Wer kennt es?
Nadelspiel
Ich finde es toll
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Liebe Basteline,Basteline hat geschrieben:Das kennen wir doch![]()
Mit dem Stricken dieser Schühchen waren wir doch letztes Jahr so viele aus dem Forum infiziert. Wist ihr noch, nach dieser dänischen(?) Beschreibung, mit dem "Wellenwahnsinn"![]()
![]()
Aber ist hier nicht wieder ein Copyright-Problem?
Ich habe mir die Videos nicht gabz angesehen, aber wird irgendwo, irgendwann von ihr erwähnt, woher sie die Anleitung hat?
Ich traue mich kaum hier irgendetwas von meinen gestrickten Sachen einzusellen, weil ich nicht weiß, ob das irgenjeand sschon vorher mal so ähnlich gemacht hat.
Für diejenigen, die mit der Fotoanleitung nicht zurecht kamen, ist das Video sicherlich die beste Erklärungsmethode.
Liebe Basteline,Basteline hat geschrieben:Hallo eliZZZa,
Vielen Dank für deine Erklärungen![]()
Uch bin hier im Forum schon sehr oft verunsichert worden, ganz besonders, als im letzten Jahr die dän. Anleitung hier eingestellt worden war. Wenn wir unsere Stickerfolge mit diesen Schüchen hier eingestellt hatten, wurden wir immer wieder darauf hingewiesen, auch auf jeden Fall die Quelle anzugebensei.
Da ich bei meinen Qullen, zum Teil, gar nicht mehr weiß, wo ich es her habe, (z.B. ein Pulli, der von oben nach unten gestrickt wurde, in den 80er Jahren durch Mundpropaganda an alle Strickerinen weitergegeben wurde, könnte heute ein/e Desiner/in herkommen und sagen, es sei ihre Erfindung).
Daher halte ich mich echt lieber (vorsichtshalber) bedeckt, bevor ich hier was einstelle.
Klar wurden schon zu Urzeiten re und li Maschen erfunden und auch ihre komlexen Variationmöglichkeiten.
Daher finde ich es auch so schlimm bzw, Schade, dass es Menschen/Anwälte gibt, die das Netz nach Urherbersachen durchforsten.
und dann irgenwann, irgendjemanden aufspüren, dem sie dann das Geld, in Form von Unterlassungsklagen, aus der Tasche ziehen.
Weißt du was ich meine?...
Ich finde deine Seite auch sehr gut, aber wenn ich etwas stricke, kann es passieren, dass es Ähnlichkeit mit einer deiner Sachen hat. Aber du sagst ja selber, dass das immer Möglich ist.
LG
Basteline
Dann hat frau ja noch mehr Lust auf deinen Seiten zu wandelnDas heißt, ich fordere meine Leserinnen ausdrücklich auf und ermuntere sie dazu, die Dinge nachzumachen, die ich präsentiere. Es ist meinen BesucherInnen auch unbenommen, die mit meinen Anleitungen gestalteten Stücke zu verkaufen, damit Millionen zu verdienen (würde ich jeder von Euch wünschen >;o) ohne mit einem Mucks auf mich zu verweisen.