auch ich hab' ein fertiges Teil zu vermelden, und zwar einen lachsfabenen Pullover für meine 9-jährige Tocher. Der Pullover ist ohne Anleitung gestrickt, oben am Hals in Runden begonnen und kann von der Größe her beliebig variiert werden.
Hier nun das gute Stück:
Zuletzt geändert von Flixi am 22.03.2009 16:58, insgesamt 5-mal geändert.
der Pulli für deine Tochter ist ganz toll. Vor allem die Farbe gefällt mir sehr gut. Nach diesem Schema hatte ich mir auch schon mal einen Pulli gestrickt.
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
WOW - voll der weltbeste Kinderpulli!!!! Da ist deine Kleine bestimmt stolz!!!!!
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Wunderschön!!
Bitte, wie macht man das, dass sich so eine Spitze ergibt und dass unten trotzdem ein gerader Abschluss ist????
Das mit der Spitze habe ich verstanden, aber bei mir bleibt immer der untere Rand auch als Spitze.
Hast du von oben oder unten gestrickt? Wie wird das plötzlich gerade? Bzw, wie fängt man unten beidseitig schräg an, dass dann in der Mitte die Spitze kommt??? Ich steh auf der Leitung!
ich fange am Hals an. Entweder ich stricke erst mal ein paar Zentimeter als Bündchen, z.B. 1 rechts 1 links, oder ich fange gleich mit dem Muster an. Ich habe diese Art von Pulli auch schon mit einem tieferen Ausschnitt gestrickt. Es kommt immer darauf an, wieviele Maschen man anschlägt.
Gestrickt wird immer in Runden. Für mich ist der Rundenbeginn dann immer in der Mitte vom Pulli auf dem Rücken. Man teilt die Gesamtmaschenzahl durch 4 und markiert sich diesese Maschen (das werden dann die Spitzen, und zwar eine vorne, eine hinten und eine jeweils auf dem Arm). Man kann eine solche "Mittelmasche" nehmen, ich persönlich nehme jedoch immer 2 Maschen für die Spitze.
In der ersten Runde stricke ich rechts und links von den 2 markierten Maschen jeweils einen Umschlag, so dass ich dann in dieser Runde 8 Maschen mehr auf der Nadel habe.
In der zweiten Runde stricke ich die Umschläge dann einfach ab.
Diese beiden Runden immer abwechselnd. Du kannst verschiedene Garne kombinieren, oder auch verschiedenste Muster in diesen Streifen stricken.
Dann nehme ich einen gut passenden Pullover, auf dem ich mein Strickstück lege, um zu sehen, wo ich die Arme abteilen muss. Einfach drauf legen, (evtl. die ganzen Maschen auf mehrere Rundstricknadeln verteilen). Die Maschen, die dann zum Arm gehören einfach auf einer Rundstricknadel stilllegen und die restlichen Maschen für Vorder- und Rückenteil weiter in der Runde stricken. Dabei bei der Spitze weiterhin in jeder 2. Runde die 2 Umschläge machen, rechts und links jedoch jeweils 2 Maschen zusammenstricken (deine Maschenzahl bleibt in diesen Runden dann immer gleich. Solange so weiterstricken, bis die Spitze die gewünschte Gesamtlänge erreicht hat, dann die in der Mitte (wo deine Spitze ist) in jeder 2. Reihe 2 Maschen zusammenstricken, ebenso seitlich.
Die Ärmel dann genauso beenden.
Zum Schluß die Kanten entweder umhäkel, z.B. mit Krebsmaschen, oder ein Bündchen anstricken.
Geht einfach und schnell, man kann damit auch sehr gut Reste verwerten und braucht vorher nicht lange herumrechnen, wieviele Maschen man braucht.
Sollte noch etwas unklar sein, dann melde dich doch einfach nochmal bei mir.
Guten Morgen in die Runde. Ich bin gerade am Scheitern bei diesem Pullover. Wie stricke ich die Dreiecke? Ich habe die 2Spitzen für vorn und hinten und die beiden Seiten, alles auf einer Rundnadel. Wie bekomme ich einen geraden Rand? Jeweils an den Spitzen und an den Seiten 2Maschen zusammenstricken, klappt nicht. Vielleicht lese ich es auch falsch. Kann mir jemand helfen? Inpa
Zwischen der letzten und der vorletzten Meldung liegen 11 Jahre!!!!!
Um welchen Pullover es sich handelt ist auch nicht ersichtlich... Die Hinweise am Anfang der Rubrik sind blaue Vierecke mit einem Fragezeichen darin...
Ich habe bei meiner Suche diese Hinweise gefunden, bin aber nicht klargekommen. Es ist tatsächlich verwirrend. Wollte aber keine neue Anfrage starten. Die Strickart habe ich unter 80-Jahre Pullover, Fledermauspullover, Hermannpullover oder 4 Ecken Pullover gefunden. Ist eigentlich ganz einfach zu stricken, dachte ich zumindestens. Meine Mutti hat die Pullover früher viel gestrickt, kann sich aber nicht mehr erinnern, wie sie den geraden Rand hinbekommen hat. Inpa
Zuletzt geändert von inpa am 22.03.2020 09:19, insgesamt 1-mal geändert.