Frage zu Pulliausschnitt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
OpheliasTraum
Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2009 13:51
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Frage zu Pulliausschnitt

Beitrag von OpheliasTraum »

Hallo,

es geht um dieses Modell hier: http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _457_9.pdf

Dort heisst es für das Vord.Teil 22 Mittelmaschen abketten und bds. in jeder
2. Reihe 1x5, 1x3, 2x2 und 6x1 M abketten.

Jetzt frage ich mich, wenn ich 22 Mittelmaschen abgekettet habe, kann ich ja nicht mehr normal hin,- und herstricken..oder?
Soll dann hier nach d. Abketten d. Mittelmaschen getrennt weitergestrickt werden??
Und die dann folgenden Abnahmen sollen doch jeweils am Rand, für d. Ausschnitt gearbeitet werden? Wie mache ich d. Abnahmen am Besten?
Masche überziehen oder 2 zus. stricken?

Hoffe auf eure Hilfe
:D
Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Ophelia,

ja, du hast ganz Recht, nach dem Abketten der Mittelmaschen für den Ausschnitt musst du beide Seiten getrennt beenden. Am besten die Maschen der einen Seite auf einem Maschenhalter still legen oder alternativ auch mit einer Nadel einen Faden durchziehen und diesen mit einem (später wieder lösbaren :)) Knoten zusammenknoten, damit die Maschen nicht abhauen können.

Wenn du mehrere Maschen am Anfang einer Reihe abnehmen musst, um einen Hals- oder Armausschnitt zu erhalten ist abketten das sinnvollste. Wenn du dabei die erste Masche vor dem drüberheben nicht strickst sondern nur abhebst bekommst du auch zwischen den einzelnen Reihen einen schöneren Übergang, sonst könnten "Treppchen" enstehen.

Viel Spaß beim Weiterstricken, hoffe ich konnte dir helfen!

Mimi
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

puuuh gut dass Mimi das so gut erklärt hat .... genauso (nur umständlichr und vermutlich nicht so toll und kurz erklärt häte ich dir das auch, bin kein guter schriftlicher erklärbär :oops: )

Wenn ich z.B. mit langen RS Nadlen stricke, dann lasse ich die andere Seite nach dem Abketten einfach auf dem Seil (geht auch gut und stört mich überhaupt nicht, mache dann die eine Seite fertig und danach mache ich mich dann an die andere Seite :wink: (brauch sie dann nur noch hochschieben auf die Nadeln.
Zuletzt geändert von Jutetuetchen am 14.04.2009 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

mimi hat geschrieben: Wenn du mehrere Maschen am Anfang einer Reihe abnehmen musst, um einen Hals- oder Armausschnitt zu erhalten ist abketten das sinnvollste. Wenn du dabei die erste Masche vor dem drüberheben nicht strickst sondern nur abhebst bekommst du auch zwischen den einzelnen Reihen einen schöneren Übergang, sonst könnten "Treppchen" enstehen.
Oh, danke für den Tipp, das hab' ich auch noch nicht ausprobiert! :D
Ich lasse auch immer alles auf der anderen Seite des Rundstricknadelseiles, ist ja nicht für lange. :wink:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
OpheliasTraum
Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2009 13:51
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von OpheliasTraum »

Vielen lieben Dank Mimi :D

Das hast Du wirklich super erklärt. Dann weiss ich ja jetzt Bescheid ;)

Danke auch an euch für den Tipp mit der Rundstricknadel, werde das mal so machen.


Schönen Tag wünsche ich euch

OpheliasTraum
Bild
Benutzeravatar
KleinerMuck
Beiträge: 518
Registriert: 31.12.2007 10:23
Wohnort: Zollernalb

Beitrag von KleinerMuck »

Wow... vielen Dank für die Treppchenerklärung. Genau die hab ich nämlich immer und wenn es so eine filigrane Sache wie diese Jacke ist, dann würde mich das auch beträchtlich stören.

Mucki
Antworten