Häkelbuch für Wiedereinsteiger

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
blacksheepba
Beiträge: 426
Registriert: 21.08.2006 23:56
Wohnort: Bamberg

Häkelbuch für Wiedereinsteiger

Beitrag von blacksheepba »

Hallo,

ich bin ja sonst immer bei der Strickfraktion, aber ich habe Spaß am Häkeln gefunden - nur meine Erfahrung liegt soweit zurück, dass ich ausser Luftmaschen, festen Maschen und einfachen Stäbchen keine anderen mehr kenne. :oops: Gibt es nicht ein günstiges Buch, in dem so Sachen wie Doppelstäbchen, das Abmaschen von 3 Stäbchen gleichzeitig usw. einfach erklärt sind... Habt Ihr 'ne Idee?

Danke!
Anne
Benutzeravatar
blacksheepba
Beiträge: 426
Registriert: 21.08.2006 23:56
Wohnort: Bamberg

Beitrag von blacksheepba »

Hallo Annette,

super! Da braucht man wirklich kein Buch mehr!
Kannst Du mir noch verraten, was "3 Stäbchen zusammen in eine Einstichstelle abmaschen" heißt? Sind das dann die "Noppen"? Oder geht das nochmal anders?

Danke und viele Grüße,
Anne
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

3 Stäbchen in eine Einstichstelle bedeutet, dass sie unten zusammenlaufen (in eine Masche einstechen), zusammen abmaschen, dass sie nicht einzeln abgehäkelt werden, sondern der Faden beim dritten durch alle Schlingen auf der Nadel gezogen wird (oben).

Warum lässt sich sowas immer so schwierig erklären?

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
blacksheepba
Beiträge: 426
Registriert: 21.08.2006 23:56
Wohnort: Bamberg

Beitrag von blacksheepba »

Danke Mädels! Ihr seid super!
Dann kann ich ja jetzt die Häkelnadel wetzen 8)

Anne
Benutzeravatar
Gabi55
Beiträge: 202
Registriert: 29.08.2005 21:49
Wohnort: Meuselbach/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabi55 »

Hallo Anne,
schau mal hier auf der Seite 3, da hat JH alles schön übers Häkeln erklärt - sogar mit Abbildung.
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/erklaerungen.pdf
Liebe Grüße
Bild

Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
G.E.Lessing
Antworten