Nervenkrise bei doppelfädigem Kreuzanschlag

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Nervenkrise bei doppelfädigem Kreuzanschlag

Beitrag von Katzenliese »

Ihr Lieben !

Seit 3 Stunden bastle ich jetzt rum ....
bin zu blöd dafür :x

Wollte aus der neuen ONline Frühjahr/Sommer dieses Kleidchen Nr.39 anfangen - und peile einfach diesen doppelfädigen Kreuzanschlag nicht !!!!!! :o

Neben der Anleitung in diesem ONline-Heft habe ich noch die von LanaGrossa mir ausgedruckt und die von Junghans ...
Fazit: jetzt blicke ich gar nimmer durch !!!!!

Habt Ihr vielleicht BITTE BITTE noch nen Link zu ner Anleitung, wo man in SCHÖNEN GROSSEN BILDERN diese :twisted: -Technik sehen kann ??!!??

Oder was ist denn der Trick, dass man da immer die ZWEI Maschen anschlägt ... ist das jetzt in einem Arbeitsgang oder nicht
... auch mit dem immer wieder Umlegen des Daumenfadens ...
:?

Ich dreh noch durch durch durch durch :?

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Caro,

vielleicht hilft die hier: http://www.coats.de/PDF/kreuzanschlag.pdf

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Tina !

Ich danke Dir vielmals !!! :)
... und probier´s noch Mal :?

Jetzt geht´s aber nochmals los, weil die von Coats auch schreiben, dass man mit ner RÜCKREIHE weiter stricken sollte ...
Jetzt habe ich das Teil aber auf ner Rundstricknadel - und da gibt´s nur "Hinrunden" :shock:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Ja, aber wenn Du in Runden strickst, fängst Du ja praktisch wieder am Anfang der Reihe an, das ist das gleiche als wenn Du am Ende der reihe wendest und eine Rückreihe strickst.
Also mach ruhig weiter, die richtige Seite des Anschlags ist bei Dir auch vorne.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

:oops: Liebe Tina !
Ja - DANKE !!!! :)
Bin inzwischen so vernagelt, dass ich das auch nicht gepeilt hatte :?

Liebe Grüße
Caro *haut jetzt die bereits angeschlagenen ZWEIHUNDERTVIERZIG Maschen wieder von der Nadel ... *stöhn*
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Katzenliese hat geschrieben::oops: Liebe Tina !
Ja - DANKE !!!! :)
Bin inzwischen so vernagelt, dass ich das auch nicht gepeilt hatte :?

Liebe Grüße
Caro *haut jetzt die bereits angeschlagenen ZWEIHUNDERTVIERZIG Maschen wieder von der Nadel ... *stöhn*
Hi Caro,

aber wenn es vielleicht um das Aussehen des Anschlages geht kann dich doch niemand daran hindern
nach dem Anschlag eine Rückreihe zu stricken und dann das Ganze erst zur Runde zu schließen.
Vielleicht sieht es von dierser Seite "besser" aus?
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
MaryLu
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2009 11:09
Wohnort: aus Sachsen

Beitrag von MaryLu »

*Ilona* hat geschrieben: Hi Caro,

aber wenn es vielleicht um das Aussehen des Anschlages geht kann dich doch niemand daran hindern
nach dem Anschlag eine Rückreihe zu stricken und dann das Ganze erst zur Runde zu schließen.
Vielleicht sieht es von dierser Seite "besser" aus?
Hallo,

aber wenn die Anleitung mit Hin- und Rückreihen beschrieben ist, und die Anschlagreihe eine Hinreihe ist und die 2. Reihe eine Rückreihe sein soll und Caro in Runden strickt, hätte sie doch als 2. Reihe eine "linke" Reihe. Oder hab ich einen Denkfehler?

LG
MaryLu
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

MaryLu hat geschrieben:
*Ilona* hat geschrieben: Hi Caro,

aber wenn es vielleicht um das Aussehen des Anschlages geht kann dich doch niemand daran hindern
nach dem Anschlag eine Rückreihe zu stricken und dann das Ganze erst zur Runde zu schließen.
Vielleicht sieht es von dierser Seite "besser" aus?
Hallo,

aber wenn die Anleitung mit Hin- und Rückreihen beschrieben ist, und die Anschlagreihe eine Hinreihe ist und die 2. Reihe eine Rückreihe sein soll und Caro in Runden strickt, hätte sie doch als 2. Reihe eine "linke" Reihe. Oder hab ich einen Denkfehler?
LG
MaryLu
Das ist schon richtig - nur ging es mir bei meiner Ausführung um die Frage - welche Anschlagseite sieht besser aus - nach Caros Geschmack.

Ich glaube mich zu erinnern, das mir bei dieser Anschlagtechnik die "Rückseite" besser gefiel
und ich deshalb diese Technick angewendet habe.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
MaryLu
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2009 11:09
Wohnort: aus Sachsen

Beitrag von MaryLu »

:oops:
jetzt hab ich's auch verstanden - sorry.

Die Idee ist eigentlich gar nicht verkehrt. Ich verwende diesen Anschlag immer und hab noch gar nicht auf die Rückseite geachtet. Muss ich direkt beim nächsten Mal tun.
Danke Ilona - gut, dass wir drüber gesprochen haben :D
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

weil ich den Kreuzanschlag für umständlich u. nervig halte, habe ich mich für einen anderen Anschlag entschieden (den Namen weiß ich jetzt nicht):

ich steche die Nadel immer zwischen die letzten beiden Anschlagmaschen, hole den Faden u. lege die neue Masche auf die Nadel
ich finde, das gibt auch eine schöne Kante u. ist wesentlich einfacher zu machen.
ich glaube, ich habe hier mal einen Link mit Videoanleitung zu diesem Anschlag gesehen.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hilde hat geschrieben:weil ich den Kreuzanschlag für umständlich u. nervig halte, habe ich mich für einen anderen Anschlag entschieden (den Namen weiß ich jetzt nicht):

ich steche die Nadel immer zwischen die letzten beiden Anschlagmaschen, hole den Faden u. lege die neue Masche auf die Nadel
ich finde, das gibt auch eine schöne Kante u. ist wesentlich einfacher zu machen.
ich glaube, ich habe hier mal einen Link mit Videoanleitung zu diesem Anschlag gesehen.
Hi HIlde,

ja, ich kenne diesen Anschlag. Ich selber habe ihn noch nicht ausprobiert.
Aber den von Caro mit Doppelfaden nehme ich meistens für Socken.
Der ist so herrlich elastisch und nix schnürt.

Wie sieht es bei dem von Dir beschriebenen mit der Elastizität aus. Ist der genau so dehnbar?
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

liebe Caro,

diesen Anschlag hab ich als allererstes von meiner Ur-Oma gelernt ... den kann ich praktisch im Schlaf ... aber leider wohnen wir etwas weit auseinander .... sonst wär ich sofort vorbeigeflitzt und hätt es dir gezeigt ...

ist einfach, wenn man es erst mal verstanden hat und sich keine Finger verbogen hat ... :wink:


liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

hallo Ilona

ich mache diesen Anschlag bei allen Sachen, also auch Bündchen in 1re1li od. 2re2li und bin absolut damit zufrieden, sie sind elastisch u. liegen schön an.
da ich keine Socken stricke weiß ich nicht, ob es (dir) dafür genügt. einfach mal ausprobieren. alleine die einfache Handhabung wäre mir das schon wert.

lb. Grüsse
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

der Anschlag, den Hilde meint, ist der Cable cast on und ansehen kann man ihn hier bei Knittinghelp

http://www.knittinghelp.com/videos/cast-on
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Hab ihn nicht hingekriegt bis jetzt :oops:

Caro :twisted:
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

liebe Caro,

ich habe gerade mal meine Kamera "zornig" gemacht - schau mal in meinen Blog .....

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe liebe liiiebe Manu !!!!!!!!!!!

Mir fehlen gerade die Worte .... :oops:
*stammel*

DANKEEE !!!!!!!!

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

bitte, gern geschehen .....

ich seh zwar gerade, dass es ein wenig unscharf geworden ist, aber wenn es Dir trotzdem hilft, freu ich mich !!!!!

nun aber ran an den Speck !!!!!

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Doch doch, ist absolut "scharf", meine Liebe :)

Jetzt muss ich erst mal in die Küche - aber DANN geht´s ran :wink:

Herzlichst
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Beitrag von Hilde »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Hallo,

der Anschlag, den Hilde meint, ist der Cable cast on und ansehen kann man ihn hier bei Knittinghelp

http://www.knittinghelp.com/videos/cast-on

ja, genau den Anschlag meinte ich, danke fürs raussuchen (ich war noch im Büro u. konnte dort nicht suchen)
bei meinen Favoriten hatte ich folgendes Video abgespeichert:http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
ich finde, dort wird es auch sehr gut erklärt.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Antworten