Bin unsicher

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
marmeline
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2009 20:01
Wohnort: Berlin

Bin unsicher

Beitrag von marmeline »

Hallo liebe Strickfreunde, ich brauche Rat. Ich bin ja noch ein Anfänger und habe bis jetzt 2 Modelle fertig, ich wollte mir jetzt das Modell 439/9 stricken mit Seidana und stelle fest mit <Ndl.2>, na das kann ja dauern :shock: ( UFO? ). Sollte ich lieber doch nur mit Ndl. ab 4 bis... stricken?Ganz einfache Modelle?Strickfrust statt Lust :cry:
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Hallo!
Ich stricke auch erst seit Ende letzten Jahres und ich würde mich an soooo dünne Nadeln noch nicht ranwagen. Meine Socken habe ich jetzt mit 3 gestrickt (wollte auch mal vierfädig versuchen), aber unter dem?? Das würde mir noch zu lange dauern.
NS 4 ist für mich ok (hatte ich jetzt bei meinem Sommerpulli), das geht noch relativ flott.

Erzähl mal, wofür Du Dich dann entschieden hast!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

Ich strick ja schon ewige Zeiten und auch schwierige Dinge, aber mit Nadelst. 2 kannst du mich jagen! Selbst Socken stricke ich nur noch 6fädig, also mit 3er Nadeln. Alles was dünner als 3,5 ist, wird bei mir niemals was größeres als Socke oder Schal.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ich würde auch lieber mit dickeren Nadeln anfangen , du könntest "unterwegs " die Lust verlieren !!
liebe grüße dajana
Lona
Beiträge: 272
Registriert: 05.08.2007 09:37
Wohnort: Muldentalkreis

Beitrag von Lona »

Seidana ist mit Nadelstärke 2 bis 3 angegeben. Daran würde ich mich auch halten. Sonst kann es passieren Du hast zum Schluss ein viel zu großes Teil oder es leiert alles aus, wäre schade um die Arbeit. Mach doch um sicher zu gehen eine Maschenprobe. Ich stricke meist mit 3er Nadeln. max. 4,5, stärker ist mir zu unhandlich. Lona
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also ich habe die Seidana erst kürzlich verstrickt. Habe die NS 3 genommen und die war für mich perfekt.

Nichtsdestotrotz wirst Du einiges an Geduld aufbringen müssen. Ich selbst stricke seit 31 Jahren. Da geht es wahrscheinlich etwas schneller von der Hand.

Aber ein tolles Garn ist die Seidana schon. Sehr zu empfehlen.

Hast Du nicht evtl ein Kind für das Du etwas "probeweise" aus Seidana stricken könntest? Dann merkst Du schnell, ob es was für Dich ist oder nicht.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Für Dich als Anfänger würde ich auch ab NS 3 empfehlen. Ich habe schon mehrfach Seidana verstrickt....gerade weil sie so schön dünn ist! Aber man hat ne Weile zu tun!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich habe die Seidana schon verstrickt. Ich hatte NS 2,0 genommen. Ich dachte auch erst, das das lange dauert, aber es ging eigentlich ziemlich schnell. Ich habe einen langärmeligen Pulli gestrickt, habe ungefähr 2 Wochen benötigt.
Aber ich stricke nicht den ganzen Tag!!

Und ich habe ein kleines Lochmuster gestrickt, da habe ich dann auch immer gesehen, wie schnell es ging. Ich glaube, bei re Maschen sieht man das nicht so, dann dauert es vielleicht auch etwas länger, weil man ein Vorwärts kommen nicht so sieht.
Liebe Grüße
auguste
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
Deine Bedenken kann ich nachvollziehen!
Du hast hier schon gute Tipps bekommen.
Wenn Du für dünnere Nadeln Dir lieber ein kleines Projekt suchst, denke ich, bist Du auf der sicheren Seite.
Ich stricke seit mehr als 40 Jahren, nähe auch schon so lange (Mensch, bin ich alt :cry: ). Immer, wenn ich ein großes oder kompliziertes Objekt vorhabe, hole ich mir etwas kleines, leichtes dazu. So habe ich auf der langen Strecke zwischendurch kleine Erfolgserlebnisse.
Und zum Thema UFO: das ist kein Problem! Die ergeben sich irgendwann von alleine - einfach, weil man so viele Dinge gleichzeitig machen möchte :lol:
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo marmeline,

ein Pullover in dieser Nadelstärke ist eine Herausforderung, nicht nur für Anfänger! Wenn Dich das Modell reizt, sehe ich keinen Grund, es nicht wenigstens zu versuchen. Am Anfang ist es noch gar nicht so schlimm mit der Geduldsprobe. Da siehst Du noch ganz gut, dass Du vorankommst. Wenn es mit der Zeit nicht mehr so zu erkennen ist, dass Du wieder zehn Reihen geschafft hast, kannst Du zur Motivation ja einen Markierungsfaden mitlaufen lassen. Die Alternative wäre, zwischendrin was Kleines zu stricken, was sich flott fertigstellen lässt.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Oh, Zirkusaeffchen, da hast Du ja wirklich ganz tolle Sachen genadelt!!!

GENIAL!!!
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Caledonia hat geschrieben:Oh, Zirkusaeffchen, da hast Du ja wirklich ganz tolle Sachen genadelt!!!

GENIAL!!!
Oh ja, dem kann ich mich nur anschließen!!! Mir gefällt der Pulli mit Taillenmuster, und das weiße Dreieckstuch mit den verschiedenen Mustern ist sooo schön! Kompliment!
Gruß Hotline
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo marmeline,

Nadelstärke hin oder her.......das ist Ansichtssache (und meine Meinung) und wurde hier schon oft gesagt. Und vielleich ist der Tipp als Anfänger nicht ganz so dünne Nadeln zunehmen ja richtig. Aber was ich viel wichtiger finde, ist (und auch das wurde hier schon gesagt), dass Du nicht nur glatt links oder rechts gestrickst, denn dann wird es vielleicht schnell langweilig und Du verlierst die Lust und denkst es liegt an der Nadelstärke. Nimm Dir vielleicht ein einfaches Lochmuster. Das ist abwechslungsreich, somit nicht so langweilig und Du siehst vielleicht eher wieviel Du geschafft hast. Ich weiß wovon ich rede......mein erster Raglan von oben...man habe ich mich schwer getan......und das obwohl er mit Nadelstärke 5 oder 6 gestrickt wurde. Aber eben glatt rechts, da bei der verwendeten Wolle (ein Bouclegarn) ein Muster garnicht gewirkt hätte.

Also, meine Meinung, lass Dich nicht von dünnen Nadeln abschrecken, wenn Du Sie für Dich als ok und/oder richtig empfindest.
Liebe Grüße
Martina/plz15w
minja
Beiträge: 580
Registriert: 29.03.2007 10:29

Beitrag von minja »

Hallo Marmeline!

Was Martina gesagt hat ist auch meine Meinung.
Kann aber noch hinzufügen, dass ich festgestellt habe, dass es sich mit dünneren Nadeln schneller strickt als mit dickeren. Ich erkläre mir das so, dass die "Bewegungen" mit dünneren Nadeln nicht so groß sind und man eher unverkrampft strickt.
Bei dicken Nadeln bekomme ich eher Schulterschmerzen...
BildLiebe Grüße
marmeline
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2009 20:01
Wohnort: Berlin

ich bekomme ja richtig Mut

Beitrag von marmeline »

Danke, liebe Strickerinnen
ich starte das Projekt, bin schon mit dem Bündchen fertig, jetzt geht's an das Muster. Ich fand auch das sich das Garn gut strickt und hab es in 2 Tagen mit Ndl. 2,5 fix hingekriegt. Naja, Geduld :roll: ist nicht gerade meine Stärke, aber beim stricken lern ich es bestimmt noch. :D

Liebe Grüsse Manuela

Bild
Benutzeravatar
Benja
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2007 09:25
Wohnort: Elmshorn bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Benja »

Hallöchen!

Ich gestehe ganz offen das ich am liebsten mit Nadeln stricke die nicht dicker als 4 sind.

Socken aus 4-fädrigem Garn stricke ich mit 2,5 und im letzten Jahr habe ich einen Raglan Pullover für meinen jüngsten auch mit NS 2,5 gestrickt.

Bei dicken Nadeln hab ich immer das Gefühl Wurstfinger zu haben. :roll:

LG Andrea
Antworten