ja schau mal ..... ich denke auch dass die Muster auch bei anderen Farben sehr gut aussehen werden und wirken, und warum nicht noch mehr Farben wenn sie harmonieren.
Irgenwie (so geht es mir meist) meintg man man müsse so bei dem Farbton bleiben wenn man ein Bild des Objektes der Begierde gesehen hat und kann sich einen andere Farbe oder mehrere meist nur sehr schwer dann vorstellen. Entsprechend traut man sich dann nicht .....kann sein dass es nur mir so geht.
Aber ich fange auch langsam an zu exprimentieren, Mut zur Farbe, wenn es auch past zu seinem Stil und zur Wohnungseinrichtung in diesem Fall
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Rafaele hat geschrieben:Hier ein Foto von meinem Patch,
und allen noch ein frohes Osterfest.
Ich hab noch was vergessen:
Größe: 30cm x 32cm
Gewicht: ca. 52g
Huhu,
hast Du den etwas abgewandelt ? Ohne Noppen und Muster zwischen den Zöpfen?
Auch eine gute Idee, hat auch was finde ich! Toll geworden!!!
Hallo Jutetuetchen,
das Muster kommt nicht so gut rüber bei der Wolle, ich hatte die Wolle über ein Jahr in der Menge hier liegen, deshalb hab ich die jetzt genommen. Noppen hab ich noch keine gemacht, vielleicht mach ich die nachträglich. Gehäkelte Noppen wurden hier mal angesprochen.
@herine
Das finde ich toll, dass die Decke in deinem Umkreis so großen Anklang findet.
Bei mir war der Komentar: und...wofür braucht man sowas??
Ich wollte ja zuerst auch noch direkt eine 2. stricken mit der Basic Quick, aber die MP gefällt mir nun doch nicht so gut und habe es erst mal auf Eis gelegt.
Ich kann mir denken, das es schneller geht, die einzelnen Patchs direkt hintereinander zu stricken, als erstmal eine Decke zu beenden und dann erst die Nächste zu stricken.
Ich bewundere deinen Fleiß und deine Ausdauer.
Ich kann mir denken, das es schneller geht, die einzelnen Patchs direkt hintereinander zu stricken, als erstmal eine Decke zu beenden und dann erst die Nächste zu stricken.
Das habe ich mir auch hgedacht und wollte ich eigentlich auch schrieben, aber da Herine anmerkt die decken nacheinander zu machen habe ich mich nicht wirklich getraut den Plan zu verwirren.
Aber wie gesagt, würde es auch so machen wie Du angesprochen hast.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Huhu...
Ich weiß nicht, ob ich jetzt Verwirrung gestifftet habe, oder ich falsch verstanden.
Also...ich dacht mir so: wenn der 1. Patch fertig ist, hat frau ja gaaaanz viel Übung und sollt den/die nächsten 1. Patchs, in den entsprechenden Farben, direkt nach/anhängen. Der letzte kann bestimmt schon auswendig gestrickt werden .
Wenn frau erst eine Decke fertig macht und dann erst die nächsten anfängt, dauert es (rein stricktechnich-übungsmäßig) länger.
So habe ich es mir vorgestellt, hihhi... die große Massenproduktion...(es juckt mich in den Fingern, nochmal den Patch zu stricken, obwohl ich auch einige Zeitvertreib-Strickarbeiten für zwischen den Patches hier rumfliegen habe )
oh wie schön ist dass denn (was ist das für eine Farbe und welche Wolle/Wollgemisch ist das v.d. Fabrik?)
Super schön genadelt
!!!
Hallo Jutetuetchen,
ich hab die Wolle schon seit letztem November liegen und kann dir gar nicht mehr genaus sagen, was es für ein Gemisch ist. Auf jeden Fall sind es 6 Fäden, davon 3 in Wollweiß und 3 in Hellgelb. Dadurch wirkt das Gestrickte dann leicht meliert.
da sind ja wieder einige hübsche Sachen dazu gekommen, ganz toll
Ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich nicht gleich noch eine Decke anfange. Die jetzige wird ja für meine Ma sein und ich hätte ja auch gerne eine. Wobei es wohl keine Katzentaugliche Wolle geben wird wo die Haare nicht drin rum hängen. Das hält mich gerade noch etwas ab davon
ich denke über eine Nachbestellung der Wolle nach,da ich sie ein bischen größer machen möchte und noch eigene Patches mit reinbringen möchte.
Wie sieht es da mit der Farbe aus,da es nicht die gleiche Patienummer werden wird.Meint Ihr den Farbunterschied sieht man deutlich?
LG Sandra
Hallo Sandra,
das kann, u. U., passieren, dass das andere Farbbad deutlich zu sehen ist.
Ich habe es erst im Winter mit einem camelbraunen Garn gehabt für eine Mütze, hatte mir Wolle für Schal und Pulswärmer nachgekauft, nicht auf die Farbpartie geachtet, da ich dachte, nach so kurzer Zeit werden die keine neue Wolle bekommen haben. Und was soll ich sagen....sieht man ganz deutlich
Vielleicht hast du aber Glück
Alle neuen Patches sehen ja wieder toll aus. Interessant auch die Wirkung der verschiedenen Wollen, klasse!!