Knopfleiste in Raglanblende?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Grit1966
Beiträge: 167
Registriert: 29.03.2009 17:23

Knopfleiste in Raglanblende?

Beitrag von Grit1966 »

Hallo ihr,

nachdem mir das letzte Mal so lieb geholfen wurde habe ich wieder eine Frage.

wie strickt man in eine Raglan-von-oben-Blende eine Knopfleiste ein? Würde das gern in einen Babypullover einarbeiten. Irgendwie muss das ja offen sein und überlappen...
Ich steh auf der Leitung :oops:

Danke

Grit
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Habe ich noch nie gemacht, aber der RVO wird doch in einem Stück gestrickt, wenn es mich nicht irrt - das dürfte dann nicht funktionieren.

Ich habe bisher nur den alten Raglan von unten gestrickt, dort könnte man das dann besser lösen (da er in Teilen gestrickt wird).

Aber viell. weiß ja noch eine Andere hier einen Rat :wink:
Liebe Grüße
Inge
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

RVO mit Knopf-Blende?
Kann ich mir leider auch nicht vorstellen, schreib doch mal genauer, was Du meinst.
LG Dunkelwollfee
Grit1966
Beiträge: 167
Registriert: 29.03.2009 17:23

Beitrag von Grit1966 »

also :)

bei einem Baby RVO strickt man den Anfang ja "offen". zb. hinten in der Mitte für einen kleinen Knopfverschluß (damit das Köpfchen leichter hindurch paßt) und nimmt dann erst alles zusammen auf eine Nadel. Also strickt man prinzipiell erst in Reihen und später in Runden.(Oder vorne für eine Knopfleiste, bzw. ein RVO-Jäckchen und läßt es offen.)

Jetzt würde ich gern die Knopfleiste nicht hinten haben (weil es drücken könnte) sondern im Verlauf der Raglanschräge.

Ich hoffe jetzt kann man sich vorstellen was ich meine.


liebe Grüße Grit
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Jetzt verstehe ich es besser. Allerdings habe ich es immer noch nicht gemacht, nur so eine Idee:

Wenn Du weißt, wie viele M am Hals bei einem geschlossenen Raglan sein müssten, dann bräuchte man doch nur dort ein paar Maschen mehr haben, zum späteren nach innen verschwinden. Und bevor der Raglan später geschlossen wird, einfach diese Menge an M abketteln.
Das Gegenstück mit den Knopflöchern sollte dann besser Vorne sein, dieses könnte man meiner Meinung nach "normal" stricken.

Ich glaub, was ich da erklären will, kann man gar nicht verstehen... :roll: (oder doch?)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu Grit,

wenn Du magst dann kannst Du ja auch einfach mal bei JH anrufen, die beraten und helfen - vlt. wissen sei da ein e gute Lösung, die sidn wirkloich beüht und helfen wo es nur geht.

Aber ich bin mir fast sicher dass hier noch jemand eine Idee hat oder das schonmal gestrickt hat und Dir weiterhelfen kann.

LG
Jute
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Grit,

guck mal hier, da ist ein Pullover mit Knopfblende an der Raglanschräge. Und hier noch einer.
Die werden zwar als RVU gestrickt, aber vielleicht kannst Du das System umdrehen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

ich würde das so stricken:
nötige Maschenzahl aufnehmen, u. anfangs in Reihen stricken, jedoch genau wie beim Rundstricken, die Ma einteilen, d.h. RdM 19M, 1 M markieren, 19 M, , 1 Mm, , 19 M, 1Mm, 19 M, 1 Mm, dann 3 od. 4 M Knopflochleiste (Löcher ni. vergessen), 1 RdM
in jeder 2 Reihe jeweils vor u. hinter den Randm. und mark. Maschen 1 M zunehmen
solange in Reihen stricken wie die Knopflochleiste offen sein soll
wenn man dann in Runden stricken will, die 3 od. 4 M der Knl. abketten u. in der nächsten Reihe die beiden Randm zusammenstricken u. markieren. in den folgenden Runden wie bei den and. markierten M stricken.

Bei diesem Pulli wäre die Knopfleiste vorne links.

statt der 3 od. 4 M. für die Knopfleiste kann man auch nur die Rdm stricken u. zum Schluß eine Reihe feste M häkeln, dazwischen 1 od. 2 Luftm für die Knöpfchen.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
wünsche gutes Gelingen
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Grit1966
Beiträge: 167
Registriert: 29.03.2009 17:23

Beitrag von Grit1966 »

Ihr seid klasse! :D :D :D


Vielen lieben Dank für die Links und vor allem für die Anleitung, so werde ich es probieren.




Gruß Grit
Antworten