Knöten im Knäuel
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Knöten im Knäuel
Hallo,
ich wollte mal euere Meinung dazu hören:
Nerven euch die Knöten mitten in den Wollknäulen auch so sehr? Ich stricke zur Zeit die Flamme von Junghans und ärgere mich fürchterlich, dass in jedem Knäuel mindestens ein Knoten ist, machmal sogar mehr. Ich habe bisher 18 Knäuel verstrickt und noch kein einziges ohne Knoten gehabt. Ausgerechnet bei dieser Wolle ist es besonders ärgerlich, weil die Wolle ja keine große Laufweite hat und man dann immer wieder neu ansetzen muss.
Ich weiß, dass Qualitätskontrollen sein müssen, usw. Aber so oft?
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Ulli (die nie mehr Flamme kauft)
ich wollte mal euere Meinung dazu hören:
Nerven euch die Knöten mitten in den Wollknäulen auch so sehr? Ich stricke zur Zeit die Flamme von Junghans und ärgere mich fürchterlich, dass in jedem Knäuel mindestens ein Knoten ist, machmal sogar mehr. Ich habe bisher 18 Knäuel verstrickt und noch kein einziges ohne Knoten gehabt. Ausgerechnet bei dieser Wolle ist es besonders ärgerlich, weil die Wolle ja keine große Laufweite hat und man dann immer wieder neu ansetzen muss.
Ich weiß, dass Qualitätskontrollen sein müssen, usw. Aber so oft?
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Ulli (die nie mehr Flamme kauft)
Ich meine mich erinnern zu können, dass Angelika mal auf so einen Beitrag auf die FAQ's verwiesen hat. Da steht nämlich (herauskopiert):
Warum sind in meinem Strick- und Häkelgarn Knoten?
Vom Rohmaterial bis zum fertigen Faden ist ein langer Weg, auf dem der nicht endlose Faden gelegentlich aneinander geknotet werden muss. Knoten sind zudem ein Zeichen dafür, dass das Garn geprüft ist und nicht einwandfreie Stellen entfernt wurden.
Wie Sie es von Junghans-Wolle erwarten dürfen, tun wir alles, um möglichst knotenfreies Material zu liefern. Beim heutigen Stand der Spinntechnik müssen Knoten jedoch in gewissem Umfang toleriert werden. Auf ein Knäuel dürfen bis zu 2 Knoten entfallen.
Lösen Sie Knoten immer auf und beginnen Sie am Reihenanfang mit einem neuen Knäuel. Längere Fadenenden lassen sich noch zum Zusammennähen der Handarbeit verwenden.
Warum sind in meinem Strick- und Häkelgarn Knoten?
Vom Rohmaterial bis zum fertigen Faden ist ein langer Weg, auf dem der nicht endlose Faden gelegentlich aneinander geknotet werden muss. Knoten sind zudem ein Zeichen dafür, dass das Garn geprüft ist und nicht einwandfreie Stellen entfernt wurden.
Wie Sie es von Junghans-Wolle erwarten dürfen, tun wir alles, um möglichst knotenfreies Material zu liefern. Beim heutigen Stand der Spinntechnik müssen Knoten jedoch in gewissem Umfang toleriert werden. Auf ein Knäuel dürfen bis zu 2 Knoten entfallen.
Lösen Sie Knoten immer auf und beginnen Sie am Reihenanfang mit einem neuen Knäuel. Längere Fadenenden lassen sich noch zum Zusammennähen der Handarbeit verwenden.
Liebe Grüße
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
Caledonia
_____________________
Bekennender WOOLIGAN!!!
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Das Problem mit den Knoten wurde in einem anderen Forum mal erörtert. Einige hatten das ganz extrem bei Sockenwolle von Opal, und auf Nachfrage hieß es dann, in einem 50-Gr.-Knäuel dürften bis zu 5 (!) Knoten sein, ohne dass das ein Reklamationsgrund sei. Aus Kulanz hätte man der Kundin dann das Knäuel erstattet.
Ich finde die Knoten auch immer sehr ärgerlich und würde dir ebenfalls zu einer Reklamation raten. Einen Versuch ist es allemal wert.
Ich finde die Knoten auch immer sehr ärgerlich und würde dir ebenfalls zu einer Reklamation raten. Einen Versuch ist es allemal wert.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW
Huhu,
ich habe es auch schon gelesen dass eine bestimmte Anzahl an Knoten in einem Knäuel durchaus normal und ich sage mal salopp "hinzunehmen" ist.- trotzdem würde ich ruhig mal eine Mail an JH schreiben und das problem schildern.
Ich habe bsiher allerdings bei meinr ganzen verstrickten Wolle Glück gehabe (einmal einen Knoten in LG New Cotton) und ansonsten keine Knoten weder in No Name SoEo noch ind Regia noch in Opal und wie sie alle heissen die ich hier @home habe.
Würde allerdings auch eine Mail an die Firma schreiben wenn es mir zuviel würde.
Die Firmen sind meist dankbar wenn sie "sachdienliche Hinweise" bekommen und nehmen sich deren meist an auch .... es nützt ja nichts wenn sie es nicht beachten und niemand mehr die Wolel dann kauft.
Also nur Mut - schreib JH ruhig an.
ich habe es auch schon gelesen dass eine bestimmte Anzahl an Knoten in einem Knäuel durchaus normal und ich sage mal salopp "hinzunehmen" ist.- trotzdem würde ich ruhig mal eine Mail an JH schreiben und das problem schildern.
Ich habe bsiher allerdings bei meinr ganzen verstrickten Wolle Glück gehabe (einmal einen Knoten in LG New Cotton) und ansonsten keine Knoten weder in No Name SoEo noch ind Regia noch in Opal und wie sie alle heissen die ich hier @home habe.
Würde allerdings auch eine Mail an die Firma schreiben wenn es mir zuviel würde.
Die Firmen sind meist dankbar wenn sie "sachdienliche Hinweise" bekommen und nehmen sich deren meist an auch .... es nützt ja nichts wenn sie es nicht beachten und niemand mehr die Wolel dann kauft.
Also nur Mut - schreib JH ruhig an.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
- Jutetuetchen
- Beiträge: 3922
- Registriert: 04.02.2006 22:48
- Wohnort: NRW