Suche Anleitung für die brother KH 840

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Suche Anleitung für die brother KH 840

Beitrag von andiloveskeith »

Hallo erstmal :) ich bin seit einiger Zeit stille Mitleserin hier bei euch und habe mir deshalb schon so einiges zugelegt :shock: so auch die Brother kh-840 , hab sie halb geschenkt bekommen von einem älteren Herrn, aber die Anleitung fehlt. :roll:
Lochkarten sind auch nicht dabei, aber ich wollte eh nur erst mal Sockblanks stricken, da brauche ich das doch nicht, oder?
Aber so ganz ohne Anleitung gelingt mir garnix und ich krieg schon zuviel :cry:
Kann mir jemand helfen ? wenigstens den anschlag hinzubekommen , oder vielleicht sogar eine Anleitung per Download :)

LG
Andi
Fröschlein
Beiträge: 82
Registriert: 28.06.2008 07:04
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fröschlein »

Hier gibts die englische als Download:
ftp://ftp.brother.ca/ENGLISH/KNITTINGMACHINE/
Sinnvoll wärs aber auf jeden Fall, noch eine deutsche zu kaufen (bei Onken oder WSM), sonst wirst du nicht weit kommen.
Für Blanks brauchst du keine Lochkarten, das stimmt. Willst du die Blanks einfädig oder zweifädig stricken? Denn zweifädig könnte schon etwas zu dick sein für deinen Feinstricker.
VG
Fröschlein
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Mmh eigentlich zweifädig, hatte mir die Prym Maxi gekauft, damit komme ich aber auch nicht zurecht.
Im Moment könnte ich Flugobjekte draus machen :roll:
Habe schon öfter gelesen, dass einige Sockblanks auf der Maschine stricken, deshalb dachte ich, das ginge damit ;)
Danke schon mal für den Link, mal gucken , wie weit mein englisch reicht :)
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Tigerface, danke Dir für die super Tipps.

Männe ölt gerade und dann werde ich das mal ausprobieren. Ich melde mich dann wieder.
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

uiuiui das hört sich ja wieder furchtbar kompliziert an...mal gucken, ob ich das hinbekomme :shock: :lol:
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Annette,

ich danke Dir :)
heute klappt echt nix mehr, jetzt hängt der schlitten fest :(
Ich glaub, ich mach für heute mal schluß und rufe wirklich morgen erst mal in dem Laden an, das wär doch gelacht, wenn ich das nicht hinbekomme.
Aber heute reichts mir , bin seit heute morgen am rumprobieren.

Jetzt soll männe mal den Schlitten entwirren und das Ding ölen, dann sehen wir weiter.

LG
Andrea
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Soooo, ich hab nun so alles mögliche an Wolle ausprobiert und nur mit der Micro etwas gestrickt bekommen, aber das ist steinhart :(
Kann es sein, dass ich damit doppelte Sockenwolle garnicht stricken kann?
Die verfängt sich nämlich direkt in den Bürsten :roll:

Habe schon überlegt, ob ich nicht vielleicht tausche gegen einen Grobstricker.

Ich will eigentlich nur sockblanks oder mal eine Jacke oder so stricken, aber nur mit NAdelstärke 3-5 oder so.
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Anette,

für tops und Tuniken ist mir das aber zu fest gestrickt :? ich weiss nicht, welches Garn da funktioniert.

Ich bin hin und hergerissen, vielleicht versuche ich es mal mit tauschen, oder verkaufen.

Überlege mir das mal am WE , zum rumstehen ist es ja zu schade.

Lg
Andi
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

andiloveskeith hat geschrieben:Hi Anette,

für tops und Tuniken ist mir das aber zu fest gestrickt :? ich weiss nicht, welches Garn da funktioniert.

Ich bin hin und hergerissen, vielleicht versuche ich es mal mit tauschen, oder verkaufen.

