Hallo Mädels!
Da ich jetzt schon soviel über selbstgefärbte Sockenwolle gelesen habe möchte ich das doch irgendwann mal selbst ausprobieren. Meistens habe ich aber nur vom Färben mit Ostereierfarben gelesen.
Ich habe hier aber noch verschiedene Batik-und Färbefarben liegen. Jetzt denke ich, wenn es mit Ostereierfarben geht müsste es doch auch mit den Farben gehen, die speziell zum Textilienfärben gemacht sind, oder?
Hat eine von euch schonmal Erfahrungen in der Richtung gemacht?
Würde mich sehr über Berichte freuen.
Liebe Grüße
Mimi
Wolle-Färben mit Batikfarben?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
also, ich kanns nur empfehlen: macht einen heidenspaß und funktioniert einwandfrei. Mit Sockenwolle habe ich das zwar noch nicht probiert- aber Baumwolle klappt prima. Guck mal hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=2360
den Pulli habe ich inzwischen ein paarmal gewaschen und er sieht immer noch so aus wie zu Anfang.
Abbinden oder Teilfärben funktioniert genauso wie beim Batiken ( Du mußt die Wolle auch zum Strang wickeln). Ich habe mit Simplicol-Farben gefärbt.
Viel Spaß beim Probieren!
Anja
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=2360
den Pulli habe ich inzwischen ein paarmal gewaschen und er sieht immer noch so aus wie zu Anfang.
Abbinden oder Teilfärben funktioniert genauso wie beim Batiken ( Du mußt die Wolle auch zum Strang wickeln). Ich habe mit Simplicol-Farben gefärbt.
Viel Spaß beim Probieren!
Anja
Hallo Anja!
Das sieht ja vom Farbergebnis her sehr gut aus. Ich habe Farben von Marabu.
Wie funktioniert das dann, ich wickel die Wolle zum Strang, rühre die farbe an wie auf der Packung beschrieben und hänge das Ende vom Strang rein, dass ich färben möchte?
Hast du irgendwas bestimmtes mit der Wolle gemacht, damit die farben halten (essig...oder so)? Irgendwo habe ich doch mal gelesen, man soll farbige Sachen in Essigwasser waschen bevor man sie das erste Mal richtig wäscht...
Ich habe bei meinen Farben auch noch einen Farbfixierer gefunden, es steht aber drauf, dass man die gefärbten teile trotzdem nur per Hand waschen soll...
Liebe Grüße
Mimi
Das sieht ja vom Farbergebnis her sehr gut aus. Ich habe Farben von Marabu.
Wie funktioniert das dann, ich wickel die Wolle zum Strang, rühre die farbe an wie auf der Packung beschrieben und hänge das Ende vom Strang rein, dass ich färben möchte?
Hast du irgendwas bestimmtes mit der Wolle gemacht, damit die farben halten (essig...oder so)? Irgendwo habe ich doch mal gelesen, man soll farbige Sachen in Essigwasser waschen bevor man sie das erste Mal richtig wäscht...
Ich habe bei meinen Farben auch noch einen Farbfixierer gefunden, es steht aber drauf, dass man die gefärbten teile trotzdem nur per Hand waschen soll...
Liebe Grüße
Mimi
bei den Simplicol-Farben ist ein Fixiersalz dabei, das direkt mit in die Farbe kommt. Und dann ist es bis 40 Grad auch waschmaschinenfest.
Zu Deinen Farben kann ich da nix sagen... Probier das doch einfach mal an einem FAden aus. Wäre ja schade, wenn die Socken dann nicht farbecht wären.... ( obwohl grüne Füße ja auch irgendwie lustig sind
)
Also: Du wickelst die Wolle über einer Stuhllehne oder so zum Strang und bindest sie erst mal am Anfang/Ende locker zusammen, damit sie nicht verwurschteln. Für helle Stellen mußt Du sehr fest abbinden. Man kann einen Teil der Wolle in den Eimer hängen und den anderen draußen lassen, man muß aber sehr aufpassen, daß man dann nicht kleckert. Bei dem Gelb-blauen Pulli sind die Grün-Anteile durch vermischen entstanden. ca. 20 min ( bei meinen Farben) im Färbebad durchkneten ( mit Handschuhen!!!!!!) und dann unter karem wasser gründlich ausspülen. Trocknen lassen, wieder zum Knäul wickeln, fertig.

hier liegen gerade Stränge zum Trocknen in der Sonne, man sieht noch die schwarzen Fäden vom Abbinden. Achja, bei mehreren Knäulen würde ich gleichzeitig färben, damit das Ergebnis gleichmäßig ausfällt.
Zu Deinen Farben kann ich da nix sagen... Probier das doch einfach mal an einem FAden aus. Wäre ja schade, wenn die Socken dann nicht farbecht wären.... ( obwohl grüne Füße ja auch irgendwie lustig sind

Also: Du wickelst die Wolle über einer Stuhllehne oder so zum Strang und bindest sie erst mal am Anfang/Ende locker zusammen, damit sie nicht verwurschteln. Für helle Stellen mußt Du sehr fest abbinden. Man kann einen Teil der Wolle in den Eimer hängen und den anderen draußen lassen, man muß aber sehr aufpassen, daß man dann nicht kleckert. Bei dem Gelb-blauen Pulli sind die Grün-Anteile durch vermischen entstanden. ca. 20 min ( bei meinen Farben) im Färbebad durchkneten ( mit Handschuhen!!!!!!) und dann unter karem wasser gründlich ausspülen. Trocknen lassen, wieder zum Knäul wickeln, fertig.

hier liegen gerade Stränge zum Trocknen in der Sonne, man sieht noch die schwarzen Fäden vom Abbinden. Achja, bei mehreren Knäulen würde ich gleichzeitig färben, damit das Ergebnis gleichmäßig ausfällt.