Spiral-Socken -oder braucht man jetzt garkeine Ferse mehr???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Spiral-Socken -oder braucht man jetzt garkeine Ferse mehr???

Beitrag von calla-lilli »

Hallo ihr Lieben!
Ich bin in der aktuellen Lena über eine Werbung für ein Buch gestolpert:
Spiral-Socken
Socken stricken ohne Ferse

Jetzt bin ich etwas iritiert, geht das????
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit?
Strick ich da echt nur nen Schlauch, oder hört/liest sich das nur wieder mal einfacher an als es ist?
Ich stricke immer nur Käppchenfersen und wollte mich jetzt beim nächsten Paar mal an Bummerangfersen probieren, aber was sind dann Hufeisen???

Ich hoffe, ich bin noch verständlich, aber ich habe das Gefühl, in der Zeit die ich mit dem Stricken pausiert habe, hat sich alles verändert und revolutioniert. :oops: :oops: :oops:
Welche Fersen sind euch die Liebsten?

Guten-Nacht-Grüße Sandra[size=9][/size]
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

ich hab die schon gestrickt,und die sind wirklich ganz einfach.ist wirklich nur ein schlauch.da man im prinzip nur rippen strickt gehts recht schnell,und die sitzen ganz klase.und gerade bei kindern ist das praktisch,weil sie die unheimlich lange anziehen könne,anfangs als kniestrümpfe und später dann eben als socken^^
und ich brauch nich immer zig verschiedene grössen stricken,wenn ich genug maschen habe passen sie sowohl mir als auch meinem mann. :lol:
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Also ich hab jetzt auch das erste Paar davon für meine Tochter gestrickt als Bettsocken. Die sind wirklich praktisch. Wobei ich denke, dass sie in Schuhen drücken würden.

ABer bei uns sind selbstgestrickte Socken hauptsächlich Hausschuhersatz
strckmama
Beiträge: 194
Registriert: 10.03.2009 17:31
Wohnort: Südhessen

Beitrag von strckmama »

Hallo und guten Morgen,

wovon redet (schreibt) ihr hier???? :cry: :cry: :oops:
Versteh nur "Bahnhof", Socken nur als Schlauch gestrickt? gibt's das?
Bin ich schon so alt, dass ich vom Stricken keine Ahnung mehr hab?
Schluchz, seufz, mein schöner Sonntag ist dahin :( :x :cry:
Gruß Hella
Stricken bringt Freude
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo

Ich kenne das vom Frühchen stricken.
Liebe Grüße Christl

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Guten Morgen,
das Thema gabs schon einige Male, manche finden die Schlauchstrickerei gut , andere - wie ich - vermissen die Passform, ich habe diese Socken nach dem Probetragen nie wieder angezogen, weil sie ständig verwurschteln, vielleicht kann man sie als Bettsocken anziehen.
Wegen dem bißchen Mehrarbeit einer Käppchenferse lohnt sich der Ärger hinterher nicht - meiner Meinung.
Benutzeravatar
kupferkoepferl
Beiträge: 207
Registriert: 27.01.2007 11:22

Beitrag von kupferkoepferl »

Moin moin,

in der neuen Sabrina Special Socken sind die auch drin. Die wollt ich jetzt mal für meine Mücke testen, eben weil sie mitwachsen. Das Muster ist da 3 re, 3 li und alle vier Runden um eine Maschen versetzen. Weiß nicht ob die da so spiralig werden.

Neugierig bin auf jeden Fall mal, weil ich da auch diese Tofutsies-Wolle testen wollte, die die Post mal wieder versteckt hat.. die spielen wohl jetzt schon Ostern :evil:

LG
Kupfer
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Das Heft muß ich mir dann wohl auch mal kaufen.
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Ich habe vor 3 Wochen auch Regenwürmer für meinen Kleinen gestrickt.Das Praktische ist,die wachsen mit,zur Zeit trägt er sie noch über dem Strampler,aber dadurch,dass die keine Ferse haben,kann er sie später auch noch als Söckchen tragen...
Gestrickt habe ich sie nach dieser Anleitung
Leider kann ich grad kein Bild einstellen,da die Regenwürmer in der Wama sind...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Hallo,
ich bin gerade dabei (neben mehreren anderen Projekten), diese Schlauchsocken zu stricken. Hatte Nr. 1 fertig und wollte sofort wieder ribbeln. Dann habe ich aber nochmal in Ruhe probiert, für zu Hause sind sie doch gut geeignet. Werde aber meine nächsten Socken sicher wieder mit Ferse stricken.
Es war ein Versuch, geht auch relativ schnell und für Kinder oder als Bettsocken sind sie gut zu gebrauchen. Wenn Nr. 2 fertig ist, gibt es ein Bild.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Ich hab die Regenwürmer - wie sie auch heißen - für meine Lütte gestrickt, weil ich bei der Schoppel Zauberball den Farbverlauf nicht unterbrechen wollte.

Dafür waren die echt praktisch.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

HUhu,

schaut mal zum thema Passform
Bild
Mein Sohn (11) meint die passen genau so gut in Schuhen wie die mit Ferse gestrickten. auf dem Bild ist ein Bein von mir und eins von meinem sohn damals 9 Er schuhgröße 37 und ich 40

Und Calla LIlli

Hufeisen damit ist die Hufeisen Ferse gemeint. Eine Variante der Käppchenferse. Hier findest du eine Anleitung
Handarbeit ist meine Medizin
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für die vielen lieben Antworten. Jetzt bin ich ja doch ein Stück schlauer :wink:
Ich werde dann die Regenwürmer auch mal für meinen Lütten Schuhgröße 27 stricken. Und wenn ich dem dann noch sage, dass die Socken Regenwürmer heißen, findet er sie garanliert noch viel cooler.
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Didge-Woman hat geschrieben:vielen Dank Michaela,

die Socken sehen heiss aus, ich schaue mal gleich in der Anleitung, Du bist ein Schatz.
Bald weiss ich, was eine Hufeisenferse ist. Danke :wink:
Danke da werd ich ja ganz rot...
Handarbeit ist meine Medizin
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Hat jemand eine Tabelle, für die Regenwürmer?
Wie viele Maschen man anschlagen muß, wie man die Spirale arbeitet?
Würde mich über Antwort freuen.
Werde heute abend zwei von drei Paar Socken (inkl. uralt Ufo) fertig bekommen und würde dann gern für meinem Großen (3 Jahre) Regenwürmer husten lassen :wink:
vorallem, weil er jetzt bald das erste mal die Regia durchsichtigen Gummischuhe tragen darf... und da braucht er ja genug selbstgestrickte zum "vorführen".
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Hallo,

also ich hab ganz normal die Maschenzahl laut diverser Sockentabellen genommen.

Dann hab ich zwei links, drei rechts gestrickt und alle vier Reihen das Muster um eine nach links versetzt. Das ist wichtig, damit sie spiralig werden und sich gut anpassen.

Ach ja, Länge "frei SChnauze" und beendet hab ich sie mit der BAndspitze.

Ich hoffe ich konnte schon mal ein bisschen helfen.

LG Claire
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

also ich halte mich von der Maschenzahl her auch an die normale Sockentabelle. Und Länge auch frei nach Augenmaß aber bei den Regenwümern mache ich Sternchenspitze dann braucht man gar nich aufpassen wie man die Socken anzieht.
Handarbeit ist meine Medizin
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Hallo!
Vielen Dank!
Da werde ich dann man gleich morgen mit anfangen. Ich hoffe unser Kamera ist bald wieder in Ordnung, dann stelle ich auch ein Bild ein.
Freu mich schon aufs Regenwurm-stricken.

Sorry, dass ich nochmal gefragt habe, Sylvie hatte ja schon nen Link eingestellt. :oops:

Gruß Sandra
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Hier mal die Bildchen meiner Regenwürmer:

Bild
Bild

Gestrickt aus ca.einem halben Knäul Regia Softy mit NS 3,0 nach dieser Anleitung
Man kann sie ganz nach Belieben lang tragen (links) oder umkrempeln (rechts).Allerdings würde ich für Babyregenwürmer keine Bandspitze mehr stricken,sondern eine "runde",wie z.B. die Propellerspitze.Dann lassen sie sich schneller über die kleinen Füßlein ziehen...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo Sylvie.

schön sind die Würmchen geworden.. Schöne Idee für Babys aus der regia Softy
Handarbeit ist meine Medizin
Antworten