Anfängerfrage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Anfängerfrage

Beitrag von Seatleon »

Hallo ihr

ich bin ja immer noch blutiger Anfänger und stelle gerade meine erste Trachtenweste fertig,ich habe schon die Teile zusammengenäht mit den Matratzenstich(hier nochmal vielen Dank an "Ilona" die es mir gezeigt hat).

Ich muss jetzt noch den Kragen aufnehmen,macht man das von links oder rechts??

Und was ist ein Knötchenrand?

Danke im vorraus für eure Hilfe.

Grüße Antje
Zuletzt geändert von Seatleon am 03.05.2009 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Astrid
Beiträge: 1325
Registriert: 25.08.2005 18:07
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrid »

Hallo Antje

die Maschen für den Kragen nehme ich von der rechten Seite auf

Und Knötchenrand wird wie folgt gestrickt
letzte Masche rechts abstricken und als erste Masche wie zum rechts stricken nur abheben.
Liebe Grüße aus Braunschweig
Astrid Bild
Benutzeravatar
Effi
Beiträge: 464
Registriert: 19.05.2008 23:32
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Effi »

Huch, das mit dem Abheben und in der anderen Reihe stricken ergibt bei mir einen weichen Rand aus großen Maschen. Den Knötchenrand strickt man doch, wenn der Rand fester sein soll. Ich kenne es so, daß die 1. Masche sowohl in der Hin- als auch in der Rückreihe rechts gestrickt wird.

Jetzt bin ich aber mal gespannt auf andere Meinungen ...

Verwirrte Grüße
Effi
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Astrid hat geschrieben:.......
Und Knötchenrand wird wie folgt gestrickt
letzte Masche rechts abstricken und als erste Masche wie zum rechts stricken nur abheben.
Mache ich auch so, aber es geht auch genau andersrum. ...die Letzte links stricken und die Erste M. wie zum links stricken abheben. In beiden Fällen den Faden schön straff ziehen!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Effi, ich kenn den Knötchenrand auch nur so wie von Dir beschrieben.
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Ich kenne es auch so wie Effi:

1. und letzte Masche immer rechts stricken
BildBild
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

So kenne ich den Knötchenrand auch: sowohl erste wie letzte Ma. immer rechts stricken.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Ich stricke sogar alle Ränder so, nicht nur die Knötchenränder. In Rechtsreihen alle Maschen rechts, in Linksreihen alle Maschen links, auch die erste und die letzte. Das gibt einen schönen Rand ohne diese ewig langgezogenen Löchermaschen am Rand.
Bitte fragt mich nicht nach Kaufmustern. Danke.
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

ich stricke den Rand auch wie Uta.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Dito,
Ich hänge mich Uta und Jutetütcgen dran.
Das bekomme ich auch am Besten dann zusammengenäht mit dem Matrazenstich und ist nicht labbelig und lömelig.

Die andere, hier erwähnte Methode, mit dem abheben, ergibt bei mir auch eine lange Masche.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

...hihi, "labbelig und lömelig". So red ich auch- dat iss die rheinische Schnüss!
Rheinische Grüße, et zibbelchen :wink:
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Antworten