Schulterschrägung
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Schulterschrägung
Hallo an alle Strickrechnerprofis,
ich möchte gerne eine Schulterschrägung an meinem ärmellosen Strickstück haben.
Die Angaben habe ich auch in den Rechner übertragen. Dieser berechnet mir jedoch nur für das Rückenteil eine Schrägung, so dass ich am Vorderteil 25 Schultermaschen habe und beim Rückenteil wären das dann nur noch 5 Schultermaschen.
Bisher habe ich die Teile an den Schultern immer zusammengestrickt, da ich keine Naht an der Schulter möchte.
Geht das dann jetzt auch noch? Und ist es richtig, dass ich nur am Rückenteil eine Schulterschrägung habe??
Ratlose Grüße sendet Euch
Elke
ich möchte gerne eine Schulterschrägung an meinem ärmellosen Strickstück haben.
Die Angaben habe ich auch in den Rechner übertragen. Dieser berechnet mir jedoch nur für das Rückenteil eine Schrägung, so dass ich am Vorderteil 25 Schultermaschen habe und beim Rückenteil wären das dann nur noch 5 Schultermaschen.
Bisher habe ich die Teile an den Schultern immer zusammengestrickt, da ich keine Naht an der Schulter möchte.
Geht das dann jetzt auch noch? Und ist es richtig, dass ich nur am Rückenteil eine Schulterschrägung habe??
Ratlose Grüße sendet Euch
Elke
Hallo Elke
also wenn ich eine Schulterschrägung habe, muss ich die Teile zusammennähen, denn mit verkürzten Reihen an den Schultern habe ich mich noch nicht befasst - vielleicht einer der Profis?
Ansonsten müsstest Du schon die gleiche Anzahl an Maschen am RT und am VT haben, vielleicht musst Du am VT nur die gleichen Abnahmen wie am RT machen, und dann stimmt das Ergebnis überein? Ich hoffe Du verstehst, was ich meine, nämlich das der Strickrechner nur die Schrägung am hinteren Teil berechnet und Du übernimmst sie fürs VT!
Liebe Grüße
Ulla
also wenn ich eine Schulterschrägung habe, muss ich die Teile zusammennähen, denn mit verkürzten Reihen an den Schultern habe ich mich noch nicht befasst - vielleicht einer der Profis?
Ansonsten müsstest Du schon die gleiche Anzahl an Maschen am RT und am VT haben, vielleicht musst Du am VT nur die gleichen Abnahmen wie am RT machen, und dann stimmt das Ergebnis überein? Ich hoffe Du verstehst, was ich meine, nämlich das der Strickrechner nur die Schrägung am hinteren Teil berechnet und Du übernimmst sie fürs VT!
Liebe Grüße
Ulla
Hi
Also Sabine meint wenn man die Schulterschräge nur hinten macht dann würde die Schulternaht nicht so nach vorne "kippen". Man kann sie also auch nur hinten machen. Die Maschen selber bleiben ja eigentlich gleich von der Armkugel aus gesehen und wenn du die Teile dann zusammennähst wird das schon wieder ein gutes Gesamtbild ergeben. Ich selber habe bisher noch keine Schulterschräge gemacht mich aber schon mal damit befasst.
Liebe Grüße
Marion (mit endlich dem endgültigem Betriebssystem auf dem PC- puh Schwerstarbeit)
Also Sabine meint wenn man die Schulterschräge nur hinten macht dann würde die Schulternaht nicht so nach vorne "kippen". Man kann sie also auch nur hinten machen. Die Maschen selber bleiben ja eigentlich gleich von der Armkugel aus gesehen und wenn du die Teile dann zusammennähst wird das schon wieder ein gutes Gesamtbild ergeben. Ich selber habe bisher noch keine Schulterschräge gemacht mich aber schon mal damit befasst.
Liebe Grüße
Marion (mit endlich dem endgültigem Betriebssystem auf dem PC- puh Schwerstarbeit)
Hallo Elke,
ob nun nur hinten oder hinten und vorn Schrägung
kann ich dir nicht beantworten, aber ich habe auch schon Schulterschrägungen (vorn und hinten) zusammengestrickt und das geht, mußt halt die Maschen stat abketten stillegen und dann klappts, hoffe so halbwegs verständlich. Zeigen ist einfacher als schreiben.
Gruß Hotti
ob nun nur hinten oder hinten und vorn Schrägung


Gruß Hotti
Gruß Hotti
...
lieben Dank für Eure Antworten.
Ich werde das Vorderteil jetzt einfach mal so lassen, evtl. erinnert Ihr Euch noch daran, dass ich nämlich letztens erst das komplette Vorderteil aufgeribbelt habe weil ich für das Wellenmuster zu doof war.
Und das bei 2,5er Nadeln
Beim Rückenteil versuche ich das mal mit der Schrägung, wenns komisch wird, gibts halt keine Schrägung basta !
Da bin ich doch flexibel
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Euch
Elke
lieben Dank für Eure Antworten.
Ich werde das Vorderteil jetzt einfach mal so lassen, evtl. erinnert Ihr Euch noch daran, dass ich nämlich letztens erst das komplette Vorderteil aufgeribbelt habe weil ich für das Wellenmuster zu doof war.
Und das bei 2,5er Nadeln


Beim Rückenteil versuche ich das mal mit der Schrägung, wenns komisch wird, gibts halt keine Schrägung basta !

Da bin ich doch flexibel

Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Euch
Elke