern? Nun in der Schule (katholisches Mädchengymnasium, damals gab es Handarbeitsunterricht!), bei Freundinnen, Abgucken und Ausprobieren!
Und wegen der Schule: bei uns in Hessen gibt es seit etlichen Jahren keinen regulären Handarbeitsunterricht. Daher biete ich an unserer Grundschule seit ca. 8 Jahren eine AG mit wechselnden Techniken an. So zieht man sich die nächste Generation heran!
Also: nicht schockieren lassen, langsam steigern und immer weiter üben!
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Stricklotte hat geschrieben:Ich habe dieses Gen von meiner Mutter geerbt.
Hihi,
meine Oma hat wohl viel gestrickt, war aber schon verstorben, als ich anfing zu stricken, hab das Gen dann um eine Generation versetzt bekommen. :lol:
Ich hab mir alles "selbst" beigebracht mit einem Strickbuch für Kinder. Hab das leider nicht mehr und weiß auch nicht mehr wie es hieß. Hab mich da so durchprobiert, weil ich auch niemanden fragen konnte, wenn ich was nicht kapiert habe. Ich wollte unbedingt mit 10/11 Jahren einen selbstgestrickten Pulli haben, war damals total angesagt und deshalb mußte ich selber ran : learning by doing....
Seitdem stricke ich mal mehr und mal weniger und lerne -auch hier übers Forum- immer wieder was dazu.
Meine Mutter-obwohl selber keine Strickerin- hat mir übrigens immer wieder Mut gemacht, wenn ich verzweifelt mein Gestricksel in die Ecke feuern wollte. Und sie hat mir die damals ja sehr teure Wolle gekauft um mein Taschengeld zu schonen. Bedingung: erst wird ein Teil fertiggestrickt. :lol:
(Gut, dass ich heute nicht mehr auf ihre Finanzspritze angewiesen bin, bei meinen UFO´s 8) )
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

ich glaube viele von den Strickerinnen hier sind mit Stricknadeln in der Hand zur Welt gekommen...
Oh Gott, ich stelle mir die Geburten vor....

Also, ich bin ja auch der Meinung, dass es auf diesem Gebiet keine Profis in dem Sinne gibt. Meinen ersten Schal (5 re, 5 li und nach 6 Reihen versetzt, ich weiß es immer noch, er war hellblau) habe ich mit 5 gestrickt. Mutter oder Oma, ich weiß es nicht mehr, wers mir gezeigt hat..... Während des Studiums, da haben alle gestrickt... dann hatte ich eine laaaange Stickphase (Kreuzstich und dann Hardanger) und dann mal wieder Socken...., ja dann hat mich dieser Tüchervirus erwischt!!!!!!
Und DAS finde ich viel einfacher als Pullis. Es sei denn die RVO's, die sind ja super einfach, weil ich doch immer Probleme mit der Armkugel habe. Ein Hoch auf die Zeit, als alles nur gerade hoch gestrickt wurde und es keine Armausschnitte gab.
Auf alle Fälle lerne ich nach über 50 Jahren immer wieder was Neues, dank Internet kann Frau sich ja soooviel ansehen. Und ich freue mich über die Möglichkeiten, die es gibt. Beispielsweise ist es für Göga amüsant, wenn seine Frau mit Stricknadeln in der Hand wie gebannt auf den Monitor schaut.

LG Tini
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Ich bin in meiner Familie die Einzige, die strickt. Gelernt habe ich es in der Schule, und so richtig angefangen habe ich mit 16. Das ist jetzt 40 Jahre her, und seitdem habe ich nicht mehr aufgehört. Allerdings gehöre ich eher zu den eindimensionalen Strickerinnen, da ich nur Pullover und Jacken stricke.
Ich habe mal hochgerechnet. Wenn ich all die vielen Kinderpullover mitrechne, die ich schon gestrickt habe, dürften es schon zwischen 700 und 800 Pullover/Jacken gewesen sein.... :D :D
Liebe Grüße von Ingibjörg
Claudia59
Beiträge: 338
Registriert: 22.07.2006 18:34
Wohnort: Erdmannhausen bei Marbach/N

Beitrag von Claudia59 »

ich glaube viele von den Strickerinnen hier sind mit Stricknadeln in der Hand zur Welt gekommen...
Klar, ich auch - war es wohl deshalb ein Kaiserschnitt????
Ich stricke auch schon so lange ich denken kann. Und lerne immer was dazu - gibt ja auch immer was neues. Und dann probieren, probieren, probieren.
Viel Spass damit

Claudia :D :D
Claudia59
Beiträge: 338
Registriert: 22.07.2006 18:34
Wohnort: Erdmannhausen bei Marbach/N

Beitrag von Claudia59 »

oh ich seh grad das mit dem Zitat reinsetzen hat nicht geklappt, Gelobe Besserung. Das müssen wir noch üben...
Claudia
Antworten