Hallo ihr Lieben,
habe gerade den Thread über Fadeneinweben gelesen. Das kenne ich garnicht, kann mir evtl. jemand bitte mal erklären wie das funktioniert?
Fadeneinweben
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Fadeneinweben
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Hallole,
so zum Beispiel
http://www.ls-liane-stitch.de/Stricktipps.html
macht sich sehr gut, wenn man viiiele Fadenanfänge/-enden hat, aber auch beim "normalen" Stricken ist es nicht zu verachten.
Allerdings sollte man nicht überall wahllos einweben, manchmal ist es auch besser, den Faden am Rand mit hochgehen zu lassen.
Mit ein bissel Strickroutine hat man es aber bald raus, wann es klasse ist und wann man dann doch lieber mal einen Faden vernäht
Grüßle
Liane
so zum Beispiel

http://www.ls-liane-stitch.de/Stricktipps.html
macht sich sehr gut, wenn man viiiele Fadenanfänge/-enden hat, aber auch beim "normalen" Stricken ist es nicht zu verachten.
Allerdings sollte man nicht überall wahllos einweben, manchmal ist es auch besser, den Faden am Rand mit hochgehen zu lassen.
Mit ein bissel Strickroutine hat man es aber bald raus, wann es klasse ist und wann man dann doch lieber mal einen Faden vernäht

Grüßle
Liane
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Hi,
hast du dir das schon angeschaut?
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=saRZmMlpKz0
vielleicht hilft es ja?
hast du dir das schon angeschaut?
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=saRZmMlpKz0
vielleicht hilft es ja?
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten