wenn ich teile zusammennähen muss, nähe ich sie mit einem normalen Nähstich zusammen, d. h. ich lege die Teile rechts auf rechts und fasse vom hinteren und vorderen Teil je eine Randmasche auf und ziehe den Faden - ohne ihn zu spannen! - durch, dann wieder vom hinteren und vorderen Teil die nächste Randmasche auffassen usw. Man darf den Faden nur nicht zu fest anziehen. So einen Schnickschnack mit speziellen Nähten habe ich mir bisher gespart und ich komme damit gut zurecht. Das ist halt persönliche Präferenz.
Ich bin allerdings auch dazu übergegangen, möglichst viel in Runden zu stricken, einfach weil das Zusammennähen lästig ist und ich, wenn ich in Runden arbeite keine Seitennähte mehr habe, sondern nur noch Schulternähte schließen und Ärmel einnähen muss. Den "Rumpfteil" stricke ich mit Runstricknadeln in 80 oder 100 cm Länge und die Ärmel komplett mit Nadelspiel.
Was ich allerdings auch nie nicht machen würde - da bin ich viel zu Faul zu ...