Überlege mir das mal am WE , zum rumstehen ist es ja zu schade.

Lg
Andi
Hi,

die 840 ist ein Feinstricker. Die besten Ergebnisse erziehlt man z.B. bei Sockenwolle mit
einer LL von 420m/100g in der Maschenweiteneinstelleung zwischen 6-8.
Oder auch die meisten anderen Wollsorten mit dieser LL oder einer Maschenprobe von ca 25-35MA auf 10cm.

Daraus ergibt sich das Sockenwolle doppelt zu dick für diese Maschine ist.
Das Gestrick wird selbst bei MW 10 hart wie ein Brett.

Eine Alternative, wenn du Sockenwolle doppelt verstricken möchtest ist ein Mittelstricker
mit einem Nadelabstand zwischen 6-7,5 mm.
Leider hat Brother in diesem Bereich nur die "Plastikbomber" - z.B. KX 350.
Von einem Grobstricker würde ich persönlich abraten. Es sei denn, du möchtest immer
mit Bändchengarne oder dicke Winterpullover stricken.
Selbst Sockenwolle doppelt wirkt für meine Begriffe auch in der kleinsten MW-Einstellung
immer irgendwie lapprig.

Woher ich das weiß? - schau in meine Signatur.

Eine bessere - aber auch teurere Lösung wäre eine SilverReed - die SK 860 mit Computer und Doppelbett.
Solltest du an so einer Interesse haben könnte ich Dir einen guten und fairen Händler nennen.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Ilona,

da hast Du aber einige Maschinchen am Start :) Danke für die Tipps, ich werde wie gesagt mir das noch mal überlegen, von dem Mittelstricker habe ich auch schon gelesen, wäre sicher eine gute Alternative.
Nch ne Maschine kaufen , wollte ich aber erst mal nicht, höchstens tauschen.
Mal schauen, ob es da jemand gibt, der tauschen will :?
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Das sieht ja super aus, aber das heisst ja noch lange nicht, dass ich das so hinbekomme :lol:
Aber ihr habt mich überredet , ich gönn mir einmal Wolle ( die hab ich schon irgendwo gesehen, aber jetzt finde ich sie nimmer wieder) und die Anleitung für 23,95 €, dann hab ich die wenigstens auch, wenn ich sie wieder verkaufen will.
Dann probiere ich mal so eine Tunika, oder sowas und dann sehe ich ja weiter. :)
Und womit mache ich solange meine sockblanks :cry: :roll: :)
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Annette,

neiiiiiin nicht per Hand :cry::D
...ich hab ja noch die Prym Maxi, aber die tuts auch nicht richtig, hab sie schon einmal eingeschickt, klappt jetzt etwas besser, aber ohne Löcher hauts nicht hin :roll:
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd und sollte es vielleicht llieber ganz lassen :lol: :roll:
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Annette,

da sachste was, ich hatte auch schon mal irgendwo was von der Prym Maxi gelesen, ich lese in den Blogs immer, dass die Mädels die Sockblanks kurbeln, aber dann wohl nicht mit der Maxi , sondern eher mit der Addi.

Werde mich aber jetzt erst mal aus die Brother konzentrieren und mir alles dafür besorgen ;)
Wo kaufst Du denn Deine Wolle dafür , also für die Maschine ?
Benutzeravatar
andiloveskeith
Beiträge: 12
Registriert: 15.03.2009 15:56

Beitrag von andiloveskeith »

Hi Annette,

danke Dir für Deine Tipps, ich gucke mal , das mit den Konengarnen habe ich auch gesehen.

Guck mal bitte , ob ich diese Lochkarten benutzen kann?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0341496921
die fehlen nämlich auch bei mir.
Falls ich den link nicht so posten darf, bitte sagen :oops:
Und noch ne Frage, an Deinem Pulli ist das Bündchen rechts /links, ich dachte das geht nur mit Doppelbett :?:
LG Andrea
Antworten